DETONATION Riesling trocken

Jahrgang:
2023
Produzent:
Immich-Batterieberg
Land:
Deutschland
Region:
Mosel
Klassifikation:
Gutswein
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100% | Riesling |
Volumen:
11 %
Lagerfähigkeit:
2038
Ausschanktemperatur:
6°-8°- C
Artikelnummer:
3159
CHF 17.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2023 DETONATION Riesling trocken, 11% Alk.
Die Trauben stammen von Weinbergen aus Oberemmel, Dhron und Kinheim. Die Reben sind mindestens 40 Jahre alt und teilweise wurzelecht. Alles Schiefer-Steillagen, welche von Hand bewirtschaftet werden. Vergoren wird spontan mit weinbergseigenen Hefen. Der Ausbau findet im Edelstahltank statt.
Helles Gelb mit grünem Schimmer; charaktervoller, frischer und auch zarter Duft nach Kräutern, Schiefer-Mineralität, Agrumen und weissem Pfirsich. Hat einen eigenen Charakter, eine trockene und eher herbe Art mit Klasse und abgerundeter Tiefe, sehr einnehmend. Ebenso auf der Zunge, schön trocken, aber mit Saftigkeit und Schliff ausgestattet, wunderbare Mineralität, die für Salzigkeit und ein Füllegefühl sorgen. Herrlich vielschichtig und facettenreich. Klingt herb, blitzsauber und mit Würze aus. Ein prachtvoller Riesling, der auf Anhieb begeistert, jetzt schon viel Freude macht und trotzdem noch einige Jahre vor sich hat. Geniessen Sie ihn als anregenden Aperitif, als Begleiter zu Vorspeisen, oder einfach so: Freude pur!
92 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2023 Weingut Immich-Batterieberg Detonation Riesling
From top, super stony, organically farmed vineyards in the Enkirch, Briedel and Sennheim and bottled in early October 2024, the 2023 Detonation Riesling is pure and complex on the saline and stony nose that indicates a still young and age-worthy dry Riesling. Shallow yet savory and tensioned on the palate, this is an enormously saline and lean dry Riesling with a stimulating and finely structured, salivating finish. This is a character of purity and finesse. 11% stated alcohol. Screw cap. Tasted in December 2024. 2026-2036.
93 Stuart Pigott auf Jamessuckling.com
Immich-Batterieberg Riesling Mosel Detonation 2023
If you want to feel transported back to the golden age of German riesling a century and more ago, then this wine does that for you. Full of golden fruit aromas and a delicate spiciness, it is barely medium-bodied with restrained power and lovely elegance. Really caresses the palate in the long, silky finish. A cuvee of wines from the vineyards in Enkirch, Briedel and Dhron, mostly from over 40-year-old vines. Drink or hold. Screw cap.
88 Punkte Mosel-Fine-Wines
2023er Immich-Batterieberg Riesling Detonation 15 24 88
The 2023er Riesling Detonation is a bone-dry wine (with less than g/l of residual sugar) made from purchased grapes in Dhron, Wiltingen, Oberemmel, Kinheim, Senheim, and Reil from at least 40-year-old vines. This yellow-colored wine offers a beautiful nose made of fresh herbs, some whipped cream, citrusy fruits, a hint of oak impact, and subtle smoky elements. It develops a great sense of fruity spiciness on the palate and leaves a great sense of freshness and tartness in the impeccably finish. The aftertaste is wholesome, direct, and yet also quite persistent and layered. This is a very nice Estate wine to enjoy over the coming years. Now-2031.
Basics zum Weingut
Der Weinstil des Hauses: "Wir stehen für einen sehr puren, ungeschminkten und eher kraftvollen Rieslingstil mit reifer, moderater Säure und ausgeprägter Struktur für ein langes Reifepotential - und auch einem gewissen Reifebedürfnis, gerade bei den Spitzenweinen."
Seit Gernot Kollmann den Betrieb 2009 als Verantwortlicher übernommen hat steigt die Qualitätskurve - besonders bei den trockenen Rieslingen - steil nach oben. Wirklich bekannt geworden ist es in der Schweiz bisher noch nicht, doch bereits der Jahrgang 2015 hat viele Weinfreunde begeistert und war im Nu ausverkauft.
