GG GOLDTRÖPFCHEN Riesling trocken, Haart

Jahrgang:
2022
Produzent:
Haart
Land:
Deutschland
Region:
Mosel
Klassifikation:
Grosses Gewächs
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100% | Riesling |
Volumen:
12 %
Lagerfähigkeit:
2042
Ausschanktemperatur:
8°-10°- C
Artikelnummer:
3130
CHF 35.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2022 GOLDTRÖPFCHEN GG Riesling trocken 12% Alk.
Das Goldtröpfchen ist ein nach Süden ausgerichteter, 60 Hektar grosser Steilhang aus tonigem Grauschiefer, der sich unmittelbar hinter dem kleinen Ort Piesport erhebt. Auch in heissen und trockenen Jahren hat dieser Hang dank den darüber liegenden Wäldern eine ausreichende Wasserversorgung. Erträge in dieser Spitzenlage werden extrem reduziert (50hl/ha), um ein Maximum an Aromen und grösstmöglicher Dichte im Wein zu erzielen, damit dieser viele Jahre lang in der Flasche reifen kann.
Anfang Oktober 2022 von Hand gelesen und mit den weinbergseigenen Hefen im Stahltank vergoren. Danach Lagerung auf der Feinhefe im grossen Holzfass bis Juli 2024.
Sehr helles und klares Goldgelb. Saftiger gelber Pfirsich und Nektarinen, sehr fein und einnehmend, durchzogen von markanter Schiefermineralität, hat Balance, spürbare Saftigkeit und ein wunderbares Spiel. Ergiebiger Fluss auf der Zunge, zeigt Rasse, Klarheit und Vielschichtigkeit, geschliffene und gerundete Tannine, die sich schon bald mit der feinnervigen und tragenden Säure verbinden werden, zu noch mehr Cremigkeit und mineralischem Ausdruck. Eine wahre Mosel-Schönheit mit Charakter, hervorragend, gerade in dieser Preisklasse! Jetzt bis 2040.
Das Goldtröpfchen ist ein nach Süden ausgerichteter, 60 Hektar grosser Steilhang aus tonigem Grauschiefer, der sich unmittelbar hinter dem kleinen Ort Piesport erhebt. Auch in heissen und trockenen Jahren hat dieser Hang dank den darüber liegenden Wäldern eine ausreichende Wasserversorgung. Erträge in dieser Spitzenlage werden extrem reduziert (50hl/ha), um ein Maximum an Aromen und grösstmöglicher Dichte im Wein zu erzielen, damit dieser viele Jahre lang in der Flasche reifen kann.
Anfang Oktober 2022 von Hand gelesen und mit den weinbergseigenen Hefen im Stahltank vergoren. Danach Lagerung auf der Feinhefe im grossen Holzfass bis Juli 2024.
Sehr helles und klares Goldgelb. Saftiger gelber Pfirsich und Nektarinen, sehr fein und einnehmend, durchzogen von markanter Schiefermineralität, hat Balance, spürbare Saftigkeit und ein wunderbares Spiel. Ergiebiger Fluss auf der Zunge, zeigt Rasse, Klarheit und Vielschichtigkeit, geschliffene und gerundete Tannine, die sich schon bald mit der feinnervigen und tragenden Säure verbinden werden, zu noch mehr Cremigkeit und mineralischem Ausdruck. Eine wahre Mosel-Schönheit mit Charakter, hervorragend, gerade in dieser Preisklasse! Jetzt bis 2040.
Haart
Die Familie Haart besitzt 7,5 Hektaren Steillagen in Piesport und im benachbarten Wintrich. Geführt wird der Betrieb von Johannes Haart, der vor gut zehn Jahren die Verantwortung von seinem Vater Theo übernommen hat. Nach wie vor im Mittelpunkt steht die Produktion restsüss ausgebauter Rieslinge. Kabinette und Spätlesen sollen filigran, belebend und nicht zu üppig ausfallen, deshalb werden diese ersten beiden Prädikatstufen ausschliesslich aus gesunden Trauben hergestellt, Botrytis kommt in normalen Jahren erst ab Stufe Auslese ins Spiel. Doch der Anteil der trockenen Rieslinge steigt kontinuierlich. Hier pflegen die Haarts eine frische, lebendige, trockene Stilistik mit viel Mineralität und Rasse. Geben Sie ihnen zwei bis drei Jahre Zeit und Sie werden reich belohnt werden!