zurück

BREUMEL GG Riesling trocken

Jahrgang:
2020
Produzent:
Müller-Catoir
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Klassifikation:
Grosses Gewächs
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100%Riesling
Volumen:
13 %
Lagerfähigkeit:
2040
Ausschanktemperatur:
7°-10°- C
Artikelnummer:
2590

CHF 42.00 inkl. MWST

Degu-Notiz/Weinbeschrieb

2020 BREUMEL GG Riesling trocken, 13%
VDP.GrossesGewächs
Eleganz und Feinheit sind hier als erstes zu erkennen, edel im Ausdruck, viel Präsenz aber ohne hohe Lautstärke, hat sowas wie eine innere Strahlkraft. Exzellent auch auf der Zunge, der Fluss ist ruhig und solide gleitend und verströmt Wohlbehagen, breit und auffällig schön gefächert, weisse Frucht und Pfrisich, ein Hauch Zitrone, langes Finale, voller Klarheit und Charakter. Ausgewogen und feingliedrig, obwohl unheimlich viel drin steckt. Da fragt man sich, wie das möglich ist. Jetzt bis 2040.

98 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Riesling Pfalz Bürgergarten Im Breumel GG 2020
"Obwohl die Intensität des Bouquets dieses sehr jugendlichen trockenen Rieslings einen in den Bann zieht, werden die Aromen von reifem weißem Pfirsich, Mandarine und Maracuja von einer  Reihe zarter, blumiger Noten begleitet. Eng fokussiert mit diamantener Helligkeit am konzentrierten und doch glatten Gaumen, endet dies in einem Abgang von atemberaubender Reinheit. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder halten."

Seit vielen Jahrzehnten steht dieses Weingut wie ein Fels in der Brandung und liefert Jahr für Jahr das, was Weinliebhaber suchen: ausdruckstarke, tiefgründige und reintönige Weine die stets Harmonie und Frische ausstrahlen. Der Stil hat sich in all den Jahren nur leicht verändert, ist vielleicht eine Spur trockener und eleganter geworden.

Die Monopollage «Breumel in den Mauern» umfasst 2,6 Hektaren. Sie ist von einer Sandsteinmauer umschlossen und stellt die markanteste Einzellage in der Haardt dar. Auf dem von Bundsandstein und Löss-Lehm-Einlagerungen geprägten Boden wachsen alte Riesling-Stöcke, die aufgrund der Tiefgründigkeit des Bodens tief wurzeln und dank der wasserspeichernden Eigenschaften auch in extrem trockenen Jahren ausreichend versorgt sind. In unmittelbarer Ortsnähe, am Fusse des angrenzenden Haardtgebirges gelegen, ist der Weinberg vor Kaltlufteinflüssen geschützt und profitiert dank seiner südöstlichen Ausrichtung von zusätzlichen Sonnenstunden. Im Zusammenspiel mit der umgebenden Mauer, die zusätzlichen Schutz und Wärme bietet, entsteht ein einzigartiges Kleinklima, das ideale Wachstumsbedingungen schafft und Weine mit vielfältiger Aromatik und intensiver Mineralik hervorbringt. Obwohl Müller-Catoir mehrere Lagen besitzt, die über das nötige Potenzial für ein «Grosses Gewächs» verfügen, füllt Philipp Catoir nur den BREUMEL als solches ab. Der erste Jahrgang, der 2005er wurde dann auch prompt als bester trockener Riesling des Jahrgangs gefeiert.