Zwei spannende Degustationen für Pinot-Freunde: jung - trinkreif - reif

m vergangenen März fanden in Dielsdorf zwei kurzweilige und spannende Blinddegustationen zum Thema Riesling aus Deutschland statt. Bei beiden ging es um Weine von "jung bis hochreif". Beim ersten Anlass musste in jedem Flight herausgefunden werden, in welchem Glas sich der Gutswein, der Ortswein und das VDP.Grosse Gewächs befand. Insgesamt am meisten Punkte erhalten hat das 2012 GOLDTRÖPFCHEN GG von Haart, Piesport, Mosel. Am auffälligsten aber war, dass die Gutsweine einerseits kaum erkannt und blind sehr hoch bewertet worden sind. Der 2015 Gelblack von Schloss Johannisberg beispielsweise wurde mit 98 Punkten am höchsten bewertet, gefolgt vom 2021 Eisquell von Battenfeld Spanier mit 96 Punkten und vom 2015 Quinterra von Kühling-Gillot mit 95 Punkten. Fazit: Die preiswerten Gutsweine von Top-Produzenten sind viel besser als manche denken.

Sehr aussagekräftig war auch die zweite Degustation mit ausschliesslich Grossen Gewächsen: Kein einziger Riesling ist durchgefallen. Die Qualitätsdichte war noch selten so hoch, selbst der letzte Platz lag im Schnitt noch bei über 90 Punkten. Das Fazit hier: Die Erfahrung bestätigt sich, die VDP.Grossen Gewächse sind definitv eine sichere Bank. Ja, sie schmecken auch jung schon vorzüglich, doch mit Flaschenreife entstehen aus diesen Rieslingen ausdruckstarke Schönheiten, die Charakter, Tiefgang und Eleganz in sich tragen und meist auch nach 20 Jahren noch keine Spur von Müdigkeit zeigen.

PINOT-NOIR-Degustationen zum Thema «Jung bis vollreif»

Im kleinen Rahmen (bis maximal 14 Personen), biete ich zwei Degustationen an, die Ihnen die Möglichkeit bieten zu entdecken, wie Pinot Noirs reifen können. Pro Abend werden 12 Pinot Noirs halbblind probiert, d.h., Sie wissen welche Weine Sie vor sich haben, aber nicht in welchem Glas. Primär geht es um die Bewertung der Qualität der Weine und dann um die Herkunft: Liegt man mit seiner Einschätzung, welcher der Burgunder, Schweizer oder Rheingauer ist, richtig? Eine spannende, unterhaltsame und lehrreiche Art, in die Pinot-Noir-Welt einzutauchen.

Wie gut reifen Pinot Noirs?

DEGUSTATION 1:  28. Juni 2023, 19:30 Uhr   -   Fr. 72.00 pro Person

Wir vergleichen: 4 Serien à 3 Pinot Noirs.
Die Preissspanne liegt zwischen Fr. 14.50 bis knapp Fr. 100.- und der Durchschnittspreis bei ca. Fr. 38.- pro Flasche. 
Sie wissen, welche Weine in jeder Serie ausgeschenkt werden, aber nicht in welches Glas.
Finden Sie heraus, welches Reifestadium Ihnen am meisten Freude macht und entdecken Sie, wie unterschiedlich Pinot Noirs reifen können. Werden Sie die Herkunft erkennen könnnen?


DEGUSTATION 2:  5. Juli 2023, 19:30 Uhr   -   Fr. 110.00 pro Person

Wir vergleichen: 4 Serien à 3 Pinot Noirs.
Die Preissspanne liegt zwischen Fr. 50.- bis knapp Fr. 150.- und der Durchschnittspreis bei ca. Fr. 80 pro Flasche. 
Es geht von jung nach reif, Sie wissen, welche Weine in jeder Serie ausgeschenkt werden, aber nicht in welches Glas. 
Werden Sie herausfinden, welcher aus der Schweiz, Deutschland oder Frankreich kommt? 


Die detailierte Liste finden Sie hier.

Anmelden
Rufen Sie an, senden Sie eine E-Mail oder melden Sie sich via Onlineshop an. Als Bestätigung erhalten Sie eine Rechnung, zahlbar rein netto innert 10 Tagen. Pro Degustation sind maximal 12 Teilnehmer möglich, melden sich weniger als 10 Personen an, wird der Anlass abgesagt bzw. später mit neuen Daten nochmals angeboten. 

 


 

 

Boris Kranz: Ein exzellenter 2016er und zwei strahlende, trockene Rieslinge aus 2021!

