Pinot Noir trocken, Shelter Winery

Jahrgang:
2023
Produzent:
Shelter Winery
Land:
Deutschland
Region:
Baden
Klassifikation:
Gutswein
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
| 100% | Pinot Noir |
Volumen:
13 %
Lagerfähigkeit:
2043
Ausschanktemperatur:
15°-18°- C
Artikelnummer:
3181
CHF 31.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2023 PINOT NOIR, Shelter Winery, 13% Alk.
Der "Pinot Noir“ von Hans-Bert Espe und Silke Wolf hat im Grunde alle Attribute eines Grand Cru. Er stammt von vierzig Jahre alten Reben, geerntet werden nur 25 hl/ha. Nach der Vergärung im grossen Holzbottich erfolgt eine lange Maischestandzeit und dann der Ausbau in zum Teil neuen Barriques. Abgefüllt wird unfiltriert.
Tiefes und klares Karminrot. Traumhaft schöne und auch kraftvolle Nase. Da ist frische, feinste rotbeerige Frucht, die an reife Waldbeeren und Sauerkirschen erinnert, dicht und extraktreich mit herber und gleichzeitig fruchtsüsser Note, in viel Mineralität eingebettet. Ein reintöniges, einnehmendes und elegantes Aromenbild mit Vitalität und Straffheit. Präzise und fein abgestimmt der Zug auf der Zunge. Der füllige Gaumenfluss hat Substanz mit mineralischem Druck, feinster Sauerkirsche und einem Hauch Unterholz, exzellente Tiefe und auch Fruchtfestigkeit. Die saftige Säure sorgt für Länge und Frische. Verblüffend ist die unheimliche Stabilität und Entwicklung, die dieser wunderbare Pinot Noir nach zwei oder drei Tagen zeigt. Er gewinnt mit zunehmendem Luftkontakt an Format und Gewicht. Jetzt bis 2040.
92 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
The 2023 Pinot Noir is the 20th edition of this wine whose fruit comes from 50-year-old, low-yielding vines (mainly German genetics) in Kenzingen and Malterdingen. It is very intense yet pure and elegant on the deep and slightly toasty nose that is also provided with refreshing minty nuances and a core of sweet, red cherries and black berries. The wine was aged in one-third new and two-thirds old Burgundian barrels for 16 months and bottled in May 2025. This unfiltered, full-bodied Pinot Noir is round, intense and gentle on the palate as well as generous and concentrated yet elegant, with a fresh yet also slightly woody and slightly drying finish with uplifting salinity. 13% stated alcohol. Screw-cap closure. Tasted at the domaine in Kenzingen, July 2025. 2025-2055.
93 FALSTAFF
2023 Pinot Noir trocken
Elegant-würziger Duft mit Sauerkirsche, Schlehe, Rauch und feinen Kräutern, später auch Schwarze Johannisbeere. Am Gaumen mit saftigen, geschliffenen Gerbstoffen, wieder rote Früchte, viel Kirsche, mineralische Grundierung, schöner Fluss, durchweg delikat, lang. 13 Vol.-%.
Der "Pinot Noir“ von Hans-Bert Espe und Silke Wolf hat im Grunde alle Attribute eines Grand Cru. Er stammt von vierzig Jahre alten Reben, geerntet werden nur 25 hl/ha. Nach der Vergärung im grossen Holzbottich erfolgt eine lange Maischestandzeit und dann der Ausbau in zum Teil neuen Barriques. Abgefüllt wird unfiltriert.
Tiefes und klares Karminrot. Traumhaft schöne und auch kraftvolle Nase. Da ist frische, feinste rotbeerige Frucht, die an reife Waldbeeren und Sauerkirschen erinnert, dicht und extraktreich mit herber und gleichzeitig fruchtsüsser Note, in viel Mineralität eingebettet. Ein reintöniges, einnehmendes und elegantes Aromenbild mit Vitalität und Straffheit. Präzise und fein abgestimmt der Zug auf der Zunge. Der füllige Gaumenfluss hat Substanz mit mineralischem Druck, feinster Sauerkirsche und einem Hauch Unterholz, exzellente Tiefe und auch Fruchtfestigkeit. Die saftige Säure sorgt für Länge und Frische. Verblüffend ist die unheimliche Stabilität und Entwicklung, die dieser wunderbare Pinot Noir nach zwei oder drei Tagen zeigt. Er gewinnt mit zunehmendem Luftkontakt an Format und Gewicht. Jetzt bis 2040.
