"Quinterra" Riesling trocken, Kühling-Gillot

Jahrgang:
2024
Produzent:
Kühling-Gillot
Land:
Deutschland
Region:
Rheinhessen
Klassifikation:
Gutswein
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
| 100% | Riesling |
Volumen:
12 %
Lagerfähigkeit:
2034
Ausschanktemperatur:
6°-8°- C
Artikelnummer:
3185
CHF 15.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
Die 2024 Gutsrieslinge von Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier: Hervorragend gelungen und erst noch biodynamisch!
2024 Riesling trocken "Qvinterra", Kühling-Gillot, 12%
Gelbfruchtig, klar, kraftvoll aber nicht wuchtig, eher elegant, straff und ergiebig, sehr ansprechend und animierend. Genauso auf der Zunge: Da ist Saftigkeit, eine schöne Fruchtdichte, sowie Rasse und Schliff, auch genügend Fleisch am Knochen und eine beachtliche Länge, vor allem wenn man die Preisklasse bedenkt. Vorbildlicher Riesling für jede Gelegenheit, ein Wein, der nie enttäuscht und selbst nach fünf Jahren Flaschenreife begeistern wird. Jetzt bis 2035.
Diese Art von Riesling kann man heute bedenkenlos blind kaufen. Sie werden nie enttäuscht. Selbst nach fünf oder mehr Jahren Flaschenlagerung bereiten sie allerbestes Trinkvergnügen.
90+ Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2024 Kühling-Gillot Qvinterra Riesling Trocken
The 2024 Qvinterra Riesling Trocken is clear, deep, fresh and lemony on the nose. Sourced from the plateau in Nackenheim and the Oppenheim Sackträger, this is a round, savory, quite full-bodied, saline and lemon-fresh Qvinterra with aromatic, lychee-like fruit on the finish. 12% stated alcohol. Screw-cap closure. Tasted at the domaine in August 2025. Drink Date: 2026 – 2033.
2024 Riesling trocken "Qvinterra", Kühling-Gillot, 12%
Gelbfruchtig, klar, kraftvoll aber nicht wuchtig, eher elegant, straff und ergiebig, sehr ansprechend und animierend. Genauso auf der Zunge: Da ist Saftigkeit, eine schöne Fruchtdichte, sowie Rasse und Schliff, auch genügend Fleisch am Knochen und eine beachtliche Länge, vor allem wenn man die Preisklasse bedenkt. Vorbildlicher Riesling für jede Gelegenheit, ein Wein, der nie enttäuscht und selbst nach fünf Jahren Flaschenreife begeistern wird. Jetzt bis 2035.
Diese Art von Riesling kann man heute bedenkenlos blind kaufen. Sie werden nie enttäuscht. Selbst nach fünf oder mehr Jahren Flaschenlagerung bereiten sie allerbestes Trinkvergnügen.
90+ Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2024 Kühling-Gillot Qvinterra Riesling Trocken
The 2024 Qvinterra Riesling Trocken is clear, deep, fresh and lemony on the nose. Sourced from the plateau in Nackenheim and the Oppenheim Sackträger, this is a round, savory, quite full-bodied, saline and lemon-fresh Qvinterra with aromatic, lychee-like fruit on the finish. 12% stated alcohol. Screw-cap closure. Tasted at the domaine in August 2025. Drink Date: 2026 – 2033.
93 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Kühling-Gillot Riesling Rheinhessen Qvinterra Trocken 2024
The generosity of the stone, citrus fruit and fresh almond aromas is stunning. The excellent structure on the medium-bodied palate is a touch lighter than the nose suggests, but the racy energy and stony minerality in the long finish are also impressive. From organically grown grapes. Drink or hold. Screw cap.
So beschreibt ihn das Weingut:
Unsere VDP.GUTSWEINE sind eine akribische Auslese von Trauben, die in unseren Weinbergen entlang des Rheins gewachsen sind. Fünf verschiedene Weindörfer, fünf verschiedene Bodenarten haben uns zu dem lateinischen Begriff QVINTERRA ® inspiriert. Unsere Gutsweine werden von Hand geerntet, streng selektiert, spontan vergoren, in großen alten Doppelstückfässern und Edelstahltanks ausgebaut und schließlich bis weit ins Frühjahr hinein "sur lie" gelassen. In diesen Weinen steckt genauso viel Handwerk und Herzblut wie in unseren Weinen der Ersten und Großen Lage. Allein die Herkunft ist das Unterscheidungsmerkmal. Ein saftiger frischer Riesling, wie ihn nur die Rheinterrasse hervorbringt: In der Nase gleich sehr ausdrucksstark eine Aromatik von reifem Pfirsich und Ananas, unterlegt von feiner Schieferwürze und Kräuteraromatik. Am Gaumen gesellt sich eine sehr feine, balancierte Säure hinzu und sorgt für die nötige Frische und Struktur, ohne dabei den Trinkfluss aus den Augen zu verlieren. Ein Anteil aus unseren Oppenheimer Lagen verleiht dem Wein dabei immer einen gewissen Schmelz. Dies ist unsere Riesling-„Visitenkarte“ und gleichzeitig der Einstieg in die Premium-Weinwelt von Kühling-Gillot. Deutscher Qualitätswein trocken.