Es ist schon fast zur Tradition geworden,  dass ich bei Boris Kranz alle paar Jahre gereifte, trockene Rieslinge nachkaufen darf. Der Erste war der 2012er Göcklingen, gefolgt vom 2015er Ilbeheim, beide liefern übrigens auch heute noch bestes Trinkvergnügen. Vor wenigen Tagen ist jetzt die zweite Tranche von 2016er Riesling vom Landschneckenkalk eingetroffen, zusammen mit den beiden 2021er Rieslingen WESTERBERG EL und KALMIT GG.  

Der Ilbesheim WESTERBERG VDP.Erste Lage ist ein schlanker und eleganter Riesling mit einem Hauch Exotik, salziger Mineralität und feinem Spiel. Schon jetzt ist er gut zugänglich, wird aber noch deutlich am Cremigkeit zulegen, genauso wie das vielschichtige VDP.Grosse Gewächs KALMIT. Beides sind erstklassige, reintönige und charaktervolle Rieslinge mit blendender Zukunft. 

Wie gut die trockenen Rieslinge von Boris Kranz reifen können, zeigt Ihnen der sanft angreifte 2016er Riesling vom Landschneckenkalk. Noch ist er nicht auf dem Höhepunkt der Reife, aber auf dem besten Wege dazu. Je mehr Luft Sie ihm geben und ihn im Glas schwenken, desto mehr entfaltet er sich, die Cremigkeit gewinnt an Fülle und Tiefe und der Fluss legt an Saftigkeit zu. Ganz erstaunlich ist die Länge, die dieser schlanke (nur 12.5% Vol.) Rieslinge hat, er bleibt fast ewig haften mit seiner kalkigen Mineralität. Er ist auch sehr stabil, wie alle Rieslinge von Boris Kranz. Einmal geöffnete Flaschen behalten im Kühlschrank ihre Frische über viele Tage hinaus. Das ist Qualität - auf hohem Niveau.

Boris Kranz bewirtschaftet mit seiner Frau Kerstin 18 Hektaren in und um Ilbesheim in der Südpfalz. Er ist VDP-Mitglied und das Weingut ist biozertifiziert. Boris versteht es, mit viel Feingefühl glasklar Frucht und Boden schmecken zu lassen. Seine Weine haben eine fast salzige Mineralität, eine herbe, mit Kräuterwürze durchzogene Frucht und sind saftig und vortrefflich strukturiert. 

Punkto Bekanntheitsgrad liegt das Weingut Kranz gewiss noch hinter seinen berühmten Pfälzer Kollegen wie Dr. Wehrheim, Rebholz, Müller-Catoir oder Dr. von Bassermann, doch was die Qualität betrifft, ist er mit den Besten auf Augenhöhe.

Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie trockene und charaktervolle Rieslinge und einen stimmigen Pinot Noir aus der Pfalz kennen!

   

Die Weine von Boris Kranz können am kommenden Samstag in Dielsdorf von 10 bis 16 Uhr probiert werden!

Ich freue mich auf Ihren Besuch, Peter Kuhn

 


 

Paket Kranz Rieslinge trocken, Ilbesheim, Pfalz

je 2 Flaschen
2016 Riesling vom Landschneckenkalk 
2021 Riesling Westerberg EL Ilbesheim
2021 KALMIT GG Riesling 

 

Total 6 Flaschen à 75-cl
(Preis inkl. MwSt und Versand)

CHF 160.00


2016 Riesling vom Landschneckenkalk, 12.5%
VDP.Ortswein

Helles Goldgelb. Frische, tiefgründige Nase mit schönem ersten Schmelz. Kräuternoten, Mineralität und zitroniger Frucht, gradlinig und reintönig. Ein harmonisches und noch immer fast jugendliches Aromenbild, das sich mit zunehmendem Luftkontakt weiter auffaltet und feinste geschmeidige kalkig-mineralische Noten, vermischt mit Agrumen, liefert. Reintönig und glockenklar. Griffig, saftig und straff gebündelt auf der Zunge, auffällig ist der hochfeine aromatische Mix aus Zitronigkeit, hellen Kräutern und geschmolzener kalkiger Mineralität. Das hat richtig Klasse und bleibt zudem auch noch sehr lange haften am Gaumen. 

Ein Riesling mit Charakter, Schliff und viel Zukunft, man kann ihn jetzt trinken, oder auch erst in 10 Jahren, Freude werden Sie daran immer haben.

75-cl   CHF   23.00

91 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com: 
"20 Nov, 2017 – A hardcore dry riesling that's still closed (reduction) yet one that also shows a lot of mineral complexity on the long, craggy finish. Should be very impressive from 2019 through 2030. Screw cap closure."


