Muskateller BÜRGERGARTEN 1. Lage

Jahrgang:
2019
Produzent:
Müller-Catoir
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Klassifikation:
Erste Lage
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100% | Muskateller |
Volumen:
12.5 %
Lagerfähigkeit:
2035
Ausschanktemperatur:
7°-10°- C
Artikelnummer:
2406
CHF 30.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2019 BÜRGERGARTEN Muskateller trocken,13%
VDP.ERSTE LAGE
Dieselbe Duftigkeit wie beim Ortswein, nur ist alles noch reicher und detaillierter ausgestattet, mehr Cremigkeit auch, weil ein paar Tage später geerntet worden ist und weil die Erträge deutlich geringer waren. Bildlich gesprochen: Der Haardt ist ein elegantes Cabriolet und der Bürgergarten eine Limousine der Luxusklasse. Eine solch strahlende Aromentiefe ist nur mit gemässigten Erträgen und komplett gesunden Trauben möglich. Ausgewogen und stimmig auf der Zunge, komplett trocken, aber mit Saft und sehr gutem Fluss. Jetzt bis 2032.
98 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Müller-Catoir Muskateller Pfalz Bürgergarten EL 2019
"20 Aug, 2020 – Maybe the finest dry muscat I ever tasted! The supernatural freshness and concentration literally takes your breath away. You really need a whole evening with this wine, to get to grips with the aromatic subtlety (although there is a grapey note and some typical citrus). Long, super bright finish with a ton of minerality. From organically grown grapes. Drink or hold."
93 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
"The 2019 Bürgergarten Muskateller is a picture-book Muscat. Crystal clear, intense and highly aromatic but precise and with vegetal notes on the nose, this is a medium to full-bodied, intense, structured, very elegant and seductive wine with a mouthfull of tropical fruit flavors, well-dosed power and inner intensity. Catoir's substantial and sustainable 2019 Bürgergarten Muskateller, a premier cru or VDP. Erste Lage, is a highlight of the collection and can compete with the finest Muscats from Alsace. Tasted as a sample in April 2020."
Jakob Heinrich Catoir und sein Kellermeister Hans-Günther Schwarz führten den Betrieb ab 1961 an die Spitze von Deutschland und verhalfen ihm zu internationaler Anerkennung. Seit dem Generationenwechsel in 2002 wird dieses angesehene Haus von Philipp David Catoir und Kellermeister Martin Franzen erfolgreich weiter geführt. Mit der neuen Generation hat sich aus heutiger Sicht wenig geändert, was gut ist. Die hohe Qualität ist geblieben und die Stilistik der Weine hat sich dahingehend entwickelt, dass die Weine etwas trockener und straffer geworden sind und vielleicht noch einen Tick an Eleganz zulegen konnten.
VDP.ERSTE LAGE
Dieselbe Duftigkeit wie beim Ortswein, nur ist alles noch reicher und detaillierter ausgestattet, mehr Cremigkeit auch, weil ein paar Tage später geerntet worden ist und weil die Erträge deutlich geringer waren. Bildlich gesprochen: Der Haardt ist ein elegantes Cabriolet und der Bürgergarten eine Limousine der Luxusklasse. Eine solch strahlende Aromentiefe ist nur mit gemässigten Erträgen und komplett gesunden Trauben möglich. Ausgewogen und stimmig auf der Zunge, komplett trocken, aber mit Saft und sehr gutem Fluss. Jetzt bis 2032.
98 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Müller-Catoir Muskateller Pfalz Bürgergarten EL 2019
"20 Aug, 2020 – Maybe the finest dry muscat I ever tasted! The supernatural freshness and concentration literally takes your breath away. You really need a whole evening with this wine, to get to grips with the aromatic subtlety (although there is a grapey note and some typical citrus). Long, super bright finish with a ton of minerality. From organically grown grapes. Drink or hold."
93 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
"The 2019 Bürgergarten Muskateller is a picture-book Muscat. Crystal clear, intense and highly aromatic but precise and with vegetal notes on the nose, this is a medium to full-bodied, intense, structured, very elegant and seductive wine with a mouthfull of tropical fruit flavors, well-dosed power and inner intensity. Catoir's substantial and sustainable 2019 Bürgergarten Muskateller, a premier cru or VDP. Erste Lage, is a highlight of the collection and can compete with the finest Muscats from Alsace. Tasted as a sample in April 2020."
Jakob Heinrich Catoir und sein Kellermeister Hans-Günther Schwarz führten den Betrieb ab 1961 an die Spitze von Deutschland und verhalfen ihm zu internationaler Anerkennung. Seit dem Generationenwechsel in 2002 wird dieses angesehene Haus von Philipp David Catoir und Kellermeister Martin Franzen erfolgreich weiter geführt. Mit der neuen Generation hat sich aus heutiger Sicht wenig geändert, was gut ist. Die hohe Qualität ist geblieben und die Stilistik der Weine hat sich dahingehend entwickelt, dass die Weine etwas trockener und straffer geworden sind und vielleicht noch einen Tick an Eleganz zulegen konnten.
Bei Müller-Catoir wird nichts dem Zufall überlassen. Lange vor der heutigen ökologischen Bewegung wurde in diesem Betrieb ein naturnaher Anbau betrieben mit organischer Düngung, Dauerbegrünung und intensiver Lauberziehung. Auch im Keller wird äussert schonend gearbeitet und so wenig manipuliert, wie nur möglich.
Selbst die einfachsten Weine von Müller-Catoir sind eine sichere Bank, denn sie erfahren genau dieselbe Hingabe und Pflege, wie die höherwertigen Orts- oder Lagenweine.