zurück

GG PETTENTHAL Riesling, Kühling-Gillot

Jahrgang:
2024
Produzent:
Kühling-Gillot
Land:
Deutschland
Region:
Rheinhessen
Klassifikation:
Grosses Gewächs
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100%Riesling
Volumen:
12.5 %
Lagerfähigkeit:
2054
Ausschanktemperatur:
6°-8°- C
Artikelnummer:
3170

CHF 75.00 inkl. MWST

Degu-Notiz/Weinbeschrieb

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

2024 PETTENTHAL Riesling, Kühling-Gillot
VDP.Grosses Gewächs, 12.5%
Charaktervolle Nase, die steinige Mineralität steht hier im Vordergrund und die aromatische Pfirsichfrucht schmiegt sich im Verbund mit heller, vielschichtiger Würze vortrefflich an. Das ist schon sehr komplex und tiefgründig - eine verspielte und elegante Schönheit. Ebenso auf der Zunge, kraftvoll und auch mächtig, aber ohne Fett oder Schwere, es vibriert schon fast im Gaumen. Wenn Reife dazukommt, wird da bestimmt noch viel mehr daraus. In der Summe sehr komplex und schier endlos strahlend. Jetzt, besser ab 2027 bis ca. 2042.

Die Lieferung erfolgt ca. Ende November 2025
Abholungen oder Auslieferungen sind frühestens ab Anfang Dezember möglich.

98 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Kühling-Gillot Riesling Rheinhessen Pettenthal GG 2024
This giant of finesse and focus is like an ocean breeze on a hot day that lifts and delights you. Hyper-elegant and hyper-filigreed, with a wealth of stone fruit and wild herb details, this is a masterpiece of finesse. Enormously long, wet-stone finish that defies easy description. The interplay of sea salt and yellow peach flavors is spectacular. From organically grown grapes. Drink or hold.

97 Punkte Anne Krebiehl MW auf Vinous.com
The Pettenthal blends flintiness and crushed tansy on the nose, setting the tone for this stony, savory wonder. A textural element unites citrus zest and saltiness. It shines, making the mouth water as it sinks deeper into the red sandstone that seems to hold the flavor and salt of centuries. Meanwhile the surface remains calm and collected. The 2024 is a stupendous expression that holds its cards close to ist chest, simply because they are a handful of aces.

Zur Lage: An den Rothenberg südlich anschließend liegt die Lage Pettenthal. Eigentlich gehen die beiden Lagen als Teil des Roten Hangs ineinander über, so dass Ausrichtung, Hangneigung und Bodenzusammensetzung fast identisch sind. Aller Voraussicht nach rührt der Name Pettenthal aus der Zeit, als die Weinberge noch in kirchlichem Besitz waren (Paters Tal = Tal der Mönche). Auch hier dominiert der rote Schieferton und rote Sandstein, das berühmte „Rotliegende“. Das Pettenthal ist mit ca. 170 Metern etwas höher als der Rothenberg, und der Boden dadurch noch einen Tick karger, so dass die Reben sehr tief in dem weichen Stein wurzeln müssen, um an Nahrung und Mineralien zu gelangen. Je höher und steiler die Gewanne liegen, desto schwieriger sind die Lebensbedingungen für die Reben. Und das ist die Voraussetzung für große Weine. Unsere Parzelle im Pettenthal ist mit mehr als 70% Neigung die steilste Weinbergsparzelle Rheinhessens. Zudem tritt das Felsband, das sich durch den gesamten Roten Hang zieht, hier am ausgeprägtesten an die Oberfläche. Die Humusschicht ist extrem dünn und Nährstoff für die Rebe nur tief im steinigen Boden zu finden. Mechanische Bewirtschaftung ist gänzlich unmöglich. Hier kann nur von Hand gearbeitet werden. Die extremen Bedingungen, denen die Rebe im Pettenthal ausgesetzt ist, sind der Grund dafür, dass unser Riesling einen fast burgundischen Charakter hat. So lange der Boden ausreichend Nährstoffe liefert, können sich die Fruchtaromen, die so etwas wie der schöne Schein eines Weins sind, herausbilden. Im Pettenthal jedoch dominiert der Stein, der ganz andere Aromen in den Wein zaubert als die Frucht: Tabak, Würze, Wildheit.


Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier, Rheinhessen
Die beiden in Rheinhessen gelegenen Weingüter werden biodynamisch bewirtschaftet vom Ehepaar Carolin und H.O. Spanier-Gillot. Beide Betriebe liefern kraftvolle, hoch präzise, vielschichtige und wunderbar klare Rieslinge. Unterscheiden tun sie sich vor allem im Ausdruck: Die auf Kalk gewachsenen BattenfeldSpanier sind etwas kühler und straffer und die weiter nördlich, kurz vor dem Rheinknie im Roten-Hang gewachsenen Kühling-Gillot, zeigen etwas mehr Wärme und Fülle. Ein nicht unwesentlicher Grund für die hohe Qualität der Rieslinge von H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot liegt im Lagenportfolio der beiden. Der Anteil an GG-Lagen ist riesig. Das heisst, nur die Trauben der alten Reben aus den besten Parzellen werden zu GG's verarbeitet, aus dem mehr als guten Restmaterial entstehen dann Ortsweine wie der Hohen-Sülzen oder der Niersteiner. Auch die Gutsweine profitiren von diesem hochwertigen Traubenmaterial.