zurück

Riesling Westerberg VDP.Erste Lage

Jahrgang:
2023
Produzent:
Boris Kranz
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Klassifikation:
Terroirwein
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100%Riesling
Volumen:
12.5 %
Lagerfähigkeit:
2043
Ausschanktemperatur:
8°-10°- C
Artikelnummer:
3136

CHF 23.00 inkl. MWST

Degu-Notiz/Weinbeschrieb

2023 Riesling Westerberg EL Ilbesheim trocken, 12.5%
VDP.Erste Lage
Die Lage Westerberg liegt am Westhang der Kleinen Kalmit auf steinigem Lösslehmboden mit extrem hohem Kalkgehalt. Die nicht ganz so heisse Lage liefert gesunde und ausgereifte Trauben.
Sehr klare, straffe und direkt ansprechende Nase, erfrischendes, gradliniges und zart herbes Spiel von Frucht und heller Mineralität, tiefgründig, feinwürzig und charaktervoll. Griffig, saftig, straff gebündelt und mit jugendlichem Schmelz auf der Zunge, hat ganz schön Tiefe und Kraft, die Säure trägt und sorgt für Länge und Struktur. Wunderbar mineralischer, herber,  geschmeidiger und kraftvoller trockener Riesling, der vorzüglich zu vielerlei (auch würzigen) Gerichten passt. Jetzt bis 2038.

93+ Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de:
Mineralisch im Duft, Gesteinsmehl, Mirabellen, Quitten, Aprikosen, Salzzitronen, Melisse, Salbei, Orangenschale. Im Mund mit Spannung und elegant, puristisch, kreidige, salzige Mineralik, frische Frucht, feine Phenolik, feiner Säurenerv, dicht, mit Länge und Potenzial.

Boris Kranz bewirtschaftet mit Ehefrau Kerstin und Sohn Xaver 18 Hektaren in und um Ilbesheim in der Südpfalz. Er ist VDP-Mitglied und das Weingut ist biozertifiziert. Boris versteht es, mit viel Feingefühl glasklar Frucht und Boden schmecken zu lassen. Seine Weine haben eine fast salzige Mineralität, eine herbe, mit Kräuterwürze durchzogene Frucht, sind saftig und vortrefflich strukturiert und stets komplett trocken.

Punkto Bekanntheitsgrad liegt das Weingut Kranz gewiss noch hinter seinen berühmten Pfälzer Kollegen wie Dr. Wehrheim, Rebholz, Müller-Catoir oder Dr. von Bassermann, doch was die Qualität betrifft, ist er mit den Besten auf Augenhöhe.

Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie trockene und charaktervolle Rieslinge und einen stimmigen Pinot Noir aus der Pfalz kennen!