Pinot Noir N114 trocken, Shelter Winery

Jahrgang:
2023
Produzent:
Shelter Winery
Land:
Deutschland
Region:
Baden
Klassifikation:
Gutswein
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
| 100% | Pinot Noir |
Volumen:
13 %
Lagerfähigkeit:
2043
Ausschanktemperatur:
15°-18°- C
Artikelnummer:
3182
CHF 64.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2023 PINOT NOIR N114, Shelter Winery, 13%
Die Bezeichnung N114 bezieht sich auf die Nummer des Hangars (engl. "Shelter") auf dem ehemaligen kanadischen Militärflughafen in Lahr, in dem Hans-Bert Espe und seine Frau Silke Wolf ihr Weingut gegründet haben. Die kleinbeerigen Trauben für diesen hochkarätigen Pinot Noir stammen aus den ältesten (1971 gepflanzten) Reben. Vom Jahrgang 2023 kommen lediglich 842 Flaschen in den Verkauf.
Hochfeine Pinot Noir-Nase, komplex und tiefgründig, mit fein gezeichneter roter Frucht, Kirschen und Walderdbeeren und zartherber Würze. Das neue Holz ist vorbildlich und nobel integriert und bildet einen hinreissenden und umfassenden Rahmen im Hintergrund. Feinste Mineralität strahlt aus dem Glas, sehr verführerisch, voller Finesse und Tiefe. Auf der Zunge zeigt der dicht gewobene Wein eine grossartige Säure, die für Struktur, Saftigkeit und Frische sorgt. Je länger man den Wein über den Gaumen gleiten lässt, desto intensiver und tiefgründiger wird das Mundgefühl. Ein höchst eindrücklicher Pinot Noir, der jetzt schon Freude macht und noch viel Zukunft in sich trägt. Jetzt bis 2042.
94+ Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
The 2023 Pinot Noir N 114 is a Kenzingen blend of vines planted in 1971 and a plot planted in 2018/2019 with a high density of 12,000 vines (French genetics: clones and massal selections) per hectare. This dark-ruby colored Pinot is deep and elegant, beautifully intense and slightly toasty on the fresh but also warm and woody nose that also reveals some earthy nuances. Lush and silky, this is a perfectly round and balanced Pinot Noir with remarkably fine tannins and lingering, even mouthwatering acidity. It has a long and complex aftertaste. 13% stated alcohol. Screw-cap closure. Tasted at the domaine in Kenzingen, July 2025. 2025-2060.
95+ FALSTAFF
2023 »N114« Pinot Noir trocken
Reife rote Früchte, zarter Rauch, Waldhimbeere, schwarze Kirsche, dazu Kräuter, Gesteinsmehl, vielschichtig. Am Gamen mit druckvollen, fein gewobenen Gerbstoffen, frische Säure, Sauerkirsche, pikante Kräuterwürze, dicht und überaus elegant, lang, viel Potenzial. 13 Vol.-%.
Die Bezeichnung N114 bezieht sich auf die Nummer des Hangars (engl. "Shelter") auf dem ehemaligen kanadischen Militärflughafen in Lahr, in dem Hans-Bert Espe und seine Frau Silke Wolf ihr Weingut gegründet haben. Die kleinbeerigen Trauben für diesen hochkarätigen Pinot Noir stammen aus den ältesten (1971 gepflanzten) Reben. Vom Jahrgang 2023 kommen lediglich 842 Flaschen in den Verkauf.
Hochfeine Pinot Noir-Nase, komplex und tiefgründig, mit fein gezeichneter roter Frucht, Kirschen und Walderdbeeren und zartherber Würze. Das neue Holz ist vorbildlich und nobel integriert und bildet einen hinreissenden und umfassenden Rahmen im Hintergrund. Feinste Mineralität strahlt aus dem Glas, sehr verführerisch, voller Finesse und Tiefe. Auf der Zunge zeigt der dicht gewobene Wein eine grossartige Säure, die für Struktur, Saftigkeit und Frische sorgt. Je länger man den Wein über den Gaumen gleiten lässt, desto intensiver und tiefgründiger wird das Mundgefühl. Ein höchst eindrücklicher Pinot Noir, der jetzt schon Freude macht und noch viel Zukunft in sich trägt. Jetzt bis 2042.
