Paket GG 2019 Salwey

Jahrgang:
2019
Produzent:
Salwey
Land:
Deutschland
Region:
Baden
Abfüllung:
75cl
Empfohlene
Trinktemperatur:
Trinktemperatur:
15°C
Artikelnummer:
1477
CHF 293.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
PAKET SALWEY 2019 VDP.GROSSE GEWÄCHSE
2019 STEINGRUBENBERG GG Weissburgunder
2019 KIRCHBERG GG Weissburgunder
2019 HENKENBERG GG Grauburgunder
2019 EICHBERG GG Grauburgunder
2019 EICHBERG GG Spätburgunder
2019 KIRCHBERG GG Spätburgunder
Total 6 Flaschen à 75-cl
2019 KIRCHBERG GG Weissburgunder
2019 HENKENBERG GG Grauburgunder
2019 EICHBERG GG Grauburgunder
2019 EICHBERG GG Spätburgunder
2019 KIRCHBERG GG Spätburgunder
Total 6 Flaschen à 75-cl
CHF 293.00
(Preis inkl. MwSt und Versand)
(Preis inkl. MwSt und Versand)
2019 EICHBERG GG Spätburgunder 14%
Klare, dunkle rubinrote Farbe. Kraftvolles und dichtes Aromenbild, starker Auftritt, gut eingebundene dunkelwürzige Frucht, reife Zwetschgen, Waldbeeren, ein Hauch Rauch, die Graphit ähnliche Mineralität ist präsent und breit gefächert, grossartige Nase mit Frische und Charme.
Solid, gradlinig, druckvoll und griffig auf der Zunge, perfekt mit Saft und Kraft ausgestattet, feinste Tannnine, enorme Aromendichte, tiefgründig und reintönig, ebenso der Nachhall, es hört kaum mehr auf. Ein höchst imposanter EICHBERG, mit Statur und Rückgrat. Diese Art von Spiel und Arometiefe findet man nur bei Grand Crus, die ihren Status auch verdienen. Jetzt bis 2040.
Klare, dunkle rubinrote Farbe. Kraftvolles und dichtes Aromenbild, starker Auftritt, gut eingebundene dunkelwürzige Frucht, reife Zwetschgen, Waldbeeren, ein Hauch Rauch, die Graphit ähnliche Mineralität ist präsent und breit gefächert, grossartige Nase mit Frische und Charme.
Solid, gradlinig, druckvoll und griffig auf der Zunge, perfekt mit Saft und Kraft ausgestattet, feinste Tannnine, enorme Aromendichte, tiefgründig und reintönig, ebenso der Nachhall, es hört kaum mehr auf. Ein höchst imposanter EICHBERG, mit Statur und Rückgrat. Diese Art von Spiel und Arometiefe findet man nur bei Grand Crus, die ihren Status auch verdienen. Jetzt bis 2040.
2019 KIRCHBERG GG Spätburgunder, 13.5%
Der KIRCHBERG besteht aus hartem, kargen Vulkanfelsen, genannt Tephrit, durchzogen von Kalkadern. Die kühlen Westwinde aus Frankreich sorgen für eine schnelle Abtrocknung sowie einen guten Gesundheitszustand der Trauben und geben den Weinen ein straffes Säuregerüst mit. Dem entgegen wirken eine hohe Konzentration und ein hoher Gerbstoffanteil durch den vulkanischen Untergrund.Dunkles, leuchtendes Rubinrot. Der Kirchberg strahlt, wie immer, Mächtigkeit und Reichtum aus. Süsswürzige, dunkle Waldbeerenfucht liegt auf feinen, erdig-mineralischen Noten, das Aromenspektrum ist mit einer runden und sehr stimmigen Frische so satt gefüllt, dass die einzelnen Komponenten kaum zu identifizieren sind. Man kann kaum aufhören, daran zu riechen, die Tiefe ist schon jetzt höchst einnehmend. Im Ansatz reich, cremig-straff und durchzogen mit einer hochfeinen und perfekt eingebauten Säureader, die für Gradlinigkeit und Rasse sorgt. Mächtigkeit und Intensität zeigen sich auch auf der Zunge, da ist Fülle, Kompaktheit und satte Kraft, aber null Schwere oder Behäbigkeit. Die Frucht, der breit gefächerte mineralische Fond, die Rasse und die Tannine zeigen sich bestens positioniert und sorgen für grosse Trinkfreude. Dieser Kirchberg ist ein Pinot Noir der Extraklasse, mit viel sehr Zukunft. Jetzt bis 2040.
