Shelter Winery: Grandioser Jahrgang 2021!
Die Pinot Noirs der Shelter Winery aus dem kühlen Jahrgang 2021 sind so was von gut gelungen, dass man es fast nicht glauben kann. Beide, der Spätburguner und auch der Pinot Noir, sind eine Offenbarung - wunderschön strukturiert und lebendig, gut gefüllt mit reiner frischer Frucht, komplexer Mineralität und feinster Würze - und das mit lediglich 12.5 Prozent Alkohol.
Dank dem Knowhow der heutigen Topwinzer in Deutschland spielt der Jahrgang zum Glück keine so grosse Rolle mehr wie noch vor zehn oder mehr Jahren. Ist ein Jahrgang schwierig gibt's am Ende halt nur eine kleine Ernte, aber das, was abgefüllt wird, darf man mit gutem Gewissen als erstklassig bezeichnen. Probieren Sie diese 2021er und Sie werden staunen, wieviel Charakter, Eleganz und Finesse in diesen Weinen steckt. Zudem haben diese Weine ein sehr weites Trinkfenster, sie liefern ganz jung schon bestes Trinkvergnügen und reifen vorzüglich über viele Jahre hinweg. Als gutes Beispiel dafür dient eine Blinddegustation zum Thema: «Wie gut reifen Pinot Noirs?», die am 5 Juli 2023 bei mir im Keller in Dielsdorf stattgefunden hat. In vier Flights wurden insgesamt 12 Pinots augeschenkt. Zuerst ganz jung und dann immer älter bis 2003. Alle Teilnehmer wussten, was Sie in den drei Gläsern vor sich hatten, aber nicht in welchem Glas. Mit dabei waren Weine wie: 2003 Nuits-St-Georges 1er Cru Les Cailles von Robert Chevillon, 2019 Pinit Noir RESERVE von Holger Koch, 2017 Schlossberg von Chat Sauvage, 2012 Eichberg GG von Salwey, 2017 Auvernier Le Lerin von Maison Carré. Gewonnen mit 95 Punkten hat: 2009 Pinot Noir von der Shelter Winery! Und den Platz 2 teilten sich der 2005 Kammerberg GG von F. Becker und der 2011 Kapellenberg von Chat Sauvage mit je 94.4 Punkten.
 |
Einen schönen Artikel über die Weine der Shelter Winery hat die Schweizerische Weinzeitung in der Ausgabe Mai 2023 publiziert.
Selbst der 2020 Spätburgunder wurde mit 17 Punkten bewertet!
Zur Info: vom N114 sind nur noch 6 Flaschen vorrätig.
Hier geht's zum Artikel!
|
Degustation in Dielsdorf
2020 Chardonnay, Pinot-Noir und Spätburgunder 2021 können am kommenden Freitag und Samstag in Dielsdorf frei probiert werden.
Ich freue mich auf Ihren Besuch, Ihr Peter Kuhn
Paket Shelter Winery, Baden
1 Flasche 2020 CHARDONNAY
3 Flaschen 2021 SPÄTBURGUNDER
2 Flaschen 2021 PINOT NOIR
Total 6 Flaschen à 75-cl
|
CHF 138.00
(Preis inkl. MwSt und Versand)
|
Die Weine
AUSSERORDENTLICH GUT GELUNGEN!

|
2021 SPÄTBURGUNDER, Shelter Winery, 12.5% Alk.
Vom Gesetz her ist das nur ein Gutswein, von der Qualität her gesehen müsste man diesen Spätburgunder aber mindestens eine Stufe höher, als Ortswein, einstufen. Das ist aber rechtlich nicht möglich, denn die Trauben stammen zwar aus Toplagen, aber nicht aus derselben Gemeinde, sondern aus Malterdingen, Bombach, Hecklingen und Kenzingen. Nach der Vergärung im grossen Holzbottich erfolgt eine lange Maischestandzeit und dann der Ausbau im Barrique (2. und 3. Belegung), abgefüllt wird unfiltriert.
Mitteltiefes Karminrot. Sehr ansprechende Nase mit feinster, tiefgründiger und rotbeeriger Frucht, etwa roten Kirschen und Walderdbeeren, ergänzt mit dezenter, aber präsenter Mineralität. Strahlt Harmonie und kraftvolle Jugendlichkeit aus. Ganz schön dicht und kraftvoll für diese Preiskategorie.
Hohe Extraktdichte, saftiger und gut strukturierter Fluss, Frucht und mineralische Noten halten sich elegant die Waage, gradlinig, griffig in den Tanninen und grandiose Länge, die auf burgundischer Würze endet. In dieser Preisklasse ist das ein hedonistisches Meisterwerk. Jetzt bis 2030.
75-cl CHF 15.00
150-cl CHF 35.00 Magnum Jahrgang 2020

