ZOLLTURM Riesling

Jahrgang:
2023
Produzent:
Immich-Batterieberg
Land:
Deutschland
Region:
Mosel
Klassifikation:
Grosse Lage
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100% | Riesling |
Volumen:
11.5 %
Lagerfähigkeit:
2053
Ausschanktemperatur:
8°-10°- C
Artikelnummer:
3163
CHF 45.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2023 ZOLLTURM Riesling Enkirch, 11.5%
Aus Steillage (blauer Schiefer, Quarzit), 80 Jahre alte Reben, spontan vergoren, Ausbau im kleinen Eichenfass.
Helles, leuchtendes Goldgelb. Ausdruckstarke Nase. In cremigem Rauch eingebettet tauchen Aprikosen, Bergamotte und gelber Pfirsich auf und ergeben ein sinnlich hedonistisches Bild, das haften bleibt, anhält und zum Trinken einlädt. Obwohl der Zollturm nur gerade 11.5% Alkohol hat, zeigt er eine exzellente, cremige Fülle auf der Zunge, getragen von einer runden und saftigen Säure. Schön trocken, ohne Fett und doch geschmeidig. Grosse Klasse! Jetzt schon gut, bis 2040.
96 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2023 Weingut Immich-Batterieberg Zollturm
From 80+-year-old vines on gray slate and quartzite soils, the 2023 Zollturm is deep, intense and rich as well as enormously mineral and flinty on the saline nose. Full-bodied, intense and enormously mineral on the palate, this is an elegant, refined and saline but tight, intense and very complex, finely tannic and grippy Riesling with a long and promising, complex, crystalline and saline finish. There seems to be a bit more younger oak here than in the Ellergrub. 11.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted in December 2024. 2030-2060.
98 Stuart Pigott auf Jamessuckling.com
Immich-Batterieberg Riesling Mosel Zollturm 2023
There's a mind-blowing tension between the enormous stone fruit character of this great dry Mosel riesling and its cool and dry core, around which ample leesy creaminess is entwined. Then comes the gigantic finish, which has a deep base of fine tannins over which a fabulously delicate richness is laid. From organically grown grapes. Drinkable now, but best from 2026.
Aus Steillage (blauer Schiefer, Quarzit), 80 Jahre alte Reben, spontan vergoren, Ausbau im kleinen Eichenfass.
Helles, leuchtendes Goldgelb. Ausdruckstarke Nase. In cremigem Rauch eingebettet tauchen Aprikosen, Bergamotte und gelber Pfirsich auf und ergeben ein sinnlich hedonistisches Bild, das haften bleibt, anhält und zum Trinken einlädt. Obwohl der Zollturm nur gerade 11.5% Alkohol hat, zeigt er eine exzellente, cremige Fülle auf der Zunge, getragen von einer runden und saftigen Säure. Schön trocken, ohne Fett und doch geschmeidig. Grosse Klasse! Jetzt schon gut, bis 2040.
96 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2023 Weingut Immich-Batterieberg Zollturm
From 80+-year-old vines on gray slate and quartzite soils, the 2023 Zollturm is deep, intense and rich as well as enormously mineral and flinty on the saline nose. Full-bodied, intense and enormously mineral on the palate, this is an elegant, refined and saline but tight, intense and very complex, finely tannic and grippy Riesling with a long and promising, complex, crystalline and saline finish. There seems to be a bit more younger oak here than in the Ellergrub. 11.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted in December 2024. 2030-2060.
98 Stuart Pigott auf Jamessuckling.com
Immich-Batterieberg Riesling Mosel Zollturm 2023
There's a mind-blowing tension between the enormous stone fruit character of this great dry Mosel riesling and its cool and dry core, around which ample leesy creaminess is entwined. Then comes the gigantic finish, which has a deep base of fine tannins over which a fabulously delicate richness is laid. From organically grown grapes. Drinkable now, but best from 2026.