 

2021 Riesling Westerberg EL Ilbesheim trocken, 12%
VDP.Erste Lage

Die Lage Westerberg liegt am Westhang der Kleinen Kalmit auf steinigem Lösslehmboden mit extrem hohem Kalkgehalt. Die nicht ganz so heisse Lage liefert gesunde und ausgereifte Trauben.

Sehr klare, straffe und ansprechende Nase, erfrischendes Spiel von Frucht und heller Mineralität, straff und doch auch rund und ergiebig, immer mit animierender Frische und Tiefe. Saftig, gradlinig, straff und geschmeidig auf der Zunge, hat ganz schön Tiefe und Kraft, schöner gebündelter Fluss, die Säure trägt und sorgt für Länge und Struktur. Wunderbarer herber,  geschmeidiger und kraftvoller trockener Riesling, jetzt bis 2036.

75-cl   CHF   21.00

92 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
The 2021 Ilbesheimer Westerberg Riesling 1G (premier cru) comes from the western slope of the Kleine Kalmit that is characterized by cool morning temperatures and long evening sun and its very stony loess loam soil with an extremely high lime content. the 2021 Ilbesheimer Westerberg Riesling 1G opens with a clear, intense and saline, pretty chalky, even slightly flinty bouquet of super ripe and concentrated white fruits and juicy lemons. Round refined and elegant on the palate, this is a lush and generous but refined Riesling that is absolutely fresh and elegant. It is stimulatingly saline and complex on the finish. This is a stunning premier cru from one of the most remarkable terroirs in the Pfalz, the Kalmit. Its Westerberg lieu-dit is characterized by cool morning temperatures and long evening sun, which results in highly ripe healthy grapes, as the 2021 vintage demonstrates. 12% stated alcohol. Diam cork. Tasted in March 2023. Drink Date 2028 - 2043

94 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
10 Apr, 2023 – The smoky edge to the full peachy fruit of this impressive dry riesling adds a lot of excitement to a wine that’s rather generous and seriously succulent. Then the intense chalky minerality charges through at the very long and wonderfully refreshing finish. From organically grown grapes. Drink or hold.

93 Punkte FALSTAFF, Ulrich Sautter: 
2021 Ilbesheim Westerberg Riesling Erste Lage trocken, Weingut Kranz
"Im Duft mit zitrischen Aromen, es folgen reifer Apfel, gelber Pfirsich und kalkiges Gesteinsmehl, elegant. Am Gaumen mit viel Grip sowie einer feinen Balance aus Säure und einer sehr dezenten Fruchtsüße. Aus einer Brise Meersalz entwickelt sich ein langer Abgang. 12 Vol.-%, DIAM
"


 

2021 KALMIT GG Riesling trocken, 12%
VDP.Grosses Gewächs

Die Lage KALMIT liegt an einem 270 Meter hohen Hügel. Der Boden setzt sich zusammen aus porösem Langschneckenkalk mit Löss, Mergel und Gehängelehm.

Klare und geschliffene Nase mit einem erfrischenden und anregenden Mix aus Zitronigkeit, Rasse und herber Mineralität. Weist klar auf Charakter und Struktur hin. Straff, kraftvoll, mit viel Substanz der Auftakt am Gaumen, die Mineralität dominiert auch auf der Zunge, fast wie bei einem Chablis, nur knackiger mit mehr rassiger Frische, Kraft, heller Frucht und Biss - genügend für ein sehr langes Leben. Die Mineralität dürfte auch in Zukunft für Charakter und Präsenz sorgen. Ein kraftvoller, spannender und solider trockener Riesling der gehobenen Klasse. Jetzt bis 2040.

75-cl   CHF   36.00

VINUM 93 Punkte für 2021 KALMIT GG Riesling
EICHELMANN 91 Punkte für 2021 KALMIT GG Riesling

93 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
The Ilbesheim 2021 Kalmit Riesling GG shows somewhat unripe seed fruit aromas on the nose at this stage. Round and charming on the palate, with savory-mineral grip and salinity, this is a quite full-bodied, pretty powerful and still yeasty Riesling from coral limestone soils. Tasted in Wiesbaden, August 2022. Drink Date 2026 - 2040.

