Zwei spannende Degustationen für Pinot-Freunde: jung - trinkreif - reif
m vergangenen März fanden in Dielsdorf zwei kurzweilige und spannende Blinddegustationen zum Thema Riesling aus Deutschland statt. Bei beiden ging es um Weine von "jung bis hochreif". Beim ersten Anlass musste in jedem Flight herausgefunden werden, in welchem Glas sich der Gutswein, der Ortswein und das VDP.Grosse Gewächs befand. Insgesamt am meisten Punkte erhalten hat das 2012 GOLDTRÖPFCHEN GG von Haart, Piesport, Mosel. Am auffälligsten aber war, dass die Gutsweine einerseits kaum erkannt und blind sehr hoch bewertet worden sind. Der 2015 Gelblack von Schloss Johannisberg beispielsweise wurde mit 98 Punkten am höchsten bewertet, gefolgt vom 2021 Eisquell von Battenfeld Spanier mit 96 Punkten und vom 2015 Quinterra von Kühling-Gillot mit 95 Punkten. Fazit: Die preiswerten Gutsweine von Top-Produzenten sind viel besser als manche denken.
Sehr aussagekräftig war auch die zweite Degustation mit ausschliesslich Grossen Gewächsen: Kein einziger Riesling ist durchgefallen. Die Qualitätsdichte war noch selten so hoch, selbst der letzte Platz lag im Schnitt noch bei über 90 Punkten. Das Fazit hier: Die Erfahrung bestätigt sich, die VDP.Grossen Gewächse sind definitv eine sichere Bank. Ja, sie schmecken auch jung schon vorzüglich, doch mit Flaschenreife entstehen aus diesen Rieslingen ausdruckstarke Schönheiten, die Charakter, Tiefgang und Eleganz in sich tragen und meist auch nach 20 Jahren noch keine Spur von Müdigkeit zeigen.
PINOT-NOIR-Degustationen zum Thema «Jung bis vollreif»
Im kleinen Rahmen (bis maximal 14 Personen), biete ich zwei Degustationen an, die Ihnen die Möglichkeit bieten zu entdecken, wie Pinot Noirs reifen können. Pro Abend werden 12 Pinot Noirs halbblind probiert, d.h., Sie wissen welche Weine Sie vor sich haben, aber nicht in welchem Glas. Primär geht es um die Bewertung der Qualität der Weine und dann um die Herkunft: Liegt man mit seiner Einschätzung, welcher der Burgunder, Schweizer oder Rheingauer ist, richtig? Eine spannende, unterhaltsame und lehrreiche Art, in die Pinot-Noir-Welt einzutauchen.
Wie gut reifen Pinot Noirs?
DEGUSTATION 1: 28. Juni 2023, 19:30 Uhr - Fr. 72.00 pro Person
Wir vergleichen: 4 Serien à 3 Pinot Noirs.
Die Preissspanne liegt zwischen Fr. 14.50 bis knapp Fr. 100.- und der Durchschnittspreis bei ca. Fr. 38.- pro Flasche.
Sie wissen, welche Weine in jeder Serie ausgeschenkt werden, aber nicht in welches Glas.
Finden Sie heraus, welches Reifestadium Ihnen am meisten Freude macht und entdecken Sie, wie unterschiedlich Pinot Noirs reifen können. Werden Sie die Herkunft erkennen könnnen?
DEGUSTATION 2: 5. Juli 2023, 19:30 Uhr - Fr. 110.00 pro Person
Wir vergleichen: 4 Serien à 3 Pinot Noirs.
Die Preissspanne liegt zwischen Fr. 50.- bis knapp Fr. 150.- und der Durchschnittspreis bei ca. Fr. 80 pro Flasche.
Es geht von jung nach reif, Sie wissen, welche Weine in jeder Serie ausgeschenkt werden, aber nicht in welches Glas.
Werden Sie herausfinden, welcher aus der Schweiz, Deutschland oder Frankreich kommt?
Die detailierte Liste finden Sie hier.