|
Ein sicherer Wert!
|

|
2021 PINOT NOIR, Shelter Winery, 12.5% Alk.
Der „Pinot Noir“ von Hans-Bert Espe und Silke Wolf hat im Grunde alle Attribute eines Grand Cru. Aus vierzig Jahre alten Reben, geerntet werden 25 hl/ha. Nach der Vergärung im grossen Holzbottich erfolgt eine lange Maischestandzeit und dann der Ausbau in zum Teil neuen Barriques, abgefüllt wird unfiltriert.
Tiefes und klares Karminrot. Traumhaft schöne Nase, so duftet auch ein junger grosser Burgunder. Da ist frische, feinste rotbeerige Frucht, die an reife Waldbeeren und Sauerkirschen erinnert, dicht und extraktreich mit herber und gleichzeitig fruchtsüsser Note, eingebettet in viel Mineralität. Ein reintöniges, einnehmendes und elegantes Aromenbild mit Vitalität und Straffheit. Präzise und fein abgestimmt der Zug auf der Zunge. Der füllige Gaumenfluss vermittelt Eleganz und Finesse mit sanftem Druck, herber und dicht bepackter Frucht, animierenden Kräuernoten, sowohl Tiefe als auch Fruchtfestigkeit. Die saftige Säure sorgt für Länge und Frische. Verblüffend ist die unheimliche Stabilität und Entwicklung, die dieser wunderbare Pinot Noir nach zwei oder drei Tagen zeigt. Er gewinnt mit zunehmendem Luftkontakt an Format und Gewicht. Jetzt bis 2035.
75-cl CHF 34.00

75-cl CHF 35.00 Jahrgang 2020
75-cl CHF 36.00 Jahrgang 2019
150-cl CHF 75.00 Magnum Jahrgang 2020
|
|
 |
2020 CHARDONNAY, Shelter Winery, 13%
Wird in gebrauchten Barriques vergoren und ausgebaut.
Helles Goldgelb. Klare, frische und mineralische Nase, Frucht ist genügend da, auch Reintönigkeit, doch noch verhalten, im Vordergrund steht zu Beginn die helle, fast zitronige Mineralität und die dezente Holzprägung, Röstaromen findet nur, wer danach sucht. Weich, cremig, aber doch mit Struktur und Rasse auf der Zunge, zeigt gleichzeitig Frische und Schmelz bei angenehmer Saftigkeit. Klingt lange auf Frucht und sanften Tanninen aus. Ein solider Chardonnay, der auch hohe Ansprüche befriedigt und noch eine delikate Zukunft vor sich hat. Je mehr Zeit zum Atmen Sie ihm geben, desto mehr Finesse entfaltet sich. Jetzt bis 2034.
75-cl CHF 25.00

