Chardonnay N114 trocken, Shelter Winery

Jahrgang:
2023
Produzent:
Shelter Winery
Land:
Deutschland
Region:
Baden
Klassifikation:
Gutswein
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
| 100% | Chardonnay |
Volumen:
12.5 %
Lagerfähigkeit:
2043
Ausschanktemperatur:
8°-10°- C
Artikelnummer:
3179
CHF 64.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2023 CHARDONNAY N114, Shelter Winery, 12.5%
Von diesem Wein gibt es nur gerade 267 Flaschen, von denen ich 36 erhalten habe. Das Rebmaterial dafür stammt aus dem Burgund. Das komplett gesunde Traubengut wurde im neuen Holz vergoren und auf der Vollhefe über 14 Monate ausgebaut, ohne Bâtonnage.
Von diesem Wein gibt es nur gerade 267 Flaschen, von denen ich 36 erhalten habe. Das Rebmaterial dafür stammt aus dem Burgund. Das komplett gesunde Traubengut wurde im neuen Holz vergoren und auf der Vollhefe über 14 Monate ausgebaut, ohne Bâtonnage.
Helle, goldgelb Farbe. Was für eine beeindruckende Nase, hochkonzentriert, makellos fein und doch auch Leichtigkeit und Spiel ausstrahlend. Zitronig, weisse Blüten, straff und hoch mineralisch. Die zart helle Kräuternote passt perfekt dazu, ebenso der vom neuen Holz gezeichnete, griffige und gleichzeitig Rundheit spendende Rahmen. Alles ist da, was für einen grossen Chardonnay nötig ist, und nichts dominert. Ein reintöniges und makelloses Aromenbild mit Spannung, innerer Tiefe und Schliff. Druck und Saftigkeit auf der Zunge, mineralische Dichte und Frucht ohne Ende, dabei immer schön straff, mit Zug und Rasse, komplett trocken und doch mit dezenter Fruchtsüsse im äusserst präzisen und langen Nachhall. Ein monumentaler, hedonistischer und eindrücklicher Chardonnay, der höchste Ansprüche erfüllen wird. Jetzt bis 2040+.
95 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2023 Shelter Winery Chardonnay N 114
Based on selections from Meursault and planted in 2018 in Kenzingen, the 2023 Chardonnay N 114 is deep, pure and complex on the nose and even saline, provided with perfectly ripe citrus and pomelo fruit intermingled with notes of crushed stones and lemon leaves. Full-bodied and refined on the palate, this is a powerful and rich yet uplifting, vital, saline and finely tannic Chardonnay with a long and highly stimulating finish. This is possibly one of the finest Chardonnays I have tasted from Germany so far, but unfortunately, the quantity is tiny: just one new barrel was filled after 15 months on the lees. The first vintage was 2022, and this was not produced in 2024 due to frost. 12.5% stated alcohol. Screw-cap closure. Tasted at the domaine in Kenzingen, July 2025. 2025-2025.
95+ FALSTAFF
2023 »N114« Chardonnay trocken
Tiefgründiger und vielschichtiger Duft, feiner Rauch, nasser Stein, Apfelschale, etwas Vanille, gelbe Früchte, delikate Kräuterwürze. Am Gaumen mit feiner Säure, dicht und kompakt, griffig, feine Phenole, noch etwas verschlossen, Grapefruit, mineralisch geprägt, balanciert, stark. 12,5 Vol.-%.
95 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2023 Shelter Winery Chardonnay N 114
Based on selections from Meursault and planted in 2018 in Kenzingen, the 2023 Chardonnay N 114 is deep, pure and complex on the nose and even saline, provided with perfectly ripe citrus and pomelo fruit intermingled with notes of crushed stones and lemon leaves. Full-bodied and refined on the palate, this is a powerful and rich yet uplifting, vital, saline and finely tannic Chardonnay with a long and highly stimulating finish. This is possibly one of the finest Chardonnays I have tasted from Germany so far, but unfortunately, the quantity is tiny: just one new barrel was filled after 15 months on the lees. The first vintage was 2022, and this was not produced in 2024 due to frost. 12.5% stated alcohol. Screw-cap closure. Tasted at the domaine in Kenzingen, July 2025. 2025-2025.
95+ FALSTAFF
2023 »N114« Chardonnay trocken
Tiefgründiger und vielschichtiger Duft, feiner Rauch, nasser Stein, Apfelschale, etwas Vanille, gelbe Früchte, delikate Kräuterwürze. Am Gaumen mit feiner Säure, dicht und kompakt, griffig, feine Phenole, noch etwas verschlossen, Grapefruit, mineralisch geprägt, balanciert, stark. 12,5 Vol.-%.
Shelter Winery, Kenzingen
Die Inhaber dieses 5 Hektaren grossen Betriebs, Hans-Bert Espe und Silke Wolf, haben beide in Geisenheim studiert. Beider haben sich mit Hingabe dem Pinot Noir gewidmet. Die idealen, vom Muschelkalk geprägten Lagen dafür wurden in Malterdingen (Bienenberg), Bombach (Sommerhalde), Hecklingen und Kenzingen (Hummelberg) gefunden. Die alten Reben und vor allem die intensive Ertragsregulierung sorgt für eine natürliche Konzentration der Inhaltsstoffe. Dieses Ziel wird mit Hilfe der Lyra-Erziehung unterstützt. Wie zwei sonnenhungrige Kollektoren, fängt die geteilte Laubwand die Sonnenenergie auf. Die reifen Beeren werden grundsätzlich selektiv von Hand gelesen, in kleinen Kisten auf schnellstem Weg in den Shelter gebracht und dort dann nochmals kontrolliert durch die optische Sortieranlage. Die Verarbeitung der Trauben erfolgt auf schonendste Art und Weise. Wir verzichten auf Pumpen und Filter, sagt Hans-Bert Espe, unsere Pumpe ist die Schwerkraft und Geduld ersetzt den Filter. Nach langer Maischegärung in klassischen Holzbottichen, geben wir unserem Pinot Noir viel Zeit und Ruhe zum Reifen im Barrique.
Die Inhaber dieses 5 Hektaren grossen Betriebs, Hans-Bert Espe und Silke Wolf, haben beide in Geisenheim studiert. Beider haben sich mit Hingabe dem Pinot Noir gewidmet. Die idealen, vom Muschelkalk geprägten Lagen dafür wurden in Malterdingen (Bienenberg), Bombach (Sommerhalde), Hecklingen und Kenzingen (Hummelberg) gefunden. Die alten Reben und vor allem die intensive Ertragsregulierung sorgt für eine natürliche Konzentration der Inhaltsstoffe. Dieses Ziel wird mit Hilfe der Lyra-Erziehung unterstützt. Wie zwei sonnenhungrige Kollektoren, fängt die geteilte Laubwand die Sonnenenergie auf. Die reifen Beeren werden grundsätzlich selektiv von Hand gelesen, in kleinen Kisten auf schnellstem Weg in den Shelter gebracht und dort dann nochmals kontrolliert durch die optische Sortieranlage. Die Verarbeitung der Trauben erfolgt auf schonendste Art und Weise. Wir verzichten auf Pumpen und Filter, sagt Hans-Bert Espe, unsere Pumpe ist die Schwerkraft und Geduld ersetzt den Filter. Nach langer Maischegärung in klassischen Holzbottichen, geben wir unserem Pinot Noir viel Zeit und Ruhe zum Reifen im Barrique.
