Kühling-Gillot Riesling Rheinhessen Qvinterra Trocken 2024
The generosity of the stone, citrus fruit and fresh almond aromas is stunning. The excellent structure on the medium-bodied palate is a touch lighter than the nose suggests, but the racy energy and stony minerality in the long finish are also impressive. From organically grown grapes. Drink or hold. Screw cap.
So beschreibt ihn das Weingut:
Unsere VDP.GUTSWEINE sind eine akribische Auslese von Trauben, die in unseren Weinbergen entlang des Rheins gewachsen sind. Fünf verschiedene Weindörfer, fünf verschiedene Bodenarten haben uns zu dem lateinischen Begriff QVINTERRA ® inspiriert. Unsere Gutsweine werden von Hand geerntet, streng selektiert, spontan vergoren, in großen alten Doppelstückfässern und Edelstahltanks ausgebaut und schließlich bis weit ins Frühjahr hinein "sur lie" gelassen. In diesen Weinen steckt genauso viel Handwerk und Herzblut wie in unseren Weinen der Ersten und Großen Lage. Allein die Herkunft ist das Unterscheidungsmerkmal. Ein saftiger frischer Riesling, wie ihn nur die Rheinterrasse hervorbringt: In der Nase gleich sehr ausdrucksstark eine Aromatik von reifem Pfirsich und Ananas, unterlegt von feiner Schieferwürze und Kräuteraromatik. Am Gaumen gesellt sich eine sehr feine, balancierte Säure hinzu und sorgt für die nötige Frische und Struktur, ohne dabei den Trinkfluss aus den Augen zu verlieren. Ein Anteil aus unseren Oppenheimer Lagen verleiht dem Wein dabei immer einen gewissen Schmelz. Dies ist unsere Riesling-„Visitenkarte“ und gleichzeitig der Einstieg in die Premium-Weinwelt von Kühling-Gillot. Deutscher Qualitätswein trocken.
Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier, Rheinhessen
Die beiden in Rheinhessen gelegenen Weingüter werden biodynamisch bewirtschaftet vom Ehepaar Carolin und H.O. Spanier-Gillot. Beide Betriebe liefern kraftvolle, hoch präzise, vielschichtige und wunderbar klare Rieslinge. Unterscheiden tun sie sich vor allem im Ausdruck: Die auf Kalk gewachsenen BattenfeldSpanier sind etwas kühler und straffer und die weiter nördlich, kurz vor dem Rheinknie im Roten-Hang gewachsenen Kühling-Gillot, zeigen etwas mehr Wärme und Fülle. Ein nicht unwesentlicher Grund für die hohe Qualität der Rieslinge von H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot liegt im Lagenportfolio der beiden. Der Anteil an GG-Lagen ist riesig. Das heisst, nur die Trauben der alten Reben aus den besten Parzellen werden zu GG's verarbeitet, aus dem mehr als guten Restmaterial entstehen dann Ortsweine wie der Hohen-Sülzen oder der Niersteiner. Auch die Gutsweine profitiren von diesem hochwertigen Traubenmaterial.
Die beiden in Rheinhessen gelegenen Weingüter werden biodynamisch bewirtschaftet vom Ehepaar Carolin und H.O. Spanier-Gillot. Beide Betriebe liefern kraftvolle, hoch präzise, vielschichtige und wunderbar klare Rieslinge. Unterscheiden tun sie sich vor allem im Ausdruck: Die auf Kalk gewachsenen BattenfeldSpanier sind etwas kühler und straffer und die weiter nördlich, kurz vor dem Rheinknie im Roten-Hang gewachsenen Kühling-Gillot, zeigen etwas mehr Wärme und Fülle. Ein nicht unwesentlicher Grund für die hohe Qualität der Rieslinge von H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot liegt im Lagenportfolio der beiden. Der Anteil an GG-Lagen ist riesig. Das heisst, nur die Trauben der alten Reben aus den besten Parzellen werden zu GG's verarbeitet, aus dem mehr als guten Restmaterial entstehen dann Ortsweine wie der Hohen-Sülzen oder der Niersteiner. Auch die Gutsweine profitiren von diesem hochwertigen Traubenmaterial.
