|
91+ Punkte Falstaff
2020 Chardonnay 13%
"Goldgelb im Glas, in der Nase roter Apfel, Aprikosen, Ananas, Pomelo, Mandelbutter, leicht rauchig. Am Gaumen saftig, schöner Extrakt, viltaler Säurezug, cremiger Kern, feine Phenolik, mineralisch, salzig im Finale, lang am Gaumen."
|
Hier kaufen Sie zu Preisen wie ab Hof!
Chablis 2021 - auch bei Parker hoch bewertet!
Jetzt hat auch der Wine-Advocate noch seinen Segen gegeben zu den 2021 Chablis der Domaine Servin!
Die starken Frostschäden in 2021 haben im nördlichen Burgund leider auch bei der Domaine Servin für grosse Verluste gesorgt. Am Ende konnte nur gerade ein Drittel einer Normalernte abgefüllt werden! Ein schwacher Trost: Dank dem schönen Herbst konnten die wenigen gesunden Trauben doch noch schön ausreifen. Entstanden sich elegante, blitzsaubere, mineralisch griffige, substanzreiche und mit nur 12.5-13% Vol. schlanke Chablis, die Frische und Klarheit liefern. Auch vom exzellenten Jahrgang 2020 kann ich Ihnen noch einige Kartons anbieten. Sie finden diese hier im Onlineshop!
Trinktemperatur
Es empfiehlt sich, Chablis nicht zu kalt zu trinken. Es gilt die Regel: Je höherwertiger der Wein, desto höher die Temperatur, bis ca. 14°C. Am besten leicht kühl einschenken und ihm dann etwas Zeit im Glas geben. So können sich die Aromen optimal entfalten und der Gaumenfluss gewinnt an Cremigkeit und Rundheit.
Domaine Servin, Chablis
Mit der Domaine Servin arbeite ich nun schon seit über 20 Jahren zusammen und deren Chablis haben noch nie enttäuscht. Sie haben Charakter, sind gradlinig, reifen vorzüglich und sind auch jung schon gut zugänglich. Wie an der Côte d'Or ist auch in der Region Chablis das Qualitätsniveau in den letzten Jahren weiter angestiegen. Die Jahrgänge 2017 bis 2020 sprechen diesbezüglich eine deutliche Sprache. Die Art von Strahlkraft und Spiel, die man in diesen Premier Crus findet, ist aussergewöhnlich, besonders im Verhältnis zur Preisklasse. Und die Grand Crus bezaubern mit frischer, cremiger Frucht, nobler Würze und eleganter mineralischer Dichte.
Chablis-Paket Domaine Servin, Chablis

2020 Chablis «Les Pargues» AOC
2021 Chablis 1er Cru Butteaux AOC (2 Fl.)
2021 Chablis 1er Cru Vaillons AOC
2021 Chablis Grand Cru LES PREUSES AOC
2021 Chablis Grand Cru BOUGROS AOC
Total 6 Flaschen à 75-cl
CHF 212.30

Preis inkl. Verpackung, Porto und MwSt.
Die Weine
 |
2020 Chablis «Les Pargues» AOC, 12.5%
Helles Goldgelb. Feine, ausgewogene und sehr Chablis-typische Nase, zurückhaltend aber reintönig und zart gewoben, gewinnt mit Luftkontakt an Präsenz und Ausdruck. Ebenso auf der Zunge: Es kommt genauso, wie die Nase verspricht, der Körper ist mitteldicht, hat Kraft, ist kompakt, geschmeidig und angenehm saftig, tragende und runde Säure, alles schön eingebunden.
75-cl CHF 19.80

90 Punkte VINOUS.com, Neal Martin:
Bottled a week bevor my visit (under screwcap), the 2020 Chablis Les Pargues has a fresh, slightly minty bouquet, well defined, with lemon thyme emerging over tie. The harmonious, well-balanced palate features a fine bead of acidity, citrus lemon and orange zest flavors an a persistent finish. Delicious.
|
89 Punkte von Willian Kelley auf Robertparker.com:
The 2020 Chablis Les Pargues is very attractive, exhibiting aromas of crisp yellow orchard and stone fruit mingled with notions of honeycomb, oyster shell and dried white flowers. Medium to full-bodied, ample and satiny, with lively acids and a saline finish, it's bottled under Stelvin screw cap.
The 30-hectare Domaine Servin, ably directed by proprietor François Servin and Australian-born winemaker Marc Cameron, continues to number among Chablis's most reliable addresses, and I enjoy serving these wines blind at home and watching while guests grope around among the village's most famous names. As I've written before, there's an emphasis on massale selections of Chardonnay in the vineyards and long élevage on the lees in the winery. What's more, Servin's palate of appellations is enviable. The 2020 vintage looks to be the domaine's finest and most consistent since 2017, and shrewd consumers will find much to admire here
|

|
2021 Chablis VAILLONS 1er cru, 12.5%
Wächst auf Kalk-Ton-Böden, 30 Jahre alte Reben, Vergärung und Ausbau im Edelstahl.
Helles, leuchtendes Goldgelb. Dicht gewobene, mineralische Nase mit aparten Kräuternoten und herber, zitroniger Frucht zu Beginn. Zeigt auch Druck, Kraft und Statur an und gewinnt zunehmend an Ausdruck und Harmonie, die in der Art eher an eine Grand-Cru-Qualität erinnert, als an einen Premier Cru. Zupackend auf der Zunge. Die Aromatik entspricht den Erwartungen, die die Nase geweckt hat, mineralisch, straff gebündelt mit zitronigem Hintergrund, hat Zug und den Chabis-typischen, kreidigen Fluss, der von herber Rasse getragen und gezogen wird. Wird noch deutlich zulegen, gleitet aber jetzt schon angenehm über die Zunge. Jetzt bis 2036.
75-cl CHF 29.50

