Ausdruckstarke trockene 2023er Rieslinge und ein Weissburgunder GG von Boris Kranz

Gut waren die Weissburgunder von Boris Kranz schon immer, doch aus rationalen Gründen (begrenzte Lagerkapatzität = straffes Sortiment) entschied ich mich meist nur für trockene Rieslinge und Spätburgunder. Beim 2023 Weissburgunder KALMIT VDP.Grosses Gewächs konnte ich allerdings nicht widerstehen: Schon beim ersten Reinreichen, letztes Jahr in Wiesbaden, hat er mich mit seiner Tiefe in seinen Bann gezogen. Ein aussergewöhnlich hochwertiger Weissburgunder mit Finesse und Eleganz. Die gewohnt hohe Kranz-Qualität liefern auch die beiden trockenen 2023er Rieslinge aus den Südpfälzischen Ortschaften Ranschbach und Ilbesheim. 

Sehr zu empfehlen ist auch das dicht gewobene VDP.Grosse Gewächs Riesling KIRCHBERG aus dem Jahrgang 2018. Schon jetzt ist es gut zugänglich, wird aber noch weiter am Cremigkeit zulegen. Mit seiner Festigkeit und der kalkigen Mineralität hat es noch ein langes Leben vor sich. Es lohnt sich, diesen Wein ein bis zwei Stunden vor dem Essen zu öffnen.  

Boris Kranz bewirtschaftet mit Ehefrau Kerstin und Sohn Xaver 18 Hektaren in und um Ilbesheim in der Südpfalz. Er ist VDP-Mitglied und das Weingut ist biozertifiziert. Boris versteht es, mit viel Feingefühl glasklar Frucht und Boden schmecken zu lassen. Seine Weine haben eine fast salzige Mineralität, eine herbe, mit Kräuterwürze durchzogene Frucht, sind saftig und vortrefflich strukturiert und stets komplett trocken.

Punkto Bekanntheitsgrad liegt das Weingut Kranz gewiss noch hinter seinen berühmten Pfälzer Kollegen wie Dr. Wehrheim, Rebholz, Müller-Catoir oder Dr. von Bassermann, doch was die Qualität betrifft, ist er mit den Besten auf Augenhöhe.

Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie trockene und charaktervolle Rieslinge und einen stimmigen Pinot Noir aus der Pfalz kennen!

   

Die Weine von Boris Kranz können am kommenden Donnerstag und Freitag in Dielsdorf von 14 bis 19 Uhr probiert werden!
Bitte beachten Sie, dass der Laden am kommenden Samstag wegen eines Familienfestes geschlossen ist.

Ich freue mich auf Ihren Besuch, Peter Kuhn

 


 

Paket Kranz trocken, Ilbesheim, Pfalz

2 x 2023 Riesling «Rotliegend» Ranschbach VDP.Ortswein
2 x 2023 Riesling Westerberg VDP.Erste Lage
1 x 2023 Weissburgunder KALMIT VDP.Grosses Gewächs
1 x 2018 Riesling KIRCHBERG VDP.Grosses Gewächs

Total 6 Flaschen à 75-cl

CHF 157.00
(Preis inkl. MwSt und Versand)


2023 Riesling «Rotliegend» Ranschbach trocken, 132%
VDP.Ortswein

Komplett trocken mit steiniger Würze, straffer Frucht, Pfirsich und herbem Apfel. Je mehr Luft dazukommt, desto mehr Ausdruck und Tiefe tauchen auf. Fabelhafter, gradliniger, mineralisch geprägter Riesling mit Charakter. Auch auf der Zunge schön trocken, straff, kraftvoll und gut im Zug. Griffige Mineralität, die schmilzt und für Saftigkeit sorgt. Hallt lange nach. Jetzt schon sehr gut, wird aber noch zulegen in den kommenden Jahren. Vielfältig einzusetzen, geht solo oder zu vielerlei Gerichten. Jetzt bis 2038. 

Ein Riesling mit Charakter, Schliff und viel Zukunft, man kann ihn jetzt trinken oder auch erst in 10 Jahren, Freude werden Sie daran immer haben.

75-cl   CHF   16.50

 


 

2023 Riesling Westerberg EL Ilbesheim trocken, 12.5%
VDP.Erste Lage

Die Lage Westerberg liegt am Westhang der Kleinen Kalmit auf steinigem Lösslehmboden mit extrem hohem Kalkgehalt. Die nicht ganz so heisse Lage liefert gesunde und ausgereifte Trauben.