Die 7.5 Hektaren Rebberge sind in Enkirch verteilt auf Toplagen wie Batterieberg, Ellergrub, Zeppwingert, Steffensberg und Zollturm. Die Rebstöcke sind im Schnitt 60 Jahre alt und zum grössten Teil wurzelecht. Gelesen wird spät, bei optimaler Reife. Auf Reinzuchthefen, Enzyme, Eiweißstabilisierung, Klärhilfen und Entsäuerung wird prinzipiell verzichtet. Die Weine werden hauptsächlich trocken und mit dem Ziel eines langen Reifepotentials im Stahltank oder Holzfass mit langer Hefelagerung ausgebaut. www.batterieberg.com
Die Trauben stammen von Weinbergen aus Oberemmel, Dhron und Kinheim. Die Reben sind mindestens 40 Jahre alt und teilweise wurzelecht. Alles Schiefer-Steillagen, welche von Hand bewirtschaftet werden. Vergoren wird spontan mit weinbergseigenen Hefen. Der Ausbau findet im Edelstahltank statt.
Helles Gelb mit grünem Schimmer; charaktervoller, frischer und auch zarter Duft nach Kräutern, Schiefer-Mineralität, Agrumen und weissem Pfirsich. Hat einen eigenen Charakter, eine trockene und eher herbe Art mit Klasse und abgerundeter Tiefe, sehr einnehmend. Ebenso auf der Zunge, schön trocken, aber mit Saftigkeit und Schliff ausgestattet, wunderbare Mineralität, die für Salzigkeit und ein Füllegefühl sorgen. Herrlich vielschichtig und facettenreich. Klingt herb, blitzsauber und mit Würze aus. Ein prachtvoller Riesling, der auf Anhieb begeistert, jetzt schon viel Freude macht und trotzdem noch einige Jahre vor sich hat. Geniessen Sie ihn als anregenden Aperitif, als Begleiter zu Vorspeisen, oder einfach so: Freude pur!
92 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2023 Weingut Immich-Batterieberg Detonation Riesling
From top, super stony, organically farmed vineyards in the Enkirch, Briedel and Sennheim and bottled in early October 2024, the 2023 Detonation Riesling is pure and complex on the saline and stony nose that indicates a still young and age-worthy dry Riesling. Shallow yet savory and tensioned on the palate, this is an enormously saline and lean dry Riesling with a stimulating and finely structured, salivating finish. This is a character of purity and finesse. 11% stated alcohol. Screw cap. Tasted in December 2024. 2026-2036.
93 Stuart Pigott auf Jamessuckling.com
Immich-Batterieberg Riesling Mosel Detonation 2023
If you want to feel transported back to the golden age of German riesling a century and more ago, then this wine does that for you. Full of golden fruit aromas and a delicate spiciness, it is barely medium-bodied with restrained power and lovely elegance. Really caresses the palate in the long, silky finish. A cuvee of wines from the vineyards in Enkirch, Briedel and Dhron, mostly from over 40-year-old vines. Drink or hold. Screw cap.
88 Punkte Mosel-Fine-Wines
2023er Immich-Batterieberg Riesling Detonation 15 24 88
The 2023er Riesling Detonation is a bone-dry wine (with less than g/l of residual sugar) made from purchased grapes in Dhron, Wiltingen, Oberemmel, Kinheim, Senheim, and Reil from at least 40-year-old vines. This yellow-colored wine offers a beautiful nose made of fresh herbs, some whipped cream, citrusy fruits, a hint of oak impact, and subtle smoky elements. It develops a great sense of fruity spiciness on the palate and leaves a great sense of freshness and tartness in the impeccably finish. The aftertaste is wholesome, direct, and yet also quite persistent and layered. This is a very nice Estate wine to enjoy over the coming years. Now-2031.
Basics zum Weingut
Der Weinstil des Hauses: "Wir stehen für einen sehr puren, ungeschminkten und eher kraftvollen Rieslingstil mit reifer, moderater Säure und ausgeprägter Struktur für ein langes Reifepotential - und auch einem gewissen Reifebedürfnis, gerade bei den Spitzenweinen."
Seit Gernot Kollmann den Betrieb 2009 als Verantwortlicher übernommen hat steigt die Qualitätskurve - besonders bei den trockenen Rieslingen - steil nach oben. Wirklich bekannt geworden ist es in der Schweiz bisher noch nicht, doch bereits der Jahrgang 2015 hat viele Weinfreunde begeistert und war im Nu ausverkauft.
Die 7.5 Hektaren Rebberge sind in Enkirch verteilt auf Toplagen wie Batterieberg, Ellergrub, Zeppwingert, Steffensberg und Zollturm. Die Rebstöcke sind im Schnitt 60 Jahre alt und zum grössten Teil wurzelecht. Gelesen wird spät, bei optimaler Reife. Auf Reinzuchthefen, Enzyme, Eiweißstabilisierung, Klärhilfen und Entsäuerung wird prinzipiell verzichtet. Die Weine werden hauptsächlich trocken und mit dem Ziel eines langen Reifepotentials im Stahltank oder Holzfass mit langer Hefelagerung ausgebaut. www.batterieberg.com