92 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
The 2023 Pinot Noir is the 20th edition of this wine whose fruit comes from 50-year-old, low-yielding vines (mainly German genetics) in Kenzingen and Malterdingen. It is very intense yet pure and elegant on the deep and slightly toasty nose that is also provided with refreshing minty nuances and a core of sweet, red cherries and black berries. The wine was aged in one-third new and two-thirds old Burgundian barrels for 16 months and bottled in May 2025. This unfiltered, full-bodied Pinot Noir is round, intense and gentle on the palate as well as generous and concentrated yet elegant, with a fresh yet also slightly woody and slightly drying finish with uplifting salinity. 13% stated alcohol. Screw-cap closure. Tasted at the domaine in Kenzingen, July 2025. 2025-2055.
93 FALSTAFF
2023 Pinot Noir trocken
Elegant-würziger Duft mit Sauerkirsche, Schlehe, Rauch und feinen Kräutern, später auch Schwarze Johannisbeere. Am Gaumen mit saftigen, geschliffenen Gerbstoffen, wieder rote Früchte, viel Kirsche, mineralische Grundierung, schöner Fluss, durchweg delikat, lang. 13 Vol.-%.
Shelter Winery, Kenzingen
Die Inhaber dieses 5 Hektaren grossen Betriebs, Hans-Bert Espe und Silke Wolf, haben beide in Geisenheim studiert. Beider haben sich mit Hingabe dem Pinot Noir gewidmet. Die idealen, vom Muschelkalk geprägten Lagen dafür wurden in Malterdingen (Bienenberg), Bombach (Sommerhalde), Hecklingen und Kenzingen (Hummelberg) gefunden. Die alten Reben und vor allem die intensive Ertragsregulierung sorgt für eine natürliche Konzentration der Inhaltsstoffe. Dieses Ziel wird mit Hilfe der Lyra-Erziehung unterstützt. Wie zwei sonnenhungrige Kollektoren, fängt die geteilte Laubwand die Sonnenenergie auf. Die reifen Beeren werden grundsätzlich selektiv von Hand gelesen, in kleinen Kisten auf schnellstem Weg in den Shelter gebracht und dort dann nochmals kontrolliert durch die optische Sortieranlage. Die Verarbeitung der Trauben erfolgt auf schonendste Art und Weise. Wir verzichten auf Pumpen und Filter, sagt Hans-Bert Espe, unsere Pumpe ist die Schwerkraft und Geduld ersetzt den Filter. Nach langer Maischegärung in klassischen Holzbottichen, geben wir unserem Pinot Noir viel Zeit und Ruhe zum Reifen im Barrique.
Die Inhaber dieses 5 Hektaren grossen Betriebs, Hans-Bert Espe und Silke Wolf, haben beide in Geisenheim studiert. Beider haben sich mit Hingabe dem Pinot Noir gewidmet. Die idealen, vom Muschelkalk geprägten Lagen dafür wurden in Malterdingen (Bienenberg), Bombach (Sommerhalde), Hecklingen und Kenzingen (Hummelberg) gefunden. Die alten Reben und vor allem die intensive Ertragsregulierung sorgt für eine natürliche Konzentration der Inhaltsstoffe. Dieses Ziel wird mit Hilfe der Lyra-Erziehung unterstützt. Wie zwei sonnenhungrige Kollektoren, fängt die geteilte Laubwand die Sonnenenergie auf. Die reifen Beeren werden grundsätzlich selektiv von Hand gelesen, in kleinen Kisten auf schnellstem Weg in den Shelter gebracht und dort dann nochmals kontrolliert durch die optische Sortieranlage. Die Verarbeitung der Trauben erfolgt auf schonendste Art und Weise. Wir verzichten auf Pumpen und Filter, sagt Hans-Bert Espe, unsere Pumpe ist die Schwerkraft und Geduld ersetzt den Filter. Nach langer Maischegärung in klassischen Holzbottichen, geben wir unserem Pinot Noir viel Zeit und Ruhe zum Reifen im Barrique.
















