Pinot Noir L. KAPELLENBERG 1. Lage

Jahrgang: 
2022
Produzent: 
Chat Sauvage
Land: 
Deutschland
Region: 
Rheingau
Klassifikation: 
Grosse Lage
Abfüllung: 
75cl
Traubensorten:
| 100% | Pinot Noir | 
Volumen: 
13.5 %
Lagerfähigkeit: 
2040
Ausschanktemperatur:
15°-18°- C
Artikelnummer: 
3133
CHF 50.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2022 Pinot Noir Kapellenberg Lorch, 13.5%
Gewachsen auf Lössboden, der mit viel Hunsrückschiefer durchsetzt ist.
Dunkles, transparentes Rubinrot. Exzellente Nase, hochfeine Kirschenfrucht mit Tiefgang und präziser Würze und Mineralität. Mit der Zeit gesellen sich Walderdbeeren dazu. So duften wahre Grand Crus. Je mehr Luftkontakt, desto mehr Schliff und Präzision. Elegante Präsenz auch auf der Zunge, die Kraft ist gebündelt und der Fluss saftig, angenehm straff und ergiebig. Obwohl komplett trocken wirkt die Frucht süss, sie ist kompakt eingebunden in die Lorcher Mineralität, die allgegenwärtig ist und den Rahmen bildet. Hochfeiner Stoff mit kühler Eleganz! Jetzt bis 2038.
Gewachsen auf Lössboden, der mit viel Hunsrückschiefer durchsetzt ist.
Dunkles, transparentes Rubinrot. Exzellente Nase, hochfeine Kirschenfrucht mit Tiefgang und präziser Würze und Mineralität. Mit der Zeit gesellen sich Walderdbeeren dazu. So duften wahre Grand Crus. Je mehr Luftkontakt, desto mehr Schliff und Präzision. Elegante Präsenz auch auf der Zunge, die Kraft ist gebündelt und der Fluss saftig, angenehm straff und ergiebig. Obwohl komplett trocken wirkt die Frucht süss, sie ist kompakt eingebunden in die Lorcher Mineralität, die allgegenwärtig ist und den Rahmen bildet. Hochfeiner Stoff mit kühler Eleganz! Jetzt bis 2038.
96 Punkte Stuart Pigott auf JamesSuckling.com
Chat Sauvage Pinot Noir Rheingau Lorch Kapellenberg 2022
How can you resist this great Rheingau pinot noir? At once fleshy and velvety yet vibrant and brimming with black cherry fruit, this is already a beauty. This charm is married to excellent concentration and a really fine tannin structure. Very long finish that’s firm enough to give this charmer a long life. Drinkable now, but best from 2026.
95 Punkte vvWine.ch
2022 Pinot Noir Lorch KAPELLENBERG Weingut Chat Sauvage, Deutschland, Rheingau (100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol). Rubinrot; frischer, kräuterwürziger Duft, strahlend, klar und rein wie ein Bergbach, Sauerkirschen, Brombeere, mineralische Noten, darüber florale Töne, das ist ein Grand Cru Duft mit viel Tiefgang; am Gaumen saftig, strukturiert, präzis, voller Energie und Spannung, feinste Gerbstoffe, knackiger Fruchtkern, voller Leben; ausgesprochen langer Abgang, voller Finesse. Bis 2044 95 vvPunkte.
Den sehr versierten Weinblogger Adrian van Velsen habe ich an dieser Stelle schon mehrmals erwähnt. Jüngst hat er auf seiner Homepage das Weingut und die aktuellen Weine vom Chat Sauvage so treffend beschrieben, dass ich Ihnen seinen Bericht nicht vorenthalten möchte:
Chat Sauvage Pinot Noir Rheingau Lorch Kapellenberg 2022
How can you resist this great Rheingau pinot noir? At once fleshy and velvety yet vibrant and brimming with black cherry fruit, this is already a beauty. This charm is married to excellent concentration and a really fine tannin structure. Very long finish that’s firm enough to give this charmer a long life. Drinkable now, but best from 2026.
95 Punkte vvWine.ch
2022 Pinot Noir Lorch KAPELLENBERG Weingut Chat Sauvage, Deutschland, Rheingau (100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol). Rubinrot; frischer, kräuterwürziger Duft, strahlend, klar und rein wie ein Bergbach, Sauerkirschen, Brombeere, mineralische Noten, darüber florale Töne, das ist ein Grand Cru Duft mit viel Tiefgang; am Gaumen saftig, strukturiert, präzis, voller Energie und Spannung, feinste Gerbstoffe, knackiger Fruchtkern, voller Leben; ausgesprochen langer Abgang, voller Finesse. Bis 2044 95 vvPunkte.