|
93 Punkte William Kelley auf Robertparker.com:
The 2021 Chablis 1er Cru Vaillons has turned out especially well, mingling aromas of crisp stone fruit, apple blossoms and almonds with subtle hints of youthful reduction in an inviting mélange. Medium to full-bodied, satiny and seamless, it's a pure, vibrant wine built around racy acids. Drink Date:2023 - 2038.
90-88 Punkte VINOUS.com, Neal Martin:
The 2021 Chablis Les Vaillons 1er Cru takes time to open and just feels a little diffuse on the nose. The palate ist well balanced with orange rind, a little dry on the mid-palate, a more austere towards the finish, but it does open nicely.
|
 |
2021 Chablis BUTTEAUX 1er cru, 12.5%
Wächst auf Kalk-Ton-Böden, 38 Jahre alte Reben, Vergärung im grossen Holz, Ausbau in gebrauchten (2-10 Jahre alten) Barriquen.
Heller und kreidiger Chablis-Duft wird umgeben von zarten, feinwürzigen Honig-Kräuter-Noten, dezent, nicht laut, dafür ausgewogen und stimmig. Elegant, jugendlich straff und doch auch mit Geschmeidigkeit, man spürt den niedrigen Ertrag, da ist Fleisch am Knochen. Solide Struktur, trägt und birgt Rasse und Vitalität in sich, griffig und zitronig trocken der Ausklang. Toller Begleiter zu grilliertem Fisch! Geht jetzt schon gut, aber mit ein paar Jahren Flaschenreife wird er noch an Rundheit und Ausdruck zulegen. Jetzt bis 2038.
75-cl CHF 29.50

|
92 Punkte William Kelley auf Robertparker.com:
The 2021 Chablis 1er Cru Butteaux has also turned out very well, delivering aromas of sweet citrus oil, peach, beeswax and oyster shell, followed by a medium to full-bodied, satiny and layered palate with good depth and concentration for the vintage. This cuvée is generally very reliable chez Servin, and the 2021 is no exception. Drink Date:2023 - 2038.
92-90 Punkte VINOUS.com, Neal Martin:
The 2021 Chablis Les Butteaux 1er Cru is matured in 450-litre barrels and then ransferred into tank. this has a lovely bouquet with apricor blossom and light citrus scents, more delineation the the Les Forets. The palate is well balanced with fine acidity, taut and fresh with a salnie finish that lingers in the mouth. Excellent.
|

|
2021 Chablis Grand Cru LES PREUSES, 13%
Die Reben sind 67 Jahre alt, Lese von Hand, 44 hl/ha, vergoren im Edelstahl, Ausbau in Edelstahl, 20% davon liegen für 5 Monate im Barrique.
Helles Goldgelb; kraftvolle und gleichzeitig auch würzige Nase mit einem Mix aus Mineralität, gelben Früchten und grasigen Kräuternoten, komplett trocken, jugendlich herb und noch mit Kanten versehen. Dicht und kraftvoll gewoben auf der Zunge, viel Fleisch und dicht gewobene Struktur, exzellente, tragende und geschmeidige Säure, die für Frische und Straffheit sorgt. Mit zunehmendem Luftkontakt baut sich die Chablis-typische Cremigkeit auf, gradlinig und stimmig. Reintönig und lange ausklingend auf Mineralität und Klarheit. Empfehlung: Entweder dekantieren oder noch zwei bis vier Jahre liegen lassen. Jetzt bis 2040.
75-cl CHF 52.00

|
93 Punkte William Kelley auf Robertparker.com:
Bursting with aromas of white flowers, orange blossom, oyster shell, crisp peach and pear, the 2021 Chablis Grand Cru Les Preuses is medium to full-bodied, satiny and seamless, with racy acids and an intensely saline and delicately honeyed finish. This has turned out beautifully. Drink Date:2023 – 2040.
92-94 Punkte VINOUS.com, Neal Martin:
The 2021Chablis Les Preuses Grand Cru has a much more precise buquet than the Blanchot that unfolds nicely with aereation. The palate is firm with clear acidity; 2021 is taut and fresh with a lovely saline finish.I much prefer this to Blanchots this year - excellent.
|