Sehr klare, straffe und direkt ansprechende Nase, erfrischendes, gradliniges und zart herbes Spiel von Frucht und heller Mineralität, tiefgründig, feinwürzig und charaktervoll. Griffig, saftig, straff gebündelt und mit jugendlichem Schmelz auf der Zunge, hat ganz schön Tiefe und Kraft, die Säure trägt und sorgt für Länge und Struktur. Wunderbar mineralischer, herber,  geschmeidiger und kraftvoller trockener Riesling, der vorzüglich zu vielerlei (auch würzigen) Gerichten passt. Jetzt bis 2038.

75-cl   CHF   23.00

93+ Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de:
Mineralisch im Duft, Gesteinsmehl, Mirabellen, Quitten, Aprikosen, Salzzitronen, Melisse, Salbei, Orangenschale. Im Mund mit Spannung und elegant, puristisch, kreidige, salzige Mineralik, frische Frucht, feine Phenolik, feiner Säurenerv, dicht, mit Länge und Potenzial.


 

"Vielleicht der kompletteste Weißburgunder des Jahres."
WEINWISSER 10/2024
 

2023 Weissburgunder KALMIT trocken, 13.5%
VDP.Grosses Gewächs

Selektive Handlese, spontan vergoren und ausgebaut (mit geringer Vorklärung)  in 70 Prozent gebrauchten Barriques. Helle, strohgelbe Farbe; kraftvolle, dichte und frische Nase, birgt viel Frucht, hellgelb und gebündelt, schmelzig und jugendlich. Viel Substanz auch auf der Zunge, alles ist am richtigen Platz. Die geniale Säure sorgt für Saftigkeit und Schliff, und die geschmeidige Holzausprägung unterstützt die jugendliche Schmelzigkeit. Ebenso präsent ist die kalkige Mineralität, die zusätzliche Würze und Salz liefert. Viel Charakter hier, ein Weissburgunder mit innerer Kraft und Tiefe. Das Schöne an diesem KALMIT-Weissburgunder ist, dass er jetzt schon für bestes Trinkvergügen sorgt und trotzdem noch ein langes Leben vor sich hat. Da werden auch Chardonnay-Fans ihre helle Freude daran haben, obwohl hier keine Röstaromen zu finden sind. Jetzt bis 2038.

75-cl   CHF   39.00

18+ Punkte im WeinWisser 10/2024
2023 Ilbesheim Kalmit Weißer Burgunder GG, Kranz, Pfalz:

Absolut nobler Duft mit delikater nussiger Reduktion. Hochkomplexe und sehr schön präsente, strahlend helle Frucht nach weißen Äpfeln, Ogen-Melone, jungen Mirabellen, gerösteten Mandeln und absolut feinkörniger steiniger Mineralität – wirklich berauschendes, aber dennoch nicht überladenes Bouquet. Tolle aufgefächerte Fülle im Fruchtkörper, gleichzeitig so reich und doch so schwebend transparent, die brillanten Säure - adern nehmen dem Wein jegliche Schwere. Schillerndes Aroma, hochkomplexe Balance von Frucht, subtiler Würze und nobler Mineralität im Finish. So reich und ausdrucksvoll und doch so präzise ziseliert. Vielleicht der kompletteste Weißburgunder des Jahres.

FALSTAFF: Das Weingut von Kerstin und Boris Kranz gehört seit über zwei Jahrzehnten zur Pfälzer Spitze, und jetzt kommt nochmal frischer Wind in die Bude, seitdem Sohn Xaver, gerade in Geisenheim diplomiert, mit anpackt. Auch der Neubau der Kellerei trägt dazu bei, die Fokussierung aufs Wesentliche voranzutreiben: Und so fanden wir bei der Verkostung gestochen scharfe Bilder dessen, was Riesling und Burgundersorten auf den Kalkböden der Kalmit und ihrer Nachbarlagen hervorbringen können. Superb ist auch der neue VDP.Prestige-Sekt, veredelt durch 36 Monate Hefelager.
94+ Punkte FALSTAFF
2023 Ilbesheim Kalmit Weißer Burgunder GG

Noch verschlossen, feine Röstnoten, Apfelschale, Mirabellen, Orangen, Zimt, dezent mineralisch kreidig. Am Gaumen in sich stimmig und elegant, feine Phenolik ummantelt Schmelz und saftige Frucht, gut integrierte, belebende Säure, feine kreidige Mineralien, schöne Länge, mit Potenzial. 13,5 Vol.-%, DIAM

93 Punkte Christoph Niklas in Meinigers Sommelier-Magazin
(zweithöchste Punktzahl Pfalz)

Spannende Nase, edel, nicht aufdringliche Reduktion, leicht rauchig und zestig, moderat zitrusfruchtig, auch leicht gelbfruchtig, süsslich-ätherische Kräuterwürze, feiner Schmelz, leichte Buttercreme, helle Nuss, kalkige Textur.