Anmelden
Rufen Sie an, senden Sie eine E-Mail oder melden Sie sich via Onlineshop an. Als Bestätigung erhalten Sie eine Rechnung, zahlbar rein netto innert 10 Tagen. Pro Degustation sind maximal 12 Teilnehmer möglich, melden sich weniger als 10 Personen an, wird der Anlass abgesagt bzw. später mit neuen Daten nochmals angeboten.
Boris Kranz: Ein exzellenter 2016er und zwei strahlende, trockene Rieslinge aus 2021!
Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass ich bei Boris Kranz alle paar Jahre gereifte, trockene Rieslinge nachkaufen darf. Der Erste war der 2012er Göcklingen, gefolgt vom 2015er Ilbeheim, beide liefern übrigens auch heute noch bestes Trinkvergnügen. Vor wenigen Tagen ist jetzt die zweite Tranche von 2016er Riesling vom Landschneckenkalk eingetroffen, zusammen mit den beiden 2021er Rieslingen WESTERBERG EL und KALMIT GG.
Der Ilbesheim WESTERBERG VDP.Erste Lage ist ein schlanker und eleganter Riesling mit einem Hauch Exotik, salziger Mineralität und feinem Spiel. Schon jetzt ist er gut zugänglich, wird aber noch deutlich am Cremigkeit zulegen, genauso wie das vielschichtige VDP.Grosse Gewächs KALMIT. Beides sind erstklassige, reintönige und charaktervolle Rieslinge mit blendender Zukunft.
Wie gut die trockenen Rieslinge von Boris Kranz reifen können, zeigt Ihnen der sanft angreifte 2016er Riesling vom Landschneckenkalk. Noch ist er nicht auf dem Höhepunkt der Reife, aber auf dem besten Wege dazu. Je mehr Luft Sie ihm geben und ihn im Glas schwenken, desto mehr entfaltet er sich, die Cremigkeit gewinnt an Fülle und Tiefe und der Fluss legt an Saftigkeit zu. Ganz erstaunlich ist die Länge, die dieser schlanke (nur 12.5% Vol.) Rieslinge hat, er bleibt fast ewig haften mit seiner kalkigen Mineralität. Er ist auch sehr stabil, wie alle Rieslinge von Boris Kranz. Einmal geöffnete Flaschen behalten im Kühlschrank ihre Frische über viele Tage hinaus. Das ist Qualität - auf hohem Niveau.
Boris Kranz bewirtschaftet mit seiner Frau Kerstin 18 Hektaren in und um Ilbesheim in der Südpfalz. Er ist VDP-Mitglied und das Weingut ist biozertifiziert. Boris versteht es, mit viel Feingefühl glasklar Frucht und Boden schmecken zu lassen. Seine Weine haben eine fast salzige Mineralität, eine herbe, mit Kräuterwürze durchzogene Frucht und sind saftig und vortrefflich strukturiert.
Punkto Bekanntheitsgrad liegt das Weingut Kranz gewiss noch hinter seinen berühmten Pfälzer Kollegen wie Dr. Wehrheim, Rebholz, Müller-Catoir oder Dr. von Bassermann, doch was die Qualität betrifft, ist er mit den Besten auf Augenhöhe.
Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie trockene und charaktervolle Rieslinge und einen stimmigen Pinot Noir aus der Pfalz kennen!
Die Weine von Boris Kranz können am kommenden Samstag in Dielsdorf von 10 bis 16 Uhr probiert werden!
Ich freue mich auf Ihren Besuch, Peter Kuhn
Paket Kranz Rieslinge trocken, Ilbesheim, Pfalz
je 2 Flaschen
|
Total 6 Flaschen à 75-cl CHF 160.00 |
2021er Pinot Noirs von Holger Koch: Wenig Menge, grandiose Qualität!