|
2021 Chablis Grand Cru BOUGROS, 13%
Die Bougros-Parzelle liegt am oberen Rand der Hanglage, Kalk-Ton-Böden, 43 Jahre alte Reben, Vergärung im grossen Holz, Ausbau in gebrauchten (2-10 Jahre alten) Barriquen.
Helles Goldgelb; bezaubernde, komplexe Nase, reich ausgestattet mit fülliger, kalkiger Mineralität, cremiger, gelber Frucht und dezenten Holznoten, sehr einnehmend schon jetzt. Grossartiger Auftakt auch auf der Zunge: kompakt, saftig, mit jugendlichem cremigem Schmelz, viel Fleisch, straff zugleich, von reifer und breit stützender und tragender Säure durchzogen. Exzellente Dichte und Tiefe, blitzsauber. Öffnet sich mit zunehmendem Luftkontakt. Der Einblick in den tief liegenden Kern dieses Grand Crus macht echt Freude. Passt wunderbar zu edlem Weichkäse oder zu Fischen wie Steinbutt oder Seezunge. Jetzt, idealerweise mit viel Luftkontakt, bis 2040.
75-cl CHF 52.00

|
92 Punkte William Kelley auf Robertparker.com:
The 2021 Chablis Grand Cru Bougros is one of the few wines in the range that's a touch marked by its élevage, offering up oak-inflected aromas of confit lemon, warm bread, orange oil, white flowers and vanilla pod, followed by a medium to full-bodied, satiny and layered palate that's underpinned by tangy acids. Drink Date:2023 - 2040.
92-94 Punkte VINOUS.com, Neal Martin:
The 2021 Chablis Bourgos Grand Cru, which is completely matured in wood, has a very slight reduction on the nose that actually works to its favor. Good delineation . the palate is well balanced with a fine bead of acidity, niceley integradet pak with a finish that is not a million miles aqay from Raveneau. Very fine.
|
Holger Kochs 2022er Weisse, inklusive Chardonnay***
Ab sofort sind vom Weingut Holger Koch, Bickensohl, Kaiserstuhl die 2022er Weissweine lieferbar. Freuen Sie sich auf den neuen Jahrgang von Holger Koch, denn wie im sehr warmen 2020 hat Holger auch im Jahrhundertsommer 2022 rechtzeitig und gesunde Trauben geerntet. Seine weissen Burgundersorten - Weissburgunder, Grauburgunder und Chardonnay - liefern genau das, was man erhofft: Ein jeder strahlt - auf seine Art und doch ganz typisch den eleganten Stil des Hauses folgend - Frische, aromatische Tiefe, Griffigkeit und Spiel aus. Einfach herrlich, diese Weine haben etwas, dem schwer zu widerstehen ist.
Am begehrtesten wird mit grösster Wahrscheinlichkeit der 2022 Chardonnay *** sein, weil der Jahrgang 2020 am 24. April 2022 in der NZZ am Sonntag die Blind-Degustation von 40 Bio-Chardonnays weltweit (Preislimit 50 Franken) gewonnen hat. Natürlich ist der Chardonnay*** von Holger Koch hervorragend und kann locker mit den besten der Welt verglichen werden, obwohl er nur 27 Franken kostet. Doch dasselbe gilt auch für Weissburgunder, Grauburgunder und Pinot Noirs von Holger. Seine Weine haben einfach Klasse und Charakter. So beschreibt Peter Keller von der NZZ die Weine von Koch: „Sein Stil lässt sich auf drei Attribute reduzieren: Klarheit, Eleganz, Finesse.“
Degustation in Dielsdorf
Am kommenden Freitag und Samstag stehen einige 2022er von Holger Koch zur Degustation bereit. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von diesen finessenreichen weissen Burgundersorten!
Ich freue mich auf Ihren Besuch, Ihr Peter Kuhn
 |
2022 Weissburgunder Herrenstück, 12.5%
Knapp 10% der Trauben wurden auf der Maische vergoren, um mehr Struktur und Griffigkeit zu erhalten, Ausbau im grossen Holz. Das Aromenspiel in der Nase ist einfach hinreissend schön, reintönig, eher dezent, sicher nicht laut, aber voller Finesse und geschliffener Aromentiefe, je tiefer man hinein riecht, desto mehr staunt man ob dem, was da rauskommt, nicht Süsse, Kraft oder Wucht, sondern Feinheit, helle Frucht, Schmelz und Verspieltheit, und das bereits in diesem doch noch sehr jugendlichen Stadium. Griffig, saftig und elegant strukturiert. Ein grossartiger Weissburgunder und ein leuchtendes Vorbild bezüglich Frische, Finesse und Charme. Ein wunderbarer Aperitif und Begleiter von Vorspeisen, Fisch oder Geflügel. Jetzt bis 2032.
75-cl Flasche CHF 18.00

