GG KIRCHENSTÜCK Riesling, BattenfeldSpanier

Jahrgang:
2024
Produzent:
BattenfeldSpanier
Land:
Deutschland
Region:
Rheinhessen
Klassifikation:
Grosses Gewächs
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100% | Riesling |
Volumen:
12.5 %
Lagerfähigkeit:
2054
Ausschanktemperatur:
8°-9°- C
Artikelnummer:
3171
CHF 50.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier
2024 KIRCHENSTÜCK Riesling, BattenfeldSpanier
VDP.Grosses Gewächs, 12.5%
Weisser Pfirsich und Zitrone vermengen sich mit kalkiger, feiner Mineralität zu einem prachtvollen und höchst einnehmend duftigen Riesling-Feuerwerk. Exzellenter, straffer und doch auch feingliedriger und saftiger Fluss mit vorzüglicher Rasse, komplett trocken, komplex und verspielt. Strahlt schon jetzt Feinheit aus und wenn Flaschenreife dazu kommt, wird das definitiv ein Fest für Nase und Gaumen. Jetzt, besser ab 2027 bis ca. 2042.
Die Lieferung erfolgt ca. Ende November 2025
Abholungen oder Auslieferungen sind frühestens ab Anfang Dezember möglich.
95 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Battenfeld-Spanier Riesling Rheinhessen Kirchenstück GG 2024
Compact and stony with weight and lightness of touch, this has wonderful wild herb freshness and pineapple ripeness that are exactly balanced on the creamy and structured medium-bodied palate. Fine tannins underline all this in the long, beautifully balanced finish. From organically grown grapes. Drink or hold.
96 Punkte Anne Krebiehl MW auf Vinous.com
The Kirchenstück grew right next to the winery in limestone with a slight loess cover. A tender reduction casts a spell of flint on the nose, but more air reveals hints of chervil and nettle. The palate is a dream of lightness, like a cooling blanket of brightness that has a vein of lemon at ist core, spraying freshness and sending citric signals of everything bright and light. A mere kiss of oak adds creaminess on the finish. The 2024 is wonderful and long.
Zur Lage: Das Kirchenstück ist unsere Paradelage in Hohen-Sülzen. Es ist eine sehr alte Weinlage, die bereits vor dem 30jährigen Krieg urkundlich erwähnt ist. Ihr ursprünglicher Name lautete Griebelsteyn - und dieser lautmalerische Name ist sehr treffend. Denn die Auflage des Kirchenstücks besteht aus weichen, kalkhaltigen Steinen, die man zwischen den Fingern zerreiben kann. Und das ist auch das Geheimnis des Kirchenstücks: die Reben haben eine gute Nährstoffzufuhr, trotzdem der Unterbodenextrem kalkhaltig ist. So können die Trauben eine opulente Frucht entwickeln, ohne dabei eindimensional oder aufgesetzt zu wirken. Die Rebstöcke für den Lagenwein Kirchenstück haben ein Durchschnittsalter von 35 Jahren.
Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier, Rheinhessen
Die beiden in Rheinhessen gelegenen Weingüter werden biodynamisch bewirtschaftet vom Ehepaar Carolin und H.O. Spanier-Gillot. Beide Betriebe liefern kraftvolle, hoch präzise, vielschichtige und wunderbar klare Rieslinge. Unterscheiden tun sie sich vor allem im Ausdruck: Die auf Kalk gewachsenen BattenfeldSpanier sind etwas kühler und straffer und die weiter nördlich, kurz vor dem Rheinknie im Roten-Hang gewachsenen Kühling-Gillot, zeigen etwas mehr Wärme und Fülle. Ein nicht unwesentlicher Grund für die hohe Qualität der Rieslinge von H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot liegt im Lagenportfolio der beiden. Der Anteil an GG-Lagen ist riesig. Das heisst, nur die Trauben der alten Reben aus den besten Parzellen werden zu GG's verarbeitet, aus dem mehr als guten Restmaterial entstehen dann Ortsweine wie der Hohen-Sülzen oder der Niersteiner. Auch die Gutsweine profitieren von diesem hochwertigen Traubenmaterial.
VDP.Grosses Gewächs, 12.5%
Weisser Pfirsich und Zitrone vermengen sich mit kalkiger, feiner Mineralität zu einem prachtvollen und höchst einnehmend duftigen Riesling-Feuerwerk. Exzellenter, straffer und doch auch feingliedriger und saftiger Fluss mit vorzüglicher Rasse, komplett trocken, komplex und verspielt. Strahlt schon jetzt Feinheit aus und wenn Flaschenreife dazu kommt, wird das definitiv ein Fest für Nase und Gaumen. Jetzt, besser ab 2027 bis ca. 2042.
Die Lieferung erfolgt ca. Ende November 2025
Abholungen oder Auslieferungen sind frühestens ab Anfang Dezember möglich.
95 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Battenfeld-Spanier Riesling Rheinhessen Kirchenstück GG 2024
Compact and stony with weight and lightness of touch, this has wonderful wild herb freshness and pineapple ripeness that are exactly balanced on the creamy and structured medium-bodied palate. Fine tannins underline all this in the long, beautifully balanced finish. From organically grown grapes. Drink or hold.
96 Punkte Anne Krebiehl MW auf Vinous.com
The Kirchenstück grew right next to the winery in limestone with a slight loess cover. A tender reduction casts a spell of flint on the nose, but more air reveals hints of chervil and nettle. The palate is a dream of lightness, like a cooling blanket of brightness that has a vein of lemon at ist core, spraying freshness and sending citric signals of everything bright and light. A mere kiss of oak adds creaminess on the finish. The 2024 is wonderful and long.
Zur Lage: Das Kirchenstück ist unsere Paradelage in Hohen-Sülzen. Es ist eine sehr alte Weinlage, die bereits vor dem 30jährigen Krieg urkundlich erwähnt ist. Ihr ursprünglicher Name lautete Griebelsteyn - und dieser lautmalerische Name ist sehr treffend. Denn die Auflage des Kirchenstücks besteht aus weichen, kalkhaltigen Steinen, die man zwischen den Fingern zerreiben kann. Und das ist auch das Geheimnis des Kirchenstücks: die Reben haben eine gute Nährstoffzufuhr, trotzdem der Unterbodenextrem kalkhaltig ist. So können die Trauben eine opulente Frucht entwickeln, ohne dabei eindimensional oder aufgesetzt zu wirken. Die Rebstöcke für den Lagenwein Kirchenstück haben ein Durchschnittsalter von 35 Jahren.
Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier, Rheinhessen
Die beiden in Rheinhessen gelegenen Weingüter werden biodynamisch bewirtschaftet vom Ehepaar Carolin und H.O. Spanier-Gillot. Beide Betriebe liefern kraftvolle, hoch präzise, vielschichtige und wunderbar klare Rieslinge. Unterscheiden tun sie sich vor allem im Ausdruck: Die auf Kalk gewachsenen BattenfeldSpanier sind etwas kühler und straffer und die weiter nördlich, kurz vor dem Rheinknie im Roten-Hang gewachsenen Kühling-Gillot, zeigen etwas mehr Wärme und Fülle. Ein nicht unwesentlicher Grund für die hohe Qualität der Rieslinge von H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot liegt im Lagenportfolio der beiden. Der Anteil an GG-Lagen ist riesig. Das heisst, nur die Trauben der alten Reben aus den besten Parzellen werden zu GG's verarbeitet, aus dem mehr als guten Restmaterial entstehen dann Ortsweine wie der Hohen-Sülzen oder der Niersteiner. Auch die Gutsweine profitieren von diesem hochwertigen Traubenmaterial.