17+ Points Paula Sidore for Jancis Robinson 
2023 Ilbesheimer Kalmit Weisser Burgunder trocken VDP.GROSSES GEWÄCHS

„Fantastic intersection of charm and challenge in a too-often-underestimated and undervalued variety.“

91 Punkte EICHELMANN
Der Weißburgunder Kalmit zeigt feine röstig-rauchige Würze, Birne und Zitrusnoten im Duft, besitzt Kraft, Schmelz, feinen Druck, ist animierend, leicht salzig und sehr nachhaltig,

VINUM: Es hat sich so einiges getan im Weingut Kranz. Sohn Xaver ist nach abolvierter Ausbildung nun voll im Betrieb und ihm wurde von Vater Boris quasi freie Hand gewährt. Zwar stimmt man sich noch ab, doch das eigentliche Weinmachen obliegt nun dem Junior. Und der stellte ein paar Dinge um. Die Rieslinge erfahren alle nach erfolgter Selektion Ganztraubenpressung und werden dann spontan im Edelstahl vergoren, um so elegant und pur wie nur möglich zu reifen. Die Burgunder hingegen landen zumeist ebenfalls mit Ganztraubenpressung ohne Maischestandzeit im Holz. Wir sehen so einen Schub nach vorne. Der Seligmacher Riesling ist druckvoll und griffig, dem Westerberg merkt man die Sponti-Nase sofort an, im Mund ist er sehr würzig. Die GGs sind enorm präsent, der Weißburgunder etwa offenbart großen Schmelz und viel Dichte.


 

 

Ein Grand Cru mit erster Trinkreife!

2018 Riesling KIRCHBERG trocken, 13%
VDP.Grosses Gewächs

Die nur drei Hektar grosse Hanglage KIRCHBERG liegt in Ilbesheim innerhalb der Lage KALMIT und ist geprägt von Löss und Muschelkalk.

Helles Goldgelb. Dicht gewobene, aber nicht laute Nase. Reifer Apfel, Honig und viel kalkige und zartwürzige Mineraliät prägen das Aromenbild. Kraftvoll, rund und gut gefüllt mit gelber Frucht, Mandeln und ergiebiger, cremiger Mineraliät. Schön gradlinig, mit Biss und Intensität. Endet komplett trocken und bleibt sehr lange haften. Jetzt (besser dekantieren oder zwei Stunden vorher öffnen) bis 2040.

75-cl   CHF   39.00

   

92 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Kranz Riesling Pfalz Kirchberg GG 2018

19 Sep, 2019 – Green apples and guava-peel shavings are sprinkled on lightly toasted bread. The juicy suppleness to the phenolics and lightly nutty character belie the building acidity below. Drink now.

93 Punkte FALSTAFF, Ulrich Sautter: 
2018 Ilbesheim Kirchberg Riesling GG

Zunächst verschlossen, dann etwas Boskoop, florale Noten, »wilde« Untertöne. Im Mund straff, stattlich stoffig, kalkmineralisch, kreidig, mit peffrigen Untertönen, stabile Säure, noch kompakt, dicht, in sich gekehrt, mit bestem Reifepotenzial. Tasting vom 23.11.2019"


 

 

 

Eingetroffen: Die 2023er Weiss- und Grauburgunder von Bernhart, Schweigen

Zwei prachtvolle Weissweine, die herrlich saftig sind und prall gefüllt mit Frucht und mineralischer Rasse. Wunderbare Begleiter für warme Sommertage. Ob einfach so auf der Terrasse oder im Garten, als Aperitif oder Begleiter zu Vorspeisen, Sushi oder grilliertem Fisch: Diese beiden Bio-Weissweine stehen für unkompliziertes und nie langweiliges Trinkvergnügen.

 

Auch die Spätburgunder von Gerd Bernhart sind eine sichere Bank. Sie zeichnen sich nicht nur durch ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis aus, sondern auch durch ihre auffallende Reintönigkeit und ihre würzige und ausgewogene burgundische Art. Sie wachsen in der Grosslage Sonnenberg, welche zum grössten Teil auf französischem Boden liegt. 

Das Weingut Bernhart liegt in der südlichen Pfalz, in Schweigen. Knapp 9 von den total 16 Hektaren Rebberge liegen auf französischem Boden, im malerischen Wissembourg. Gut und markant waren die Pinot Noirs von den Bernharts schon immer, denn Gerd’s Vater Willi hatte in den 70er Jahren ein gutes Händchen bei der Rebenveredelung. Der Kalkverwitterungsboden der Lage Sonnenberg bietet den hochwertigen kleinbeerigen Klonen beste Voraussetzungen und das spürt man. Gepflegt werden die Rebberge nach biologischen Richtlinien. 