89 Punkte Mosel-Fine-Wines
2023er Immich-Batterieberg Trabener Zollturm Riesling 07 24 89
The 2023 Zollturm, as it is referred to on the main part of the label, is a bone-dry wine made from parcels planted with 80-year-old, un-grafted vines and was fermented and aged in used barrique and small oak cask for 10 months. The wine offers a big nose of creamy fruits, peat, pear, herbs, and smoke. It proves rather marked by oak and ripe melon on the palate and leaves a direct and subtly earthy feel in the long and round finish. This dry Riesling will appeal to lovers of bigger and bolder expressions of the genre. 2028-2038.
2023er Immich-Batterieberg Trabener Zollturm Riesling 07 24 89
The 2023 Zollturm, as it is referred to on the main part of the label, is a bone-dry wine made from parcels planted with 80-year-old, un-grafted vines and was fermented and aged in used barrique and small oak cask for 10 months. The wine offers a big nose of creamy fruits, peat, pear, herbs, and smoke. It proves rather marked by oak and ripe melon on the palate and leaves a direct and subtly earthy feel in the long and round finish. This dry Riesling will appeal to lovers of bigger and bolder expressions of the genre. 2028-2038.
Weingut Immich-Batterieberg
Was diese Rieslinge auszeichnet, ist deren Ausdruckskraft und Eigenständigkeit, sie besitzen Persönlichkeit und Charakter und dazu eine ungeheure Tiefe und mineralische Klarheit. Die Art und Weise, wie hier Dichte, Vielschichtigkeit, Struktur, Kraft, Feinheit und Leichtigkeit zusammengefügt sind, ist schlicht elegant und himmlisch gut.
Basics zum Weingut
Seit Gernot Kollmann, der ehemalige Kellermeister von Van Volxem, den Betrieb 2009 als Verantwortlicher übernommen hat, steigt die Qualitätskurve besonders bei den trockenen Rieslingen steil nach oben. Wirklich bekannt geworden ist es in der Schweiz bisher noch nicht, doch mit dem Jahrgang 2015 werden sie bestimmt noch für Furore sorgen.
Die 7.5 Hektaren Rebberge sind in Enkirch verteilt auf Toplagen wie Batterieberg, Ellergrub, Steffensberg und Zollturm. Die Rebstöcke sind im Schnitt 60 Jahre alt und zum grössten Teil Wurzelecht. Gelesen wird spät, bei optimaler Reife. Auf Rheinzuchthefen, Enzyme, Eiweißstabilisierung, Klärhilfen und Entsäuerung wird prinzipiell verzichtet.
Was diese Rieslinge auszeichnet, ist deren Ausdruckskraft und Eigenständigkeit, sie besitzen Persönlichkeit und Charakter und dazu eine ungeheure Tiefe und mineralische Klarheit. Die Art und Weise, wie hier Dichte, Vielschichtigkeit, Struktur, Kraft, Feinheit und Leichtigkeit zusammengefügt sind, ist schlicht elegant und himmlisch gut.
Basics zum Weingut
Seit Gernot Kollmann, der ehemalige Kellermeister von Van Volxem, den Betrieb 2009 als Verantwortlicher übernommen hat, steigt die Qualitätskurve besonders bei den trockenen Rieslingen steil nach oben. Wirklich bekannt geworden ist es in der Schweiz bisher noch nicht, doch mit dem Jahrgang 2015 werden sie bestimmt noch für Furore sorgen.
Die 7.5 Hektaren Rebberge sind in Enkirch verteilt auf Toplagen wie Batterieberg, Ellergrub, Steffensberg und Zollturm. Die Rebstöcke sind im Schnitt 60 Jahre alt und zum grössten Teil Wurzelecht. Gelesen wird spät, bei optimaler Reife. Auf Rheinzuchthefen, Enzyme, Eiweißstabilisierung, Klärhilfen und Entsäuerung wird prinzipiell verzichtet.