Spätburgunder "GG" HENKENBERG, Salwey

Jahrgang:
2022
Produzent:
Salwey
Land:
Deutschland
Region:
Baden
Klassifikation:
Grosses Gewächs
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100% | Pinot Noir |
Volumen:
13 %
Lagerfähigkeit:
2042
Ausschanktemperatur:
14°-16°- C
Artikelnummer:
3155
CHF 40.50 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
Direktimport-Angebot
Bitte beachten Sie, dass diese Weine jetzt noch auf dem Weingut liegen und erst ab Ende November zur Auslieferung bereit sein werden. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von den Vorzugspreisen. Die Rechnungen sind sofort, bzw. innert 10 Tagen zahlbar. Geliefert wird ab 6 Flaschen frei Haus, bei weniger als 6 Flachen kommen 15 Franken Transportanteil hinzu.
2022 HENKENBERG Spätburgunder 13.5%, VDP.Grosses Gewächs
Die Lage ist benannt nach der ehemaligen herrschaftlichen Richtstätte. Sie liegt am Ortsausgang Oberrotweils Richtung Burkheim: Der Boden ist geprägt von Vulkanverwitterungsgestein, skelettreich und mit Einschüssen von Löss und Lehm.
Der Durchschnittsertrag beim Henkenberg Spätburgunder lag bei ungefähr 35 hl/ha. Nach sorgfältiger Traubensortierung erfolgte die offene Maischegärung mit natürlichen Hefen während 14 Tagen. Ein Grossteil der Maische wird mit ganzen Trauben vergoren, ein kleinerer Anteil abgebeert. Farb- und Tanninauslösung ausschliesslich durch Überschwallen der Maische. Nach der Pressung Lagerung in Barriques (228 L, Barriques aus Kaiserstühler Eiche in Küfereien des Burgund gefertigt) in 1/3 Erstbelegung über 18 Monate. Unfiltriert abgefüllt.
Tiefe dunkelrote Farbe. Reich und dicht gefüllte Nase mit Kirschenfrucht, einem Hauch Schokolade und natürlich ausreichend Mineralität. So duftet ein Grand Cru. Alles da und fein gezeichnet. Natürlich noch jugendlich, aber die Grösse ist angesagt. Was für ein Körper und welche Statur! Allerfeinste Tannine, sehr passende Säure, da ist viel Fleisch, aber keine Schwere, es geht richtig die Post ab, sehr kompakt und gradlinig, wie aus einem Guss, alles gefestigt, was für ein Nachhall. Viel Substanz und viel Zukunft. Jetzt schon sehr gut, besser aber ab 2027 bis 2040.
Bitte beachten Sie, dass diese Weine jetzt noch auf dem Weingut liegen und erst ab Ende November zur Auslieferung bereit sein werden. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von den Vorzugspreisen. Die Rechnungen sind sofort, bzw. innert 10 Tagen zahlbar. Geliefert wird ab 6 Flaschen frei Haus, bei weniger als 6 Flachen kommen 15 Franken Transportanteil hinzu.
2022 HENKENBERG Spätburgunder 13.5%, VDP.Grosses Gewächs
Die Lage ist benannt nach der ehemaligen herrschaftlichen Richtstätte. Sie liegt am Ortsausgang Oberrotweils Richtung Burkheim: Der Boden ist geprägt von Vulkanverwitterungsgestein, skelettreich und mit Einschüssen von Löss und Lehm.
Der Durchschnittsertrag beim Henkenberg Spätburgunder lag bei ungefähr 35 hl/ha. Nach sorgfältiger Traubensortierung erfolgte die offene Maischegärung mit natürlichen Hefen während 14 Tagen. Ein Grossteil der Maische wird mit ganzen Trauben vergoren, ein kleinerer Anteil abgebeert. Farb- und Tanninauslösung ausschliesslich durch Überschwallen der Maische. Nach der Pressung Lagerung in Barriques (228 L, Barriques aus Kaiserstühler Eiche in Küfereien des Burgund gefertigt) in 1/3 Erstbelegung über 18 Monate. Unfiltriert abgefüllt.