Der KIRCHBERG besteht aus hartem, kargen Vulkanfelsen, genannt Tephrit, durchzogen von Kalkadern. Die kühlen Westwinde aus Frankreich sorgen für eine schnelle Abtrocknung sowie einen guten Gesundheitszustand der Trauben und geben den Weinen ein straffes Säuregerüst mit. Dem entgegen wirken eine hohe Konzentration und ein hoher Gerbstoffanteil durch den vulkanischen Untergrund.Dunkles, leuchtendes Rubinrot. Der Kirchberg strahlt, wie immer, Mächtigkeit und Reichtum aus. Süsswürzige, dunkle Waldbeerenfucht liegt auf feinen, erdig-mineralischen Noten, das Aromenspektrum ist mit einer runden und sehr stimmigen Frische so satt gefüllt, dass die einzelnen Komponenten kaum zu identifizieren sind. Man kann kaum aufhören, daran zu riechen, die Tiefe ist schon jetzt höchst einnehmend. Im Ansatz reich, cremig-straff und durchzogen mit einer hochfeinen und perfekt eingebauten Säureader, die für Gradlinigkeit und Rasse sorgt. Mächtigkeit und Intensität zeigen sich auch auf der Zunge, da ist Fülle, Kompaktheit und satte Kraft, aber null Schwere oder Behäbigkeit. Die Frucht, der breit gefächerte mineralische Fond, die Rasse und die Tannine zeigen sich bestens positioniert und sorgen für grosse Trinkfreude. Dieser Kirchberg ist ein Pinot Noir der Extraklasse, mit viel sehr Zukunft. Jetzt bis 2040.
2019 STEINGRUBENEBERG GG Weissburgunder, 13%
Die 1,7 ha grosse Parzelle Steingrubenberg ist weit am Rand der Grosslage Henkenberg gelegen und hat jüngst ihren eigenen VDP.Grosses-Gewächs-Status erhalten. Ein Boden, der von Kalkadern und erkalteter Lava durchzogen ist und auf dem alte Reben stehen, die mit ihren Wurzeln tief im Boden Nährstoffe aufnehmen: Das ist der Steingrubenberg.
Helles Goldgelb. Die Nase zeigt Mächtigkeit und viel mineralische Substanz an. Die geschmolzene, gelbe Frucht wird ergänzt durch dezente Kräuternoten, Salzigkeit und Frische. Komplex und höchst beeindruckend. Auch auf der Zunge staunt man über den selten schönen kompakten Fluss. Dicht gewoben, reich und direkt ansprechend. Der salzige, cremige, ergiebige, seidige, aber auch druckvolle Fluss ist genial gut und animierend. Noch selten habe ich eine so schön eingebunde Saftigkeit, Harmonie und Reintönigkeit entdeckt. Ein Abgang, der fast kein Ende findet. Ein Weissburgunder der Zukunft – sehr nahe an der Perfektion. Jetzt bis 2040.
Die 1,7 ha grosse Parzelle Steingrubenberg ist weit am Rand der Grosslage Henkenberg gelegen und hat jüngst ihren eigenen VDP.Grosses-Gewächs-Status erhalten. Ein Boden, der von Kalkadern und erkalteter Lava durchzogen ist und auf dem alte Reben stehen, die mit ihren Wurzeln tief im Boden Nährstoffe aufnehmen: Das ist der Steingrubenberg.