|
|

|
2022 Grauburgunder Herrenstück 12.5%
Knapp 10% der Trauben wurden auf der Maische vergoren, um mehr Struktur und Griffigkeit zu erhalten, Ausbau im grossen Holz. Hellgelbe Farbe. Wunderbares Bukett mit frischer und reifer gelber Frucht, einem Hauch Bergamotte und cremiger, geschmolzener Mineralität. Hat Charakter und ebenso viel Feinheit wie Reinheit und Klarheit, sehr einnehmend. Zeigt Kraft, aber nicht zuviel, Schmelz und Tiefe, ebenso wie Dichte und Ausgewogenheit, alles ist wohldossiert und am richtigen Platz. Stimmig, vom Anfang bis hin zum anhaltenden Abgang. Bereitet jetzt, jung schon viel Freude und wird mit Reife noch zulegen an Cremigkeit und zarter, edler Würze. Exzellenter Essensbergleiter, der aber auch solo gut geht. Jetzt bis 2032.
75-cl Flasche CHF 18.00

|
Die ***-Weine von Holger Koch kann man mit gutem Gewissen auf dieselbe Qualitätstufe heben wie die Grossen Gewächse der VDP-Weingüter. Trinkvergnügen und Reifepotenzial sind ebenbürtig.
|
 |
2022 Weissburgunder trocken *** GG-Selektion, 13.5%
Davon gibt es nur gut 600 Liter. Knapp 20 Prozent wurden auf der Maische vergoren, Ausbau im Stockinger Fass. Ein höchst beeindruckender Weissburgunder, der einen mit feinster heller Würze, Frische und weissen Blütennoten auf Anhieb in seinen Bann zieht. Da steckt sehr viel Kraft und feinste Extraktdichte drin, ebenso Eleganz und Balance. Dicht und griffig gewoben und mit einer saftigen, rassigen und perfekt eingewobenen Säure durchzogen gleitet er über den Gaumen mit viel Frucht und Mineralität. Der sanfte Holzeinsatz stützt nur leicht am Rande und sorgt für zusätzliche Struktur und Feinheit. Ein Weissburgunder der Extraklasse, der jetzt schon grandios schmeckt und noch ein langes Leben vor sich hat. Einsatzmöglichkeiten zum Essen sind dieselben wie bei einem Puligny-Montrachet oder einem Riesling GG. Jetzt bis ca. 2035.
75-cl Flasche CHF 27.00

|
|
 |
2022 Grauburgunder trocken *** GG-Selektion, 13.5%
Spontangärung, ca. 20 Prozent davon auf der Maische, 10 Monate Ausbau auf der Vollhefe im Stockinger Fass. Ein hinreissender Grauburgunder voller Charme und Finesse, schon die Nase ist ein Gedicht, voller Klarheit und Frische, mit feinster Fruchtausprägung, die an Zitrus, gelben Pfirsich und Bergamotte erinnern, ergänzt mit geschliffener Mineralität. Auf der Zunge: Auffällig vielschichtige und tiefgründige Aromen und zarte, ebenfalls gelbe Kräuternoten baden im saftigen Schmelz, getragen von einer Struktur gebenden, runden und gut eingebundenen Säure. Hier ist viel Kraft und auch Tiefe vorhanden. Die Mineralität, die Frucht – und Würznoten sind anmutig und von delikater Frische und Vitalität geprägt. Eine solide Zukunft steht hier bevor. Es sei denn, man kann einfach nicht widerstehen und geniesst die wunderbaren Flaschen schon jetzt, in ihrer strahlend schönen und einnehmenden Jugend. Einsetzen wie einen grossen Meursault oder weissen Pessac-Léognan. Jetzt bis 2038.
75-cl Flasche CHF 27.00

