zurück

CAI Riesling trocken

Jahrgang:
2023
Produzent:
Immich-Batterieberg
Land:
Deutschland
Region:
Mosel
Klassifikation:
Gutswein
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100%Riesling
Volumen:
10.5 %
Lagerfähigkeit:
2038
Ausschanktemperatur:
6°-8°- C
Artikelnummer:
3158

CHF 15.00 inkl. MWST

Degu-Notiz/Weinbeschrieb

2023 CAI Riesling Kabinett trocken, 10.5% Alk.,Gutsriesling
Dies ist der Gutsriesling. C.A.I. steht für die Initialen des Gründers Carl August Immich. Fein und herrlich frisch, hier schweben Mineralität, helle Frucht, Kräuternoten und passende Hefenoten auf Wolke sieben. Vortrefflicher Ansatz, Substanz, Kraft, Feinheit und Gradlinigkeit: alles mit gerade nur 10.5% Alk., das ist der Hammer. Die Säure ist wunderbar tragend und geschmeidig.  Wie kann ein so leichter Wein so viel Charakter und Präsenz haben?

91 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2023 Weingut Immich-Batterieberg CAI Riesling Trocken
The golden-yellow colored 2023 CAI Riesling Trocken is quite deep and substantial on the nose that indicates perfectly ripe, intense and elegant fruit with flinty and herbal slate notes. Nervy, vital and remarkably elegant on the palate, this is a dense, intense and juicy as well as savory dry Riesling with enough substance and concentration to balance the 1.8 grams per liter of residual sugar perfectly well. This is an impressive estate wine that was bottled at the end of July 2024 with 11% stated alcohol and a screw-cap closure. Tasted in December 2024. 2024-2035.

92 Stuart Pigott auf Jamessuckling.com
Immich-Batterieberg Riesling Mosel CAI Trocken 2023
This may be an entry-level wine, but it has a wonderful golden autumnal mellowness that's like nothing else in Germany. I love the interplay of Mirabelle plum and smoke aromas with the restrained creaminess and delicate minerality on the medium-bodied palate. Emphatically dry but beautifully balanced finish. Drink or hold. Screw cap.

89 Punkte Mosel-Fine-Wines
2023er Immich-Batterieberg Riesling Kabinett Trocken C.A.I. 01 24
The 2023 C.A.I., as it is referred to on the main part of the label, is a bone-dry wine (with less than 4 g/l of residual sugar) essentially made from purchased grapes (including from Wolf, Kinheim, Burg, Reil, Briedel, and Dhron) as well as from the Estate's holdings in the lower and flatter part of the Enkircher Batterieberg and in the Trabener Zollturm. This yellow-colored wine offers a beautiful nose of mirabelle, quince, starfruit, barbecue spices, whipped cream, and elderflower. It is delightfully light-footed yet intense on the palate and leaves a juicy feel of fruits and minerals in the long finish. Now-2033


Weingut Immich-Batterieberg
Was diese Rieslinge auszeichnet, ist deren Ausdruckskraft und Eigenständigkeit, sie besitzen Persönlichkeit und Charakter und dazu Tiefe und mineralische Klarheit. Die Art und Weise, wie hier Dichte, Vielschichtigkeit, Struktur, Kraft, Feinheit und Leichtigkeit zusammengefügt sind, ist schlicht elegant und himmlisch gut.

Natürlich kann man diese Rieslinge schon jetzt geniessen. Es lohnt sich, sich dafür ein wenig Zeit zu nehmen, denn selbst im C.A.I., dem Gutsriesling mit 10.5% Alk., steckt bereits sehr viel Potenzial drin. Beim Ortswein - dem «Escheburg», so heisst die Cuvée aus Trauben der verschiedenen Toplagen in Enkirch - geht dann schon richtig die Post ab, und mit den grossen Lagen STEFFENSBERG und ELLERGRUB schwebt man im önologischen Himmel. Öffnen Sie eine Flasche und verfolgen Sie den Inhalt über ein paar Tage: Das ist die einfachste, lehrreichste und zudem noch genussreichste Art zu erkennen, wie ausgewogen, reintönig, tiefgründig, facettenreich und stabil so ein Wein sein kann. Wer etwas Erfahrung und ein wenig Vorstellungskraft hat, kann sich so ein gutes Bild über das gewaltige Entwicklungspotenzial dieser filigranen Rieslinge machen.

Basics zum Weingut
Der Weinstil des Hauses: "Wir stehen für einen sehr puren, ungeschminkten und eher kraftvollen Rieslingstil mit reifer, moderater Säure und ausgeprägter Struktur für ein langes Reifepotential - und auch einem gewissen Reifebedürfnis, gerade bei den Spitzenweinen."
Seit Gernot Kollmann den Betrieb 2009 als Verantwortlicher übernommen hat steigt die Qualitätskurve - besonders bei den trockenen Rieslingen - steil nach oben. Wirklich bekannt geworden ist es in der Schweiz bisher noch nicht, doch bereits der Jahrgang 2015 hat viele Weinfreunde begeistert und war im Nu ausverkauft.
Die 7.5 Hektaren Rebberge sind in Enkirch verteilt auf Toplagen wie Batterieberg, Ellergrub, Zeppwingert, Steffensberg und Zollturm. Die Rebstöcke sind im Schnitt 60 Jahre alt und zum grössten Teil wurzelecht. Gelesen wird spät, bei optimaler Reife. Auf Reinzuchthefen, Enzyme, Eiweißstabilisierung, Klärhilfen und Entsäuerung wird prinzipiell verzichtet. Die Weine werden hauptsächlich trocken und mit dem Ziel eines langen Reifepotentials im Stahltank oder Holzfass mit langer Hefelagerung ausgebaut. www.batterieberg.com