 


 

Die Weine

2023 Weissburgunder «Tonmergel» Schweigen trocken
VDP.Ortswein, 13.5%, Bio-Wein

Selektive Handlese Ende September, kurze Maischstandzeit, 2/3 gekühlte Vergärung im Edelstahltank, 1/3 Ausbau im gebrauchten Barrique und Tonneau.

Feine, frische, aromatische, fruchtige (Birne und Melone) und schön mineralisch unterlegte Nase, ein sehr einladendes Aromenbild. Auf der Zunge klar, füllig und erfrischend saftig, Wiesen- und Kräuterwürze gesellen sich im Hintergrund zur Frucht. Alles passt bestens zusammen, klingt sauber und mit schöner Länge aus. Ein pfälzischer Weissburgunder wie er im Buche steht, saftig, angenehm im Biss mit Charme und Rasse. Vorzüglich zu Fisch und Vorspeisen. Bis ca. 2032.

75-cl   CHF   15.50


 

2023 Grauburgunder «Kalkmergel» Schweigen trocken
VDP.Ortswein, 13.5%, Bio-Wein

Auf Muschelsandstein-Lehm gewachsen, 41 hl/ha geerntet, 12 tägige Maischegärung und Ausbau während 16 Monaten in je 50 Prozent neuen und gebrauchten Barriquen.

Schmelziges, klares und delikates Grauburgunder-Bukett, zeigt Saft, Frische und feine Würze, aber ohne Schwere, kaum einer, der da nicht zustimmend nickt, wenn er da reinriecht. Zupackend und voller Frische auf der Zunge, die Frucht überwiegt, doch da sind auch Mineralität und Rasse und wiederum Frische und Klarheit. Klingt sauber und mit schöner Länge aus. Hat viel mehr Fleisch am Knochen als man am denken könnte bei diesem Preis. Ein hedonistischer Grauburgunder, je mehr Luft er bekommt, desto weiter entfaltet er sich. Ein rundum stimmiger Grauburgunder, der sehr gut zu vielerlei Essen passt. Jetzt bis 2034.

75-cl   CHF   16.50

 


 

 Paket Weingut Bernhart, Schweigen, Pfalz

2023 Weissburgunder «Tonmergel» Schweigen trocken
2023 Grauburgunder «Kalkmergel» Schweigen trocken
2018 Spätburgunder Sonnenberg FG VDP.Erste Lage

Total 6 Flaschen à 75-cl  CHF 112.00

Preis inkl. MwST, Porto und Verpackung


 

 

 

Unbedingt Vormerken

Grosse Degustation am Samstag, 20. Sept. in Dielsdorf

Gastwinzer mt eigenem Tisch sind dieses Jahr Gernot Kollmann vom Moselweingut Immich-Batterieberg, der den exzellenten Jahrgang 2023 mitbringen wird, und vom Weingut Salwey kommt Phlipp Hettich und zeigt die neusten Grossen Gewächse aus dem Jahrgang 2022. Die Degustationsliste wird in der zweiten September-Woche aufgeschaltet.
Die Eckdaten:
Ort: 8157 Dielsdorf, Früeblistr. 3a
Zeit: 20. Sept. 2025, 11–16 Uhr,
Eintritt: frei

Öffnungszeiten August

Do. 21. Aug. 14 - 19 Uhr
Fr. 22. Aug. 14 - 19 Uhr
Sa. 23. Aug. geschlossen
Besuche ausserhalb der Öffnungszeiten sind gerne möglich nach telefonischer Absprache, denn wir sind meistens da. Einfach anrufen oder eine Mail schicken!
Bestellungen via Onlineshop, E-Mail oder Telefon können selbstverständlich immer aufgegeben werden. Der Versand via Spedition läuft normal weiter. 


Alle Chabanonweine
Sekte RAUMLAND


Restpöstchen-Ecke

Anstatt einer gut gefüllten Liste mit Restposten, kann ich nur eine eher kleine Ablagefläche in meinem Laden in Dielsdorf anbieten. Diese ist nach der Inventur wieder mit vielen verschiedenen und attraktiven kleinen Restpöstchen bestückt. Anstatt grosse Mengen pro Sorte finden Sie eine recht breite Auswahl von jungen aber auch reiferen Jahrgängen, die jetzt eine wunderbare Trinkreife erreicht haben.
Profitieren Sie von dieser Gelegenheit! Kommen Sie vorbei, suchen Sie sich Ihre Favoriten zu sehr attraktiven Preisen aus und geniessen Sie zuhause exzellente Weine zu Schnäppchenpreisen.