Probierpaket KRANZ, 6 Flaschen

Produzent:
Boris Kranz
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100% | Riesling | |
100% | Pinot Noir |
Artikelnummer:
1862
CHF 160.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
Paket Kranz Rieslinge trocken, Ilbesheim, Pfalz
je 2 Flaschen
2016 Riesling vom Landschneckenkalk
2021 Riesling Westerberg EL Ilbesheim
2021 KALMIT GG Riesling
Total 6 Flaschen à 75-cl
CHF 160.00 (Preis inkl. MwSt und Versand)
2016 Riesling vom Landschneckenkalk
2021 Riesling Westerberg EL Ilbesheim
2021 KALMIT GG Riesling
Total 6 Flaschen à 75-cl
CHF 160.00 (Preis inkl. MwSt und Versand)
Boris Kranz: Ein exzellenter 2016er und zwei strahlende, trockene Rieslinge aus 2021!
Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass ich bei Boris Kranz alle paar Jahre gereifte, trockene Rieslinge nachkaufen darf. Der Erste war der 2012er Göcklingen, gefolgt vom 2015er Ilbeheim, beide liefern übrigens auch heute noch bestes Trinkvergnügen. Vor wenigen Tagen ist jetzt die zweite Tranche von 2016er Riesling vom Landschneckenkalk eingetroffen, zusammen mit den beiden 2021er Rieslingen WESTERBERG EL und KALMIT GG.
Der Ilbesheim WESTERBERG VDP.Erste Lage ist ein schlanker und eleganter Riesling mit einem Hauch Exotik, salziger Mineralität und feinem Spiel. Schon jetzt ist er gut zugänglich, wird aber noch deutlich am Cremigkeit zulegen, genauso wie das vielschichtige VDP.Grosse Gewächs KALMIT. Beides sind erstklassige, reintönige und charaktervolle Rieslinge mit blendender Zukunft.
Wie gut die trockenen Rieslinge von Boris Kranz reifen können, zeigt Ihnen der sanft angreifte 2016er Riesling vom Landschneckenkalk. Noch ist er nicht auf dem Höhepunkt der Reife, aber auf dem besten Wege dazu. Je mehr Luft Sie ihm geben und ihn im Glas schwenken, desto mehr entfaltet er sich, die Cremigkeit gewinnt an Fülle und Tiefe und der Fluss legt an Saftigkeit zu. Ganz erstaunlich ist die Länge, die dieser schlanke (nur 12.5% Vol.) Rieslinge hat, er bleibt fast ewig haften mit seiner kalkigen Mineralität. Er ist auch sehr stabil, wie alle Rieslinge von Boris Kranz. Einmal geöffnete Flaschen behalten im Kühlschrank ihre Frische über viele Tage hinaus. Das ist Qualität - auf hohem Niveau.
Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass ich bei Boris Kranz alle paar Jahre gereifte, trockene Rieslinge nachkaufen darf. Der Erste war der 2012er Göcklingen, gefolgt vom 2015er Ilbeheim, beide liefern übrigens auch heute noch bestes Trinkvergnügen. Vor wenigen Tagen ist jetzt die zweite Tranche von 2016er Riesling vom Landschneckenkalk eingetroffen, zusammen mit den beiden 2021er Rieslingen WESTERBERG EL und KALMIT GG.
Der Ilbesheim WESTERBERG VDP.Erste Lage ist ein schlanker und eleganter Riesling mit einem Hauch Exotik, salziger Mineralität und feinem Spiel. Schon jetzt ist er gut zugänglich, wird aber noch deutlich am Cremigkeit zulegen, genauso wie das vielschichtige VDP.Grosse Gewächs KALMIT. Beides sind erstklassige, reintönige und charaktervolle Rieslinge mit blendender Zukunft.
Wie gut die trockenen Rieslinge von Boris Kranz reifen können, zeigt Ihnen der sanft angreifte 2016er Riesling vom Landschneckenkalk. Noch ist er nicht auf dem Höhepunkt der Reife, aber auf dem besten Wege dazu. Je mehr Luft Sie ihm geben und ihn im Glas schwenken, desto mehr entfaltet er sich, die Cremigkeit gewinnt an Fülle und Tiefe und der Fluss legt an Saftigkeit zu. Ganz erstaunlich ist die Länge, die dieser schlanke (nur 12.5% Vol.) Rieslinge hat, er bleibt fast ewig haften mit seiner kalkigen Mineralität. Er ist auch sehr stabil, wie alle Rieslinge von Boris Kranz. Einmal geöffnete Flaschen behalten im Kühlschrank ihre Frische über viele Tage hinaus. Das ist Qualität - auf hohem Niveau.
Boris Kranz bewirtschaftet mit seiner Frau Kerstin 18 Hektaren in und um Ilbesheim in der Südpfalz. Er ist VDP-Mitglied und das Weingut ist biozertifiziert. Boris versteht es, mit viel Feingefühl glasklar Frucht und Boden schmecken zu lassen. Seine Weine haben eine fast salzige Mineralität, eine herbe, mit Kräuterwürze durchzogene Frucht und sind saftig und vortrefflich strukturiert.
Punkto Bekanntheitsgrad liegt das Weingut Kranz gewiss noch hinter seinen berühmten Pfälzer Kollegen wie Dr. Wehrheim, Rebholz, Müller-Catoir oder Dr. von Bassermann, doch was die Qualität betrifft, ist er mit den Besten auf Augenhöhe.