Dass Holger Koch auch in einem klimatisch schwierigen Jahr wie 2021 sehr gute Pinot Noirs abfüllen würde, war mir schon klar. Dass sie aber derartig gut sein würden, hätte ich nicht erwartet. Eine Linie wie aus einem Guss. Alle vier Qualitätsstufen strahlen eine griffige Frische aus, zeigen eine delikate, kühle, rotbeeringe und saftige Kirschenfrucht, sind kraftvoll, tiefgründig, reintönig und lange anhaltend, grossartig! Schon der erste Schluck vom "einfachen" 2021er Spätburgunder macht Freude, und nach einer halben Stunde merkt man, dass er ja noch weiter aufdrehen und an Saftigkeit, Druck und Länge zulegen kann. Höchst beeindruckend für einen Gutswein, der nur gerade CHF 14.50 kostet. Genauso stimmig, nur kraftvoller und straffer, ist der 2021er Pinot Noir Herrenstück, der mit nur 12.5% Vol. eine fabelhaft gute Figur macht. Die Selections-Pinots mit einem Stern und drei Sternen stammen aus höher gelegenen Lagen, sind entsprechend tiefgründiger und druckvoller, nicht schwerer, aber dichter und vielschichtiger. Hier stecken Zukunft und Musik drin.
Peter Keller schrieb letzes Jahr in der NZZ über Holger Koch (sein Chardonnay*** hat damals den Chardonnay-Vergleich der NZZ gewonnen): „Sein Stil lässt sich auf drei Attribute reduzieren: Klarheit, Eleganz, Finesse.“ Probieren Sie die 2021er Pinot Noirs und Sie werden feststellen, wie recht er hat.
Wenn Sie - anstatt junge Pinot Noirs - solche mit erster Reife bevorzugen, empfehle ich Ihnen von den Pinot Noirs aus den Jahrgängen 2016 – 2019 ein paar Flaschen zu kaufen. Sie werden Ihre helle Freude daran haben!
PAKET: 2021 Pinot Noirs von Holger Koch, Baden, Kaiserstuhl
2021 Spätburgunder Kaiserstuhl |
Total 6 Flaschen à 75-cl CHF 170.00 |
Termine
Grosse Deutschland-Degu
am 24. Juni 2023
in Dielsdorf!
Ort: Früeblistrasse 3a,
8157 Dielsdorf
Zeit: 11 – 16 Uhr, Eintritt frei
Konrad Salwey wird seine neusten Weine persönlich vorstellen!
Insgesamt werden über 80 Weine zur Degusation bereit stehen. Die Weinliste wird anfangs Juni aufgeschaltet
Selbstverstäbdlich werden die Weine wieder nach Traubensorten und Qualitätstufe gegliedert aufgestellt, damit Sie mehr Übersicht haben und besser vergleichen können.
Die SCHWEIZERISCHE WEIN-ZEITUNG widmet der Shelter Winery in der aktuellen Ausgabe drei volle Seiten und beschreibt die Weine sehr treffend.
Selbst der 2020 Spät-burgunder für CHF 14.80 wird mit 17 Punkten bewertet!
Zur Info: vom N114 sind nur noch 6 Flaschen vorrätig, vom 2020 Pinot Noir kommen in wenigen Wochen nochmals ein paar Kartons rein, zusammen mit dem Jahrgang 2021.
Die Weine im Onlineshop
Hier geht's zum Artikel!
Restpöstchen-Ecke
Anstatt einer gut gefüllten Liste mit Restposten, kann ich nur eine eher kleine Ablagefläche in meinem Laden in Dielsdorf anbieten. Diese ist nach der Inventur wieder mit vielen verschiedenen und attraktiven kleinen Restpöstchen bestückt. Anstatt grosse Mengen pro Sorte finden Sie eine recht breite Auswahl von jungen aber auch reiferen Jahrgängen, die jetzt eine wunderbare Trinkreife erreicht haben.
Profitieren Sie von dieser Gelegenheit! Kommen Sie vorbei, suchen Sie sich Ihre Favoriten zu sehr attraktiven Preisen aus und geniessen Sie zuhause exzellente Weine zu Schnäppchenpreisen.
Riesling Fellow
Ich wurde ausgezeichnet als
RIESLING FELLOW
Link1, Link2, Link3, Link4