94 Punkte FALSTAFF, Ulrich Sautter: 
2021 lbesheim Kalmit Riesling GG, Weingut Kranz
"Im Duft noch geprägt von der Hefe und eher verschlossen mit zarter Mineralik. Am Gaumen zeigt sich ein unaufgeregter, stiller, getragener Bau, sehr belebende Säure, griffig und voller Spannkraft, schöne Phenolik, kreidige Mineralik, großes Potenzial. 12 Vol.-%"


 

2017 Spätburgunder Ilbesheim trocken, 13,5%
VDP.Ortswein

Leuchtendes Rubinrot. Kraftvolle und schön aromatische Pinot Noir Nase, hat schöne rotbeerige Fruchtdichte, innere Reife, auch Würze und Seidigkeit. Kompakt, angenehm kräftig und rund auf der Zunge. Hat Saft, tragende und stimmige Rasse, zu Beginn steht eher die Frucht im Vordergrund, später die Mineralität. Endet trocken und glockenklar. Ein feiner und mehrheitsfähiger Pinot Noir, der sehr gut zur Sommerküche passt und auch gerne einfach so getrunken wird. Jetzt bis 2028.

75-cl   CHF   17.00

Schmeckt auch ohne Ratings vorzüglich!

 


 

2021er Pinot Noirs von Holger Koch: Wenig Menge, grandiose Qualität!

Dass Holger Koch auch in einem klimatisch schwierigen Jahr wie 2021 sehr gute Pinot Noirs abfüllen würde, war mir schon klar. Dass sie aber derartig gut sein würden, hätte ich nicht erwartet. Eine Linie wie aus einem Guss. Alle vier Qualitätsstufen strahlen eine griffige Frische aus, zeigen eine delikate, kühle, rotbeeringe und saftige Kirschenfrucht, sind kraftvoll, tiefgründig, reintönig und lange anhaltend, grossartig! Schon der erste Schluck vom "einfachen" 2021er Spätburgunder macht Freude, und nach einer halben Stunde merkt man, dass er ja noch weiter aufdrehen und an Saftigkeit, Druck und Länge zulegen kann. Höchst beeindruckend für einen Gutswein, der nur gerade CHF 14.50 kostet. Genauso stimmig, nur kraftvoller und straffer, ist der 2021er Pinot Noir Herrenstück, der mit nur 12.5% Vol. eine fabelhaft gute Figur macht. Die Selections-Pinots mit einem Stern und drei Sternen stammen aus höher gelegenen Lagen, sind entsprechend tiefgründiger und druckvoller, nicht schwerer, aber dichter und vielschichtiger. Hier stecken Zukunft und Musik drin. 

Peter Keller schrieb letzes Jahr in der NZZ über Holger Koch (sein Chardonnay*** hat damals den Chardonnay-Vergleich der NZZ gewonnen): „Sein Stil lässt sich auf drei Attribute reduzieren: Klarheit, Eleganz, Finesse.“ Probieren Sie die 2021er Pinot Noirs und Sie werden feststellen, wie recht er hat.

Wenn Sie - anstatt junge Pinot Noirs - solche mit erster Reife bevorzugen, empfehle ich Ihnen von den Pinot Noirs aus den Jahrgängen 2016 – 2019 ein paar Flaschen zu kaufen. Sie werden Ihre helle Freude daran haben!  


 

2021 Spätburgunder Kaiserstuhl, 13% 

Ein Teil im Barrique und ein kleiner Teil im großen Holz ausgebaut. Spontangärung.
Brillante, mitteltiefe kirschrote Farbe; duftig und fein im Bukett, eine strahlende Schönheit, saftige Kirschenfrucht, mit dezenten Kräutern und Mineralität, schon zu Beginn schön geöffnet, kommt mit Luftkontakt noch deutlich mehr dazu, voller Charme und Frische. Schlank und gebündelt auf der Zunge, hat richtig Zug, eine tolle Fülle, zartherbe Tannine und eine perfekt passende, süsswürzige Fruchtintensität. Eine wahre Freude! Jetzt bis 2028. 

75-cl CHF  14.50 


 

2021 Pinot Noir Herrenstück, 12.5%

Komplett aus französischen Klonen (777) hergestellt, im Holz spontan (mit Rappenanteil) vergoren und im Barrique (nicht neu) ausgebaut.

Mitteltiefe, klare und leuchtende karminrote Farbe. Frische, beerige Fruchtintensität. Kirschen und frischer Pfeffer zu Beginn und dann, mit Luftkontakt, steigen Intensität und Tiefe auf beeindruckende Art an, auch die Saftigkeit legt zu und baut Zug auf. Grossartiges Trinkvergnügen schon jetzt. Beeindruckend ist nicht nur die animierende und packende Art, sondern mehr noch die Aromentiefe und der Nachhall, der Schönheit und Vitalität vermittelt. Ein prachtvoller Pinot Noir mit Spannung, Fruchtfleisch und grandioser Länge. Jetzt bis 2030.
Wird bestimmt auch in 8 Jahren noch Freude machen, ist aber jetzt zu gut, um so lange zu überleben. 