Den sehr versierten Weinblogger Adrian van Velsen habe ich an dieser Stelle schon mehrmals erwähnt. Jüngst hat er auf seiner Homepage das Weingut und die aktuellen Weine vom Chat Sauvage so treffend beschrieben, dass ich Ihnen seinen Bericht nicht vorenthalten möchte:
CHAT SAUVAGE - Adrian van Velsen auf vvWine.ch
Im Rheingau, dort wo sich sonst eher der Riesling als der Pinot Noir heimisch fühlt, sorgt ein Weingut mit einem ebenso charmanten wie vielsagenden Namen für Aufmerksamkeit: Chat Sauvage – die «wilde Katze». Was verspielt klingt, steht für einen ebenso eigenständigen wie kompromisslosen Anspruch: grosse, charakterstarke Weine, inspiriert vom Burgund, aber fest verwurzelt im deutschen Terroir. Hinter dem Projekt stehen Unternehmer Günter Schulz und Önologin Verena Schöttle, die gemeinsam den Stil des Hauses prägen: kühl, klar, präzise – mit Tiefe, Struktur und bemerkenswerter Eleganz.
Die Trauben stammen aus erstklassigen Lagen des mittleren Rheingaus, darunter der Schlossberg und der Kappellenberg in Lorch, welche beide vom Schiefer geprägt sind. Der Weinberg Drachenstein in Rüdesheim ist die höchst gelegene Lage des Ortes Rüdesheim, wo Löss-Lehm und Quarzit-Böden für Kraft und Finesse in den Weinen sorgen.
Bei einer umfassenden Jahrgangspräsentation bei Peter Kuhn Weine in Dielsdorf gab Verena Schöttle kürzlich einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Weine über die Jahre hinweg. Wer dabei war, weiss: Diese Pinot Noirs zählen zum Feinsten, was Deutschland zu bieten hat. Chat Sauvage ist dabei kein lauter Star, sondern eine leise, wilde Katze – mit messerscharfen Krallen im Glas.
Im Rheingau, dort wo sich sonst eher der Riesling als der Pinot Noir heimisch fühlt, sorgt ein Weingut mit einem ebenso charmanten wie vielsagenden Namen für Aufmerksamkeit: Chat Sauvage – die «wilde Katze». Was verspielt klingt, steht für einen ebenso eigenständigen wie kompromisslosen Anspruch: grosse, charakterstarke Weine, inspiriert vom Burgund, aber fest verwurzelt im deutschen Terroir. Hinter dem Projekt stehen Unternehmer Günter Schulz und Önologin Verena Schöttle, die gemeinsam den Stil des Hauses prägen: kühl, klar, präzise – mit Tiefe, Struktur und bemerkenswerter Eleganz.
Die Trauben stammen aus erstklassigen Lagen des mittleren Rheingaus, darunter der Schlossberg und der Kappellenberg in Lorch, welche beide vom Schiefer geprägt sind. Der Weinberg Drachenstein in Rüdesheim ist die höchst gelegene Lage des Ortes Rüdesheim, wo Löss-Lehm und Quarzit-Böden für Kraft und Finesse in den Weinen sorgen.
Bei einer umfassenden Jahrgangspräsentation bei Peter Kuhn Weine in Dielsdorf gab Verena Schöttle kürzlich einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Weine über die Jahre hinweg. Wer dabei war, weiss: Diese Pinot Noirs zählen zum Feinsten, was Deutschland zu bieten hat. Chat Sauvage ist dabei kein lauter Star, sondern eine leise, wilde Katze – mit messerscharfen Krallen im Glas.
Die Weine von Chat Sauvage, Rheingau: Hochwertig, ausdruckstark und charaktervoll
Wenn Sie Frucht suchen, werden Sie bei Chat Sauvage die stimmige, herbe und dunkelwürzige Art finden, nicht die beerige, eingebettet in einen straffen und saftigen Fluss. Auch die nötigen, dezent trockenen und geschliffenen Tannine sind da, in Harmonie mit einer gradlinigen Säure, die für Struktur und Länge sorgt und sich sonst nicht weiter in den Vordergrund stellt. Im Grunde erhalten Sie hier genau das, was Sie vom Burgund erwarten, obwohl die Chat Sauvage-Weine doch typisch Rheingau sind.
Wenn Sie Frucht suchen, werden Sie bei Chat Sauvage die stimmige, herbe und dunkelwürzige Art finden, nicht die beerige, eingebettet in einen straffen und saftigen Fluss. Auch die nötigen, dezent trockenen und geschliffenen Tannine sind da, in Harmonie mit einer gradlinigen Säure, die für Struktur und Länge sorgt und sich sonst nicht weiter in den Vordergrund stellt. Im Grunde erhalten Sie hier genau das, was Sie vom Burgund erwarten, obwohl die Chat Sauvage-Weine doch typisch Rheingau sind.
Bedenken Sie: Der Ausbau ist wesentlich puristischer als man es vermuten würde, die grosse Arbeit wird im Rebberg geleistet. Auch der Umgang mit dem Holz ist konservativ, zumeist werden nur etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Prozent neue, nur leicht getoastete französische Barriques verwendet, denn mit zurückhaltender Toastung will man die Frische der Weine erhalten.

					















