GRANDE CUVÉE Triumvirat XIV Brut

Jahrgang:
2014
Produzent:
Volker Raumland
Land:
Deutschland
Region:
Rheinhessen
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
Pinot Noir | ||
Pinot meunier | ||
Chardonnay |
Volumen:
12.5 %
Lagerfähigkeit:
2034
Ausschanktemperatur:
6°-8°- C
Artikelnummer:
2921
CHF 59.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2014 TRIUMVIRAT XIV - GRANDE CUVÉE Brut, 12%, Deg. 2/23
Der TRIUMVIRAT ist sozusagen das Aushängeschild oder der «Wichtigste-Sekt» der Raumlands: "Eine Cuvée, die wie kaum ein anderer Sekt für unsere Passion, die Kompromisslosigkeit und unser Handwerk steht. Dabei gleicht kein Triumvirat dem Vorgänger, sondern soll bewusst und ganz individuell die Eigenheiten und die qualitative Spitze eines jeden Jahrgangs zeigen. Unverändert sind jedoch stets die drei klassischen Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, die unser Triumvirat prägen. Gewachsen auf kalkhaltigem Unterboden, Kalkgestein, Lehm und Ton, ausgebaut in 68% Edelstahlt und 32% Barrique, 100 Monate Hefelager, Dosage 4 g/l und Säure 8.2 g/l."
So beschreiben ihn die Raumlands:
"Am Gaumen präsentieren sich auf druckvolle und langanhaltende Weise Anklänge von Nussbutter, frisch gebackenem Brot und Steinobst. Kraftvoll und doch harmonisch mit feinster Perlage. Durch das lange Hefelager von über 100 Monaten bestechen Noten von Brioche und Haselnuss. Dieser Sekt ist geprägt von unseren kalkhaltigen Böden - reichhaltig und mineralisch komplex."
Sektjahrgang 2014
Wer erinnert sich nicht gerne an das Jahr 2014: Deutschland wird Fußball Weltmeister in Brasilien! Das Sektjahr 2014 und die Fußball-WM 2014 haben fu¨r uns einiges gemeinsam: Beide lieferten hervorragende Ergebnisse und sorgten fu¨r Begeisterung. Wa¨hrend die Winzer ihr Ko¨nnen in diesem nicht all zu leichten Jahr unter Beweis stellen mussten, ka¨mpften die Fußballer um Ruhm und Ehre. Das Jahr startete mit milden Temperaturen, was einen frühen Austrieb der Reben zur Folge hatte. Glücklicherweise wurden wir von Maifrösten verschont. Zwar war der Juni dann sehr warm, doch der restlichen Sommer eher kühl und nass, was die Traubenreife verlangsamte. Die Säurewerte blieben auf einem – für Sekt – hervorragenden Niveau. Der Jahrgang 2014 und die WM 2014 werden als Höhepunkte in Erinnerung bleiben – und sei es nur, um anzustoßen und zu feiern, was fu¨r ein großartiges Jahr es doch war!
Selbstverständlich bieten alle Raumland-Sekte unmittelbares Trinkvergnügen, doch Sie werden zweifellos feststellen, dass das dritte Glas noch feiner und ausdruckstärker schmeckt als das erste. Und wenn Sie eine geöffnete und wieder korrekt verschlossene Flasche zwei oder drei Tage später austrinken, so wird das Mundgefühl dann cremiger sein und die Perlage feiner. All das ist nur möglich, weil die Qualität von A bis Z stimmig ist.
Der TRIUMVIRAT ist sozusagen das Aushängeschild oder der «Wichtigste-Sekt» der Raumlands: "Eine Cuvée, die wie kaum ein anderer Sekt für unsere Passion, die Kompromisslosigkeit und unser Handwerk steht. Dabei gleicht kein Triumvirat dem Vorgänger, sondern soll bewusst und ganz individuell die Eigenheiten und die qualitative Spitze eines jeden Jahrgangs zeigen. Unverändert sind jedoch stets die drei klassischen Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, die unser Triumvirat prägen. Gewachsen auf kalkhaltigem Unterboden, Kalkgestein, Lehm und Ton, ausgebaut in 68% Edelstahlt und 32% Barrique, 100 Monate Hefelager, Dosage 4 g/l und Säure 8.2 g/l."