94+ Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
The 2023 Pinot Noir N 114 is a Kenzingen blend of vines planted in 1971 and a plot planted in 2018/2019 with a high density of 12,000 vines (French genetics: clones and massal selections) per hectare. This dark-ruby colored Pinot is deep and elegant, beautifully intense and slightly toasty on the fresh but also warm and woody nose that also reveals some earthy nuances. Lush and silky, this is a perfectly round and balanced Pinot Noir with remarkably fine tannins and lingering, even mouthwatering acidity. It has a long and complex aftertaste. 13% stated alcohol. Screw-cap closure. Tasted at the domaine in Kenzingen, July 2025. 2025-2060.
95+ FALSTAFF
2023 »N114« Pinot Noir trocken
Reife rote Früchte, zarter Rauch, Waldhimbeere, schwarze Kirsche, dazu Kräuter, Gesteinsmehl, vielschichtig. Am Gamen mit druckvollen, fein gewobenen Gerbstoffen, frische Säure, Sauerkirsche, pikante Kräuterwürze, dicht und überaus elegant, lang, viel Potenzial. 13 Vol.-%.
Shelter Winery, Kenzingen
Die Inhaber dieses 5 Hektaren grossen Betriebs, Hans-Bert Espe und Silke Wolf, haben beide in Geisenheim studiert. Beider haben sich mit Hingabe dem Pinot Noir gewidmet. Die idealen, vom Muschelkalk geprägten Lagen dafür wurden in Malterdingen (Bienenberg), Bombach (Sommerhalde), Hecklingen und Kenzingen (Hummelberg) gefunden. Die alten Reben und vor allem die intensive Ertragsregulierung sorgt für eine natürliche Konzentration der Inhaltsstoffe. Dieses Ziel wird mit Hilfe der Lyra-Erziehung unterstützt. Wie zwei sonnenhungrige Kollektoren, fängt die geteilte Laubwand die Sonnenenergie auf. Die reifen Beeren werden grundsätzlich selektiv von Hand gelesen, in kleinen Kisten auf schnellstem Weg in den Shelter gebracht und dort dann nochmals kontrolliert durch die optische Sortieranlage. Die Verarbeitung der Trauben erfolgt auf schonendste Art und Weise. Wir verzichten auf Pumpen und Filter, sagt Hans-Bert Espe, unsere Pumpe ist die Schwerkraft und Geduld ersetzt den Filter. Nach langer Maischegärung in klassischen Holzbottichen, geben wir unserem Pinot Noir viel Zeit und Ruhe zum Reifen im Barrique.
Die Inhaber dieses 5 Hektaren grossen Betriebs, Hans-Bert Espe und Silke Wolf, haben beide in Geisenheim studiert. Beider haben sich mit Hingabe dem Pinot Noir gewidmet. Die idealen, vom Muschelkalk geprägten Lagen dafür wurden in Malterdingen (Bienenberg), Bombach (Sommerhalde), Hecklingen und Kenzingen (Hummelberg) gefunden. Die alten Reben und vor allem die intensive Ertragsregulierung sorgt für eine natürliche Konzentration der Inhaltsstoffe. Dieses Ziel wird mit Hilfe der Lyra-Erziehung unterstützt. Wie zwei sonnenhungrige Kollektoren, fängt die geteilte Laubwand die Sonnenenergie auf. Die reifen Beeren werden grundsätzlich selektiv von Hand gelesen, in kleinen Kisten auf schnellstem Weg in den Shelter gebracht und dort dann nochmals kontrolliert durch die optische Sortieranlage. Die Verarbeitung der Trauben erfolgt auf schonendste Art und Weise. Wir verzichten auf Pumpen und Filter, sagt Hans-Bert Espe, unsere Pumpe ist die Schwerkraft und Geduld ersetzt den Filter. Nach langer Maischegärung in klassischen Holzbottichen, geben wir unserem Pinot Noir viel Zeit und Ruhe zum Reifen im Barrique.
















