zurück

NIERSTEIN Riesling trocken, Kühling-Gillot

Jahrgang:
2024
Produzent:
Kühling-Gillot
Land:
Deutschland
Region:
Rheinhessen
Klassifikation:
Ortswein
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100%Riesling
Volumen:
12 %
Lagerfähigkeit:
2044
Ausschanktemperatur:
6°-8°- C
Artikelnummer:
3186

CHF 28.00 inkl. MWST

Degu-Notiz/Weinbeschrieb

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

2024 Riesling NIERSTEIN, 12%, VDP.Aus Ersten Lagen
VDP.Aus Ersten Lagen, gewachsen auf den steinig-porösen Tonschieferböden Niersteins. Spontan vergoren und in mehrfach belegtem Holz auf der Feinhefe ausgebaut.
Diese strahlende Nase mit feinstem gelbem Pfirsich, der auf einem Berg von geschmeidiger,  gelber Mineralität liegt, ist einfach traumhaft gut und auch ergiebig. Eine wahre Schönheit, schon jetzt. Hier steckt neben viel Frucht auch sehr viel Mineralität und Charakrter drin. Das zeigt sich auch auf der Zunge mit ordentlich Stoff und beachtlicher Extraktdichte, ein tolles, dichtes Aromenbild, mit viel Fleisch am Knochen. Kompakt, rund und ausgewogen, viel Zukunft hier. Macht jetzt schon Freude, wird aber noch deutlich zulegen, Jetzt bis 2036.

92 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2024 Kühling-Gillot Nierstein Riesling 1G
Predominantly sourced in lesser plots of the Pettenthal, the 2024 Nierstein Riesling 1G is clear, intense and oily on the elegant, savory and saline nose. Round and savory on the palate, this is a full-flavored, refined, crystalline and persistently salty Nierstein Riesling with lots of substance and class. 12.5% stated alcohol. Diam 10 cork. Tasted in August 2025. Drink Date: 2025 – 2035.

94 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Kühling-Gillot Riesling Rheinhessen Nierstein EL 2024
This is a wonderfully elegant expression of the famous commune of Nierstein with its red slate soil. Very focused and polished on the medium-bodied palate. Tons of mineral magic and wonderful delicacy in the very long, filigreed, wet-stone finish. From organically grown grapes. Drink or hold.

93 Punkte Anne Krebiehl MW auf Vinous.com
Kühling-Gillot Riesling Rheinhessen Nierstein EL 2024
The 2024 Riesling Nierstein was made from the Pettenthal fruit that does not go into the GG and thus it is a great value. A touch of struck match hovers above tangerine and red apple on the nose. The palate is concentrated, with a salty, spicy, herbal savor. The finish is reminiscent of wet stone and tangerine zest. (Bone-dry)

So beschreibt ihn das Weingut:
In den steinig-porösen Tonschieferböden Niersteins fusst das Terroir als schmeckbare Herkunft aus Ersten Lagen. Der Nierstein Riesling mit seinem unmißverständlichen Herkunftscharakter brilliert mit extraktreicher Frucht, offener Struktur und straffer Spannung bei größtmöglicher Finesse und Vibration. Er ist seit 2006 das Eintritts- Ticket in die Welt der herkunftgeprägten Weine von Kühling-Gillot und verbindet alles, was für uns ein großes Terroir charakterisiert: Vollreife Trauben von porösen Böden aus den feinsten Parzellen des Niersteiner Horst mit stringenter Mineralität. Sie werden sorgsam von Hand gelesen, spontan vergoren und reifen lange in Stück- und Doppelstückfässern auf der Feinhefe. Reifes Kern- und Steinobst, wie Äpfel und vollreife Birnen sowie weiße Pfirsiche werden würzig balanciert von feinen Kräuternoten nach Zitronen-Thymian, Estragon und langem rotem Pfeffer. Darunter schlummert die distinktive Mineralik Niersteins wie ein pulsierender Bass. Super-saftig mit sattem Extrakt und herb konturierter Phenolik zeigt er sich mit viskoser, fast öliger Haptik und festem Grip im Antrunk. Am Gaumen changiert er zwischen cremigem Schmelz und zart salziger Mineralität.

Der Jahrgang 2021 ist in Deutschland viel besser ausgefallen als erwartet. Zwar konnten vereinzelt - wegen Frost, Hagel und dem Falschen Mehltau (Peronospora) - nur sehr kleine Mengen geerntet werden. Was aber am Ende bei vielen Top-Betrieben abgefüllt wurde, darf mit gutem Gewissen als grossartig bezeichnet werden.
Das Besondere am neuen Jahrgang sind die exzellenten Säurewerte, die - meist dank langem Hefelager – für Schliff und Struktur sorgen, aber auch die perfekte Reife der Trauben (nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig), hohe Extraktwerte, Reinheit und die moderaten Alkoholwerte, die in der Regel bei 12 bis 12.5Vol.% liegen. Beste Voraussetzungen für erstklassige, trockene Rieslinge der allerhöchsten Klasse.

Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier, Rheinhessen
Die beiden in Rheinhessen gelegenen Weingüter werden biodynamisch bewirtschaftet vom Ehepaar Carolin und H.O. Spanier-Gillot. Beide Betriebe liefern kraftvolle, hoch präzise, vielschichtige und wunderbar klare Rieslinge. Unterscheiden tun sie sich vor allem im Ausdruck: Die auf Kalk gewachsenen BattenfeldSpanier sind etwas kühler und straffer und die weiter nördlich, kurz vor dem Rheinknie im Roten-Hang gewachsenen Kühling-Gillot, zeigen etwas mehr Wärme und Fülle. Ein nicht unwesentlicher Grund für die hohe Qualität der Rieslinge von H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot liegt im Lagenportfolio der beiden. Der Anteil an GG-Lagen ist riesig. Das heisst, nur die Trauben der alten Reben aus den besten Parzellen werden zu GG's verarbeitet, aus dem mehr als guten Restmaterial entstehen dann Ortsweine wie der Hohen-Sülzen oder der Niersteiner. Auch die Gutsweine profitiren von diesem hochwertigen Traubenmaterial.