Helles Goldgelb. Die Nase zeigt Mächtigkeit und viel mineralische Substanz an. Die geschmolzene, gelbe Frucht wird ergänzt durch dezente Kräuternoten, Salzigkeit und Frische. Komplex und höchst beeindruckend. Auch auf der Zunge staunt man über den selten schönen kompakten Fluss. Dicht gewoben, reich und direkt ansprechend. Der salzige, cremige, ergiebige, seidige, aber auch druckvolle Fluss ist genial gut und animierend. Noch selten habe ich eine so schön eingebunde Saftigkeit, Harmonie und Reintönigkeit entdeckt. Ein Abgang, der fast kein Ende findet. Ein Weissburgunder der Zukunft – sehr nahe an der Perfektion. Jetzt bis 2040.
2019 KIRCHBERG GG Weissburgunder, 13%
Helle, strohgelbe Farbe. Klares und dicht komprimiertes, helles und reintöniges Aromenbild, das Frische ausstrahlt und trefflich erahnen lässt, was da noch alles im Verborgenen schlummert. Obwohl erst die Spitze des Eisberges erkennbar ist, schwelgt man im spürbaren Potenzial. Wie viel Tiefe, Reinheit und Lagencharakter hier tatsächlich drinstecken zeigt sich auf der Zunge in seinen Anfängen. Fülle, Dichte, Saftigkeit und Zug sind sicher gesetzt, grandios ist das, was im Abgang fast eine Minute anhält: Purer Schmelz durchzogen von Essenzen aus salziger Mineralität und geschmolzenem Fruchtextrakt. Kein Schmeichler, eher ein Grand Vin. Jetzt bis 2040.
Helle, strohgelbe Farbe. Klares und dicht komprimiertes, helles und reintöniges Aromenbild, das Frische ausstrahlt und trefflich erahnen lässt, was da noch alles im Verborgenen schlummert. Obwohl erst die Spitze des Eisberges erkennbar ist, schwelgt man im spürbaren Potenzial. Wie viel Tiefe, Reinheit und Lagencharakter hier tatsächlich drinstecken zeigt sich auf der Zunge in seinen Anfängen. Fülle, Dichte, Saftigkeit und Zug sind sicher gesetzt, grandios ist das, was im Abgang fast eine Minute anhält: Purer Schmelz durchzogen von Essenzen aus salziger Mineralität und geschmolzenem Fruchtextrakt. Kein Schmeichler, eher ein Grand Vin. Jetzt bis 2040.
2019 HENKENBERG GG Grauburgunder, 13.5%
Die Lage ist benannt nach der ehemaligen herrschaftlichen Richtstätte. Sie liegt am Ortsausgang Oberrotweils Richtung Burkheim: Der Boden ist geprägt von Vulkanverwitterungsgestein mit Einschüssen von Löss und Lehm.
Helle, goldgelbe Farbe. Herrlich mineralisch würzige Grauburgunder-Nase mit enormem Tiefgang und nobler Würze. Auch Frucht, etwa reife Ananas, ist da, komplex, gewichtig und doch mit Klarheit, Spiel und einer Frische, die es auf den Punkt bringt. Würde wohl in einer Blindprobe locker auch als grosser Chardonnay durchgehen. Finesse und Reichtum pur auch auf der Zunge, hammermässiger Gaumenfluss, welch grossartige Intensität, sensationell wie lange er haften bleibt. Die spannende und anregende Aromatik hat Weltklasse und der gut strukturierte Fluss hat Rasse, Frische und gleichwohl eine mit Tiefe und Reichtum ausgefüllte Weichheit, die einen in ihren Bann zieht. Ein Klassewein schon jetzt bis 2040.
Die Lage ist benannt nach der ehemaligen herrschaftlichen Richtstätte. Sie liegt am Ortsausgang Oberrotweils Richtung Burkheim: Der Boden ist geprägt von Vulkanverwitterungsgestein mit Einschüssen von Löss und Lehm.