|
Der Beste von 40 Bio-Chardonnays in der NZZ am Sonntag!
(Betrifft den Jahrgang 2020)
|
 |
2022 Chardonnay trocken *** GG-Selektion, 13.5%
Die Reben, kleinbeerige Klone, stammen aus dem Burgund und wurden 2002 gepflanzt. Spontangärung, ca. 20 Prozent davon auf der Maische, 10 Monate Ausbau auf der Vollhefe in 500 Liter Stockinger Fässern.
Helles Strohgelb, blitzsauber; strahlend frisches und dicht gewobenes Chardonnay-Bukett, zeigt mineralische Tiefe, gelbfruchtigen (Zitrone, reifer Apfel) Schmelz und zartherbe Würze, das Holz ist wunderbar eingebaut und ergänzt das komplexe Aromenbild vorzüglich. Und genauso geht es auf der Zunge weiter, mit gutem Zug, Frische, betonter Rasse und einem kompakten, saftigen und ergiebigen Fruchtkern. Macht auch Druck und damit schnell auch Lust auf den nächsten Schluck. Ein grossartiger Chardonnay mit viel Fleisch am Knochen und erfreulicher Zukunft. Jetzt bis 2034.
75-cl Flasche CHF 27.00

|
Der Jahrgang 2020 in der NZZ am Sonntag beschrieben von Peter Keller
Siegerwein:
Chardonnay *** GG-Selection 2020, Weingut Holger Koch, Deutschland.
Der Gewinner der Degustation überzeugt mit seiner Ausgewogenheit und dem gekonnten Einsatz des Holzes. Lediglich dezente Röstnoten in der Nase, aber auch schöne Frucht- und mineralische Töne. Im Gaumen ist der Chardonnay trocken, dicht, mit einer schönen Fülle ausgestattet. Frische, gut integrierte Säure. Der jugendliche Wein ist saftig, strukturiert, tiefgründig und gewinnt im Laufe der Zeit an Komplexität. Preislich unschlagbar. 18/20 Punkte, 24 Franken; peterkuhnweine.ch.
|
 |
Ein Chardonnay-Elixir, voller Reinheit und Rasse!
2022 Chardonnay RÉSERVE, 13.5%
Spontangärung, ca. 20 Prozent davon als Ganztrauben auf der Maische, 10 Monate Ausbau auf der Vollhefe im 500 Liter Stockinger Fass.
Leuchtendes und klares Goldgelb. Braucht Zeit: Unbedingt eine, besser zwei Stunden, vorher öffnen, dann geht’s aber richtig los, eine Essenz von Chardonnay-Frucht offenbahrt sich in einer sinnlichen und anregenden Art, intensiv, druckvoll, als ob man Pfirsich, Qumquat und schmelzigen Apfel mit Geschmacksverstärker angereichert hätte. Fast schon explosiv, aber - und das ist wichtig - nie aufdringlich oder aggressiv, sondern in die vertraute, Harmonie bildende Geschmeidigkeit endend. Ein Monument von Chardonnay aus dem Kaiserstuhl. Wer Schönheit und Ausdruck sucht, der wird hier reich belohnt. Jetzt (mit belüften) oder ab 2025 bis 2038.
75-cl Flasche CHF 45.00

|
|
Paket 2022 Weissweine Holger Koch

2022 Weissburgunder Herrenstück
2022 Weissburgunder ***Selection
2022 Grauburgunder Herrenstück
2022 Grauburgunder ***Selection
2022 Chardonnay ***Selection
2022 Chardonnay RÉSERVE
|
Total 6 Flaschen à 75-cl
CHF 162.00
(Preis inkl. MwSt und Versand)

