Riesling Ranschbach «Rotliegendes»

Jahrgang:
2023
Produzent:
Boris Kranz
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Klassifikation:
Ortswein
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100% | Riesling |
Volumen:
13 %
Lagerfähigkeit:
2033
Ausschanktemperatur:
6°-8°- C
Artikelnummer:
3124
CHF 16.50 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2023 Riesling «Rotliegend» Ranschbach trocken, 13%
VDP.Ortswein
Komplett trocken mit steiniger Würze, straffer Frucht, Pfirsich und herbem Apfel. Je mehr Luft dazukommt, desto mehr Ausdruck und Tiefe tauchen auf. Fabelhafter, gradliniger, mineralisch geprägter Riesling mit Charakter. Auch auf der Zunge schön trocken, straff, kraftvoll und gut im Zug. Griffige Mineralität, die schmilzt und für Saftigkeit sorgt. Hallt lange nach. Jetzt schon sehr gut, wird aber noch zulegen in den kommenden Jahren. Vielfältig einzusetzen, geht solo oder zu vielerlei Gerichten. Jetzt bis 2038.
VDP.Ortswein
Komplett trocken mit steiniger Würze, straffer Frucht, Pfirsich und herbem Apfel. Je mehr Luft dazukommt, desto mehr Ausdruck und Tiefe tauchen auf. Fabelhafter, gradliniger, mineralisch geprägter Riesling mit Charakter. Auch auf der Zunge schön trocken, straff, kraftvoll und gut im Zug. Griffige Mineralität, die schmilzt und für Saftigkeit sorgt. Hallt lange nach. Jetzt schon sehr gut, wird aber noch zulegen in den kommenden Jahren. Vielfältig einzusetzen, geht solo oder zu vielerlei Gerichten. Jetzt bis 2038.
Boris Kranz bewirtschaftet mit seiner Frau Kerstin 18 Hektaren in und um Ilbesheim in der Südpfalz. Er ist VDP-Mitglied und das Weingut ist biozertifiziert. Boris versteht es, mit viel Feingefühl glasklar Frucht und Boden schmecken zu lassen. Seine Weine haben eine fast salzige Mineralität, eine herbe, mit Kräuterwürze durchzogene Frucht und sind saftig und vortrefflich strukturiert.
Punkto Bekanntheitsgrad liegt das Weingut Kranz gewiss noch hinter seinen berühmten Pfälzer Kollegen wie Dr. Wehrheim, Rebholz, Müller-Catoir oder Dr. von Bassermann, doch was die Qualität betrifft, ist er mit den Besten auf Augenhöhe.
Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie trockene und charaktervolle Rieslinge und einen stimmigen Pinot Noir aus der Pfalz kennen!