75-cl CHF  19.50 

 


 

2021 Pinot Noir *(Selektion), 13%

Extrem kleiner Ertrag und sehr kleinbeerige Trauben, spontanvergoren mit 10% Rappenanteil, im Barrique und auf der Hefe ausgebaut.

Leuchtendes mittelkräftiges Rubinrot. Die Nase liefert kühle Fruchttiefe, rotbeerig und würzig, vermischt mit pikanter Mineralität und einem Hauch Pfeffer. Eher kühl, aber straff, packend und mit saftigem Zug auf der Zunge. Gewinnt zunehmend an Dichte und Tiefe und klingt blitzsauber auf Rasse, Frucht und salziger Frische aus. Ein fein gezeichneter und eleganter Pinot Noir, der jetzt noch jugendlich ist und mehrere Stunden braucht, um zu zeigen, was in ihm steckt. Ab 2025 bis 2034.

75-cl CHF  27.00 


 

2021 Pinot Noir *** (GG-Selektion), 12.5%

Kommt aus der höchstgelegenen Parzelle von Holger Koch. Aus 22 Jahre alten französischen Klonen, zu 50% mit Rappen spontan vergoren im Holz, ausgebaut in neuen und gebrauchten Barriques. Leuchtendes Rubinrot. Kraftvolle, kühle und sehr dicht gewobene Nase, hoch präzise und feingezeichnete Pinot Noir-Frucht mit Kräuerwürze und tiefgründiger Mineralität. Reichhaltig auch auf der Zunge, mit Kirschenfrucht, Cassis und herbwürzigen Tanninen. Viel Substanz, hat Zug und macht Druck, aber auf die schlanke, elegante und pikante Art. Ein ausdruckstarker Pinot Noir mit Spannung und einen anregenden Abgang. Genauso wie beim PN* ist hier Zeit und Luft gefragt. Zum Essen kann man ihn jetzt schon geniessen, besser aber ab 2025 bis 2036. 

75-cl CHF  41.00 


 

 

PAKET: 2021 Pinot Noirs von Holger Koch, Baden, Kaiserstuhl

2021 Spätburgunder Kaiserstuhl
2021 Pinot Noir Herrenstück
2021 Pinot Noir Selection*  (2 Fl.)
2021 Pinot Noir Selection*** (2 Fl.)

Total 6 Flaschen à 75-cl

CHF 170.00
 (Preis inkl. MwSt und Versand)


 

 

 

Termine


Grosse Deutschland-Degu
am 24. Juni 2023 
in Dielsdorf!

Ort: Früeblistrasse 3a,
8157 Dielsdorf
Zeit: 11 – 16 Uhr, Eintritt frei

Konrad Salwey wird seine neusten Weine persönlich vorstellen!

Insgesamt werden über 80 Weine zur Degusation bereit stehen. Die Weinliste wird anfangs Juni aufgeschaltet
Selbstverstäbdlich werden die Weine wieder nach Traubensorten und Qualitätstufe gegliedert aufgestellt, damit Sie mehr Übersicht haben und besser vergleichen können.


Die SCHWEIZERISCHE WEIN-ZEITUNG widmet der Shelter Winery in der aktuellen Ausgabe drei volle Seiten und beschreibt die Weine sehr treffend.

Selbst der 2020 Spät-burgunder  für CHF 14.80 wird mit 17 Punkten bewertet!
Zur Info: vom N114 sind nur noch 6 Flaschen vorrätig, vom 2020 Pinot Noir kommen in wenigen Wochen nochmals ein paar Kartons rein, zusammen mit dem Jahrgang 2021.
Die Weine im Onlineshop
Hier geht's zum Artikel!


 


Restpöstchen-Ecke

Anstatt einer gut gefüllten Liste mit Restposten, kann ich nur eine eher kleine Ablagefläche in meinem Laden in Dielsdorf anbieten. Diese ist nach der Inventur wieder mit vielen verschiedenen und attraktiven kleinen Restpöstchen bestückt. Anstatt grosse Mengen pro Sorte finden Sie eine recht breite Auswahl von jungen aber auch reiferen Jahrgängen, die jetzt eine wunderbare Trinkreife erreicht haben.
Profitieren Sie von dieser Gelegenheit! Kommen Sie vorbei, suchen Sie sich Ihre Favoriten zu sehr attraktiven Preisen aus und geniessen Sie zuhause exzellente Weine zu Schnäppchenpreisen.