Helle, goldgelbe Farbe. Herrlich mineralisch würzige Grauburgunder-Nase mit enormem Tiefgang und nobler Würze. Auch Frucht, etwa reife Ananas, ist da, komplex, gewichtig und doch mit Klarheit, Spiel und einer Frische, die es auf den Punkt bringt. Würde wohl in einer Blindprobe locker auch als grosser Chardonnay durchgehen. Finesse und Reichtum pur auch auf der Zunge, hammermässiger Gaumenfluss, welch grossartige Intensität, sensationell wie lange er haften bleibt. Die spannende und anregende Aromatik hat Weltklasse und der gut strukturierte Fluss hat Rasse, Frische und gleichwohl eine mit Tiefe und Reichtum ausgefüllte Weichheit, die einen in ihren Bann zieht. Ein Klassewein schon jetzt bis 2040.
2019 EICHBERG GG Grauburgunder, 13.5%
Der Eichberg war ursprünglich tatsächlich mit Eichen bepflanzt und wurde 1820 erstmals mit Reben bestockt. Er rahmt Oberrotweil an seiner nordwestlichen Seite ein und grenzt an Bischoffingen. Der Untergrund ist verwitterter, schwarzer Vulkanboden aus Aschetuff und Basaltstein, mit geringer Lössauflage.
Helles, leuchtendes Goldgelb. Zeigt noch nicht alles auf Abhieb, aber zieht einen trotzdem mit seiner noblen und breit gefächerten Würze sofort in den Bann. Auch beim Eichberg steht die komplexe mineralische Prägung im Vordergrund, eingebettet in kompakte, geschmeidig dichte, gelbe Frucht, die trägt und mit farblichen Reflexen ergänzt. Genauso geht es auf der Zunge: Der Fluss hat Zug, ist kompakt, griffig, wohlgeformt von und feinster Säure getragen. Die aromatische Dichte macht schon gewaltig Eindruck, einfach grandios, was da alles an Feinheiten und Tiefe drinsteckt. Klingt sehr lange und makellos reintönig aus. Das ist EICHBERG pur, Schönheit mit Charakter und Ausdruck. Entweder rechtzeitig öffnen oder noch ein paar Jahre warten. Es würde mich nicht wundern, wenn dieser Eichberg in ein paar Jahren bei irgendeinem Weinexperten 100 Punkte erhalten würde. Jetzt bis 2040.
Der Eichberg war ursprünglich tatsächlich mit Eichen bepflanzt und wurde 1820 erstmals mit Reben bestockt. Er rahmt Oberrotweil an seiner nordwestlichen Seite ein und grenzt an Bischoffingen. Der Untergrund ist verwitterter, schwarzer Vulkanboden aus Aschetuff und Basaltstein, mit geringer Lössauflage.
Helles, leuchtendes Goldgelb. Zeigt noch nicht alles auf Abhieb, aber zieht einen trotzdem mit seiner noblen und breit gefächerten Würze sofort in den Bann. Auch beim Eichberg steht die komplexe mineralische Prägung im Vordergrund, eingebettet in kompakte, geschmeidig dichte, gelbe Frucht, die trägt und mit farblichen Reflexen ergänzt. Genauso geht es auf der Zunge: Der Fluss hat Zug, ist kompakt, griffig, wohlgeformt von und feinster Säure getragen. Die aromatische Dichte macht schon gewaltig Eindruck, einfach grandios, was da alles an Feinheiten und Tiefe drinsteckt. Klingt sehr lange und makellos reintönig aus. Das ist EICHBERG pur, Schönheit mit Charakter und Ausdruck. Entweder rechtzeitig öffnen oder noch ein paar Jahre warten. Es würde mich nicht wundern, wenn dieser Eichberg in ein paar Jahren bei irgendeinem Weinexperten 100 Punkte erhalten würde. Jetzt bis 2040.