So beschreiben ihn die Raumlands:
"Am Gaumen präsentieren sich auf druckvolle und langanhaltende Weise Anklänge von Nussbutter, frisch gebackenem Brot und Steinobst. Kraftvoll und doch harmonisch mit feinster Perlage. Durch das lange Hefelager von über 100 Monaten bestechen Noten von Brioche und Haselnuss. Dieser Sekt ist geprägt von unseren kalkhaltigen Böden - reichhaltig und mineralisch komplex."
Sektjahrgang 2014
Wer erinnert sich nicht gerne an das Jahr 2014: Deutschland wird Fußball Weltmeister in Brasilien! Das Sektjahr 2014 und die Fußball-WM 2014 haben fu¨r uns einiges gemeinsam: Beide lieferten hervorragende Ergebnisse und sorgten fu¨r Begeisterung. Wa¨hrend die Winzer ihr Ko¨nnen in diesem nicht all zu leichten Jahr unter Beweis stellen mussten, ka¨mpften die Fußballer um Ruhm und Ehre. Das Jahr startete mit milden Temperaturen, was einen frühen Austrieb der Reben zur Folge hatte. Glücklicherweise wurden wir von Maifrösten verschont. Zwar war der Juni dann sehr warm, doch der restlichen Sommer eher kühl und nass, was die Traubenreife verlangsamte. Die Säurewerte blieben auf einem – für Sekt – hervorragenden Niveau. Der Jahrgang 2014 und die WM 2014 werden als Höhepunkte in Erinnerung bleiben – und sei es nur, um anzustoßen und zu feiern, was fu¨r ein großartiges Jahr es doch war!
Selbstverständlich bieten alle Raumland-Sekte unmittelbares Trinkvergnügen, doch Sie werden zweifellos feststellen, dass das dritte Glas noch feiner und ausdruckstärker schmeckt als das erste. Und wenn Sie eine geöffnete und wieder korrekt verschlossene Flasche zwei oder drei Tage später austrinken, so wird das Mundgefühl dann cremiger sein und die Perlage feiner. All das ist nur möglich, weil die Qualität von A bis Z stimmig ist.
Lernen Sie diese exzellenten Sekte jetzt kennen, die Qualität ist wirklich mehr als hervorragend, und günstiger werden Sie sie nirgends finden.
Wie wichtig ist das Hefelager?
Bei Schaumweinen gilt - vorausgesetzt, das Traubenmaterial ist erstklassig und wurde handwerklich einwandfrei verarbeitet: Je länger das Hefelager dauert, desto mehr Feinheit, Schliff, Ausdruck und Eleganz darf erwartet werden. Zum Verständnis: Sechs Jahre und mehr erhalten in der Regel nur Luxuscuvées wie Cristal, Dom Pérignon etc. . Standardcuvées werden normalerweise nach anderthalb bis zwei Jahren degorgiert, gehobenere Qualitäten nach drei bis vier Jahren. Bei Raumland aber haben schon die Einstiegssekte knapp vier Jahren Hefelager.
Hohes Reifepotenzial!
Hohes Reifepotenzial!
Wichtig zu wissen ist auch, dass diese Sekte - wie ja gute Champagner auch - mit ein paar Jahren Flaschenreife nur feiner und besser werden. Weil Raumland das Degorgiertdatum gut sichtbar deklariert, haben Sie die Gewissheit, dass da ein frischer Korken drin ist und damit zehn bis fünfzehn Jahre Lagerung überhaupt kein Problem darstellen.
Wenn Sie Champagner lieben, kann ich Ihnen nur dringend empfehlen, die Sekte von Raumland zu probieren. Egal welchen Sie aussuchen, jeder ist sein Geld mehr als wert!