Tiefe dunkelrote Farbe. Reich und dicht gefüllte Nase mit Kirschenfrucht, einem Hauch Schokolade und natürlich ausreichend Mineralität. So duftet ein Grand Cru. Alles da und fein gezeichnet. Natürlich noch jugendlich, aber die Grösse ist angesagt. Was für ein Körper und welche Statur! Allerfeinste Tannine, sehr passende Säure, da ist viel Fleisch, aber keine Schwere, es geht richtig die Post ab, sehr kompakt und gradlinig, wie aus einem Guss, alles gefestigt, was für ein Nachhall. Viel Substanz und viel Zukunft. Jetzt schon sehr gut, besser aber ab 2027 bis 2040.
SALWEY 2022: Die VDP.Grossen Gewächse im Direktimport-Angebot
Mitte November werden die 2022er VDP.Grossen Gewächse vom Weingut Salwey freigegeben.
Der gemäss Aufzeichnungen wärmeste Sommer überhaupt bescherte den Winzern in Deutschland sehr viel Arbeit im Weinberg und nach der Ernte beim Selektionieren. Der Lohn dafür: Traubenmaterial erster Güte. Bei Konrad Salwey sind daraus kraftvolle und dicht gewobene Weine entstanden, die mit Frische, reifen und teilweise süssenTanninen und markanter mineralischer Ausprägung überzeugen. Um die dafür nötige Struktur zu erhalten, blieben sie mehr als zwei Jahre im Holz auf der Vollhefe und wurden vor wenigen Monaten nur leicht filtriert abgefüllt. Ende August an der VDP-GG-Vorpremiere in Wiesbaden standen alle (ca. 500) VDP.Grossen Gewächse, die im Herbst auf den Markt kommen, zur Degustation bereit. Bei den Weissweinen stand der Jahrgang 2024 im Vordergrund und bei den Roten 2023. Von Salwey gab es vier Weissweine und drei Spätburgunder aus dem Jahrgang 2022 zu degustieren.
Mitte November werden die 2022er VDP.Grossen Gewächse vom Weingut Salwey freigegeben.
Der gemäss Aufzeichnungen wärmeste Sommer überhaupt bescherte den Winzern in Deutschland sehr viel Arbeit im Weinberg und nach der Ernte beim Selektionieren. Der Lohn dafür: Traubenmaterial erster Güte. Bei Konrad Salwey sind daraus kraftvolle und dicht gewobene Weine entstanden, die mit Frische, reifen und teilweise süssenTanninen und markanter mineralischer Ausprägung überzeugen. Um die dafür nötige Struktur zu erhalten, blieben sie mehr als zwei Jahre im Holz auf der Vollhefe und wurden vor wenigen Monaten nur leicht filtriert abgefüllt. Ende August an der VDP-GG-Vorpremiere in Wiesbaden standen alle (ca. 500) VDP.Grossen Gewächse, die im Herbst auf den Markt kommen, zur Degustation bereit. Bei den Weissweinen stand der Jahrgang 2024 im Vordergrund und bei den Roten 2023. Von Salwey gab es vier Weissweine und drei Spätburgunder aus dem Jahrgang 2022 zu degustieren.
Natürlich sind diese VDP.Grossen Gewächse jetzt noch in einem jugendlichen Stadium und es empfiehlt sich, diese für mindestens zwei Jahre zur Seite zu legen. Die drei Spätburgunder, jeder auf seine Art, zeigen jedoch schon jetzt ein beeindruckendes Spiel: der HENKENBERG mit Fleisch und Schmelz, der EICHBERG mit Komplexität und süssen Tanninen und der KIRCHBERG mit Mächtigkeit und Tiefe. Über sieben Tage lang verfolgte ich die am 20. September geöffneten sieben VDP.Grossen Gewächse, und ich darf sagen, dass nicht einer davon müde geworden ist. Rotweine, die ihren Charakter oder Ausdruck und solch eine Stabilität und Frische über eine Woche lang halten können, findet man nicht alle Tage. Da gibt's nur eine sinnvolle Empfehlung: Legen Sie sich ein paar Flaschen davon in den kühlen Keller!