Riesling HAARDT trocken

Jahrgang:
2021
Produzent:
Müller-Catoir
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Klassifikation:
Ortswein
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100% | Riesling |
Volumen:
12.5 %
Lagerfähigkeit:
2031
Ausschanktemperatur:
6°-8°- C
Artikelnummer:
2812
CHF 17.50 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2021 Riesling HAARDT trocken, 12.5%
VDP.ORTSWEIN
Helles, blasses Gelb; würzige, nervige, fruchtbetonte und auch mineralische Nase, viel Frische, gradlinig und Riesling typisch; zupackend und rassig im Ansatz, herrlich klar, straff, da ist ordentlich Fleisch am Knochen, die Säure ist fein dosiert, bringt Rückgrat und Schneid, aber nicht eine Spur von Aggressivität, einfach toll! Passt zu jeder Gelegenheit oder vielerlei Gerichten, weil er nicht nur Frische hat, sondern auch Kraft und Rasse. Jetzt bis 2032.
93/100 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Haardt Riesling | 2021 VDP.Ortswein trocken
"4 Nov, 2022 – A very elegant and racy wine for the warm Pfalz with a wonderful range of aromas from yellow peach and melon through to red apple and Amalfi lemon. Ample fruit in spite of the relatively sleek body. Long, very vibrant and crisp finish. From organically grown grapes. Drink or hold."
VDP.ORTSWEIN
Helles, blasses Gelb; würzige, nervige, fruchtbetonte und auch mineralische Nase, viel Frische, gradlinig und Riesling typisch; zupackend und rassig im Ansatz, herrlich klar, straff, da ist ordentlich Fleisch am Knochen, die Säure ist fein dosiert, bringt Rückgrat und Schneid, aber nicht eine Spur von Aggressivität, einfach toll! Passt zu jeder Gelegenheit oder vielerlei Gerichten, weil er nicht nur Frische hat, sondern auch Kraft und Rasse. Jetzt bis 2032.
93/100 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Haardt Riesling | 2021 VDP.Ortswein trocken
"4 Nov, 2022 – A very elegant and racy wine for the warm Pfalz with a wonderful range of aromas from yellow peach and melon through to red apple and Amalfi lemon. Ample fruit in spite of the relatively sleek body. Long, very vibrant and crisp finish. From organically grown grapes. Drink or hold."
Der «kühle Jahrgang» 2021 ist viel besser gelungen, als anfangs gedacht. Sie dürfen sich auf feingezeichnete, elegante und langlebige Weine freuen, die jetzt lieferbar sind.
Verläuft ein Jahrgang mal deutlich andersrum als wie zum Beispiel in 2018, 2019 oder 2020, muss ein jeder Winzer reagieren. Wege etwas zu tun gibt es viele, doch welcher ist der Richtige? Ziel ist, möglichst viel ausgereifte und gesunde Trauben zu ernten. Um das zu erreichen, muss weggeschnitten werden, ausgedünnt, immer wieder, nur keine Fäulnis sich ausbreiten lassen. Je mehr getan wird, desto besser die Qualität und desto geringer die Menge.
Bei Müller-Catoir wurde in den Weinbergen sehr viel Aufwand betrieben. Das Ergebnis: Es gibt nur wenig von den gehobenen Qualitäten, dafür gute Mengen in der Qualitätsstufe ORTSWEIN. Das heisst, es wurde viel deklassiert. Ist eine Charge nicht makellos, kommt sie in die nächsttiefere Qualitätstufe rein. Entstanden sind glasklare, ausdruckstarke, von Rasse und Mineralität geprägte Weissweine, die jetzt und für viele weitere Jahre für Trinkfreude sorgen werden.
Verläuft ein Jahrgang mal deutlich andersrum als wie zum Beispiel in 2018, 2019 oder 2020, muss ein jeder Winzer reagieren. Wege etwas zu tun gibt es viele, doch welcher ist der Richtige? Ziel ist, möglichst viel ausgereifte und gesunde Trauben zu ernten. Um das zu erreichen, muss weggeschnitten werden, ausgedünnt, immer wieder, nur keine Fäulnis sich ausbreiten lassen. Je mehr getan wird, desto besser die Qualität und desto geringer die Menge.
Bei Müller-Catoir wurde in den Weinbergen sehr viel Aufwand betrieben. Das Ergebnis: Es gibt nur wenig von den gehobenen Qualitäten, dafür gute Mengen in der Qualitätsstufe ORTSWEIN. Das heisst, es wurde viel deklassiert. Ist eine Charge nicht makellos, kommt sie in die nächsttiefere Qualitätstufe rein. Entstanden sind glasklare, ausdruckstarke, von Rasse und Mineralität geprägte Weissweine, die jetzt und für viele weitere Jahre für Trinkfreude sorgen werden.
Besonders erwähnenswert bei diesem Import sind der trockene Riesling und der Spätburgunder aus der "neuen", 8,5 Hektar grossen VDP.Grosse Lage VOGELSANG in Neustadt. Diese Lage, deren Boden zur Hauptsache aus mehr als 200 Jahre altem Muschelkalk besteht, haben sich 2018 die beiden Weingüter Müller-Catoir und A. Christmann aufgeteilt. Weil der Weinberg bis zum Wechsel konventionel bewirtschaftet worden ist, und die Umstallung auf bio doch ein paar Jahre dauert, wurden die ersten drei Jahrgänge entweder in den Gutswein verschnitten oder als "einfacher" VDP.ORTSWEIN NEUSTADT abgefüllt. In 2021 war die Qualität aber dermassen gut, dass man sich erstmals entschloss, knapp 1000 Flaschen als NEUSTADT "V" abzufüllen. Ebenso war es mit dem Spätburgunder in 2020. Enstanden sind zwei höchst überzeugende und ausdruckstarke Weine, die aus meiner Sicht locker auch als Grosse-Gewächse durchgehen würden.