|
Spannendes Rosépaket in Demeter- und Bio-Qualität von Top-Produzenten
Roséweine trinkt man heute nicht mehr nur deshalb, weil sie im Frühsommer breit, teilweise laut und preiswert angeboten werden, sondern weil die Rosé-Qualitäten - besonders wenn sie von seriösen Weingütern stammen, mittlerweile recht hochwertig sind. Das heisst, sie schmecken jung schon gut, aber mit ein paar Jahren Flaschenreife noch besser. Dank dem guten Traubenmaterial, das auch Tiefe und Substanz liefert, gewinnen sie mit ein paar Jahren an Ausdruck und Rundheit, Frische und Rasse behalten sie ohnehin. Eine gute Gelegenheit, um selber auszuprobieren, wie sich das anfühlt, bietet das nachfolgende Rosépaket:
Diese vier Rosés bieten Ihnen, jeder auf seine eigene Art, Frische, Leichtigkeit, Klarheit, Gradlinigkeit und Tiefe. Beim 2022 Rosé de Noir von der Shelter Winery erwartet Sie ein jugendlicher, strafffer, komplett trockener Rosé Spätburgunder, der Schliff und Struktur hat. Beim 2020 Rosé Spätburgunder Mussbach von Müller-Catoir stehen Frucht und Rasse im Vordergrund, beim Rosé „R“ von BattenfeldSpanier (aus CS, Merlot und Syrah) zieht einen die feinduftige und cremig wirkende Würze in den Bann und beim Rosé Tremier von Alain Chabanon aus Montpeyroux, Languedoc, sind es die elegant verpackten Aromen des Süden Frankreichs. Alle drei Rosés sind jetzt perfekt trinkreif. Sie werden zudem feststellen, dass diese mit zunehmendem Luftkontakt an Ausdruck und Aromentiefe gewinnen werden.
SPANNENDES ROSÉPAKET
 |
2 x 2020 Rosé TRÉMIER, Alain Chabanon
2 x 2022 Rosé de Noir, Shelter Winery
1 x 2019 Rosé„R“, BattenfeldSpanier
1 x 2020 Rosé Mussbach Spätburgunder, Müller-Catoir
Total 6 Flaschen à 75-cl
|
CHF 97.00

|
|
 |
2022 Rosé de Noir, 13%
Shelter Winery, Kenzigen, Baden
Aus Pinot Noir hergestellt. Leuchtendes, zartes Lachsrot. Dezentes, von roten Beeren und sanften Kräuternoten geprägtes Bukett. Zeigt Vielschichtigkeit, Frische und Spiel an. Total trocken auf der Zunge, hat Rasse und einen würzig, herben und saftigen Zug auf der Zunge. Endet elegant, reintönig und lange anhaltend. Ein höchst erfreulicher Rosé, der sich als Aperitif genauso eignet wie als Begleiter zu Vorspeisen oder einem leichten Mittagessen. Jetzt bis 2028.
75-cl CHF 15.00

|
91 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
A rosé for pinot noir red wine drinkers! Brimming with strawberry, raspberry and red cherry fruit, this bone-dry pinot noir rosé has very good substance and bright acidity. Keeps pumping out the fruit at the bold long finish. Drink now. Screw cap.
|
 |
2019 Rosé„R“, 12%
BattenfeldSpanier, Rheinhessen
Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier
Hergestellt aus den Traubensorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Orangefarben; auffallend solide fokussiertes und gebündeltes Bukett. Ein erfrischender Mix aus sanft würziger, roter Frucht, etwas Tee, präsente und Intensität gebende Mineralität. Sehr ansprechend und einnehmend. Griffiger, fast cremiger Auftakt auf der Zunge, kompakt, straff und doch mit Fülle und schöner Saftigkeit durchzogen. Ein toller Rosé, stimmig, raffiniert, mit Kraft, Tiefe und eleganter Fülle. Passt zu jeder Gelegenheit, z.B. beim zum Lesen eines guten Buches wird man ihn sehr schätzen. Jetzt bis 2025.
75-cl CHF 17.50

|
|
 |
2020 Rosé TRÉMIER St Guilhem le Desert IGP, 12.5%
Domaine Alain Chabanon, Lagamas, Montpeyroux, Languedoc
DEMETER-Qualität
Der Trémier besteht knapp aus 80 Prozent Mourvèdre und Grenache. Die Reben wachsen auf steinigen Ton- und Kalkböden. Geerntet wird jeweils frühmorgens, wobei der Ertrag mit ca. 38 hl/ha sehr gering ist. Vom Sortiertisch gelangen die Trauben direkt in den Gärtank. Auf Zugabe von Hefe wird bewusst verzichtet. Der Ausbau erfolgt im Stahltank und dauert ca. 6 Monate.
Helles und zartes Lachsrot; verhaltenes, dezentes Bukett mit ruhiger Frische, fein gewürzt mit den Aromen des Südens, nicht laut, aber mit Ausdruck und Reinheit. Mittlere Fülle auf der Zunge, gut im Saft, liegt mehr auf der mineralischen Seite, rund, geschmeidig und durchaus mit Kraft und Dichte, klingt sauber und neutral aus. Ein exzellenter Rosé, der jetzt schon Freude macht und trotzdem noch eine gute Zukunft vor sich hat, bis ca. 2030.
75-cl CHF 16.50

|
Hier kaufen Sie zu Preisen wie ab Hof!