zurück

GG FRAUENBERG Riesling, BattenfeldSpanier

Jahrgang:
2024
Produzent:
BattenfeldSpanier
Land:
Deutschland
Region:
Rheinhessen
Klassifikation:
Grosses Gewächs
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100%Riesling
Volumen:
12.5 %
Lagerfähigkeit:
2054
Ausschanktemperatur:
8°-9°- C
Artikelnummer:
3172

CHF 75.00 inkl. MWST

Degu-Notiz/Weinbeschrieb

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

2024 FRAUENBERG Riesling, BattenfeldSpanier
VDP.Grosses Gewächs, 12.5%
Hier steht sehr viel kalkige Mineralität im Vordergrund, dazu Grapefruit und Zitrone, puristisch, aber nicht streng, vielschichtige Würze und gradlinig im Ausdruck. Am Gaumen rund und geschmeidig, mit Zug und perfekter Rasse, komplett trocken, gebündelte und ergiebige Struktur. Endet auf schneidiger Frucht und betont kalkiger Mineralität. Sehr viel Charakter hier, beeindruckende Balance von Kraft und aromatischer Tiefe, grandiose Länge, ein Fest für Nase und Gaumen. Jetzt, besser ab 2027 bis ca. 2042.

Die Lieferung erfolgt ca. Ende November 2025
Abholungen oder Auslieferungen sind frühestens ab Anfang Dezember möglich.


97 Punkte Anne Krebiehl MW auf Vinous.com
The Frauenberg is from the most ventilated site in the Battenfeld-Spanier porbolio, at 280 meters in elevation. Subtlety, tender reduction and creaminess define the nose. This is shy and takes time to  open up. It is tender, tense, poised and full of juicy lemon brightness. This is pervasive, insistent and yet so gentle, with an exquisite saltiness from the limestone. More air lets the citrus shine even more. The 2024 is a wonderful treasure.

98 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Battenfeld-Spanier Riesling Rheinhessen Frauenberg GG 2024
The power, cool mineral energy and wet fern aromas make this a standout dry riesling with a unique personality. Compact core in which fine tannins, minerality and herbal intensity are seamless interwoven. Dense, dark and dangerously fresh finish. Enormous aging potential. From organically grown grapes. Drink or hold.

97 Punkte GIUSEPPE LAURIA FINE WINE GUIDE 12.9.2025
Frauenberg GG 2024
Extremely smoky, abysmal bouquet, you can literally feel the limestone, it literally draws you into the deep layers of limestone, highly elegant, almost floating with deep spice, bright aromatics and a finely chiselled, extremely precise acidity structure, which is firm yet so rich in finesse, very fine, elegantly condensed melt with piquant inclusions, rather sensitive, not trying to prove anything to anyone, selfassured, the impression of an elegantly contoured ballerina with pure salt intensifies in the finish. Magnificent!

Zur Lage: Der Frauenberg im südlichen Wonnegau liegt nördlich von Hohen- Sülzen in Richtung Flörsheim auf einer Höhe von bis zu 280 Metern und bis zu 40% Hangneigung. Die historische Lage wurde bereits 1290 unter dem Namen „an frauwenhalten“ urkundlich erwähnt und befand sich ursprünglich im Besitz eines Nonnenklosters. H.O. Spanier hat den Frauenberg aus der Vergessenheit zurück ins Bewusstsein der Weinliebhaber geholt. Die exponierte Lage des Frauenberg beschert ihm trotz rein südlicher Ausrichtung stets kühle Winde, seine Auflage besteht aus Kalkschotter, der Unterboden ist ein solider Kalksockel. Die Reben wurzeln tief im harten, mineralstoffreichen Boden. Das macht sie autark und erlaubt lange, gesunde Vegetationsperioden auch in extremen Jahren. Die Weine des Frauenbergs werden nach strenger Selektion von Hand gelesen, spontan vergoren und in Stückund Doppelstückfässern ausgebaut.

Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier, Rheinhessen
Die beiden in Rheinhessen gelegenen Weingüter werden biodynamisch bewirtschaftet vom Ehepaar Carolin und H.O. Spanier-Gillot. Beide Betriebe liefern kraftvolle, hoch präzise, vielschichtige und wunderbar klare Rieslinge. Unterscheiden tun sie sich vor allem im Ausdruck: Die auf Kalk gewachsenen BattenfeldSpanier sind etwas kühler und straffer und die weiter nördlich, kurz vor dem Rheinknie im Roten-Hang gewachsenen Kühling-Gillot, zeigen etwas mehr Wärme und Fülle. Ein nicht unwesentlicher Grund für die hohe Qualität der Rieslinge von H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot liegt im Lagenportfolio der beiden. Der Anteil an GG-Lagen ist riesig. Das heisst, nur die Trauben der alten Reben aus den besten Parzellen werden zu GG's verarbeitet, aus dem mehr als guten Restmaterial entstehen dann Ortsweine wie der Hohen-Sülzen oder der Niersteiner. Auch die Gutsweine profitieren von diesem hochwertigen Traubenmaterial.