Chat Sauvage, Rheingau: Chardonnay und Pinot Noir vom Feinsten!

Geschätzte Kunden, liebe Weinfreunde,

den sehr versierten Weinblogger Adrian van Velsen habe ich an dieser Stelle schon mehrmals erwähnt. Jüngst hat er auf seiner Homepage das Weingut und die aktuellen Weine vom Chat Sauvage so treffend beschrieben, dass ich Ihnen seinen Bericht nicht vorenthalten möchte und auf eine eigene Einleitung verzichte.

CHAT SAUVAGE - Adrian van Velsen auf vvWine.ch

Im Rheingau, dort wo sich sonst eher der Riesling als der Pinot Noir heimisch fühlt, sorgt ein Weingut mit einem ebenso charmanten wie vielsagenden Namen für Aufmerksamkeit: Chat Sauvage – die «wilde Katze». Was verspielt klingt, steht für einen ebenso eigenständigen wie kompromisslosen Anspruch: grosse, charakterstarke Weine, inspiriert vom Burgund, aber fest verwurzelt im deutschen Terroir. Hinter dem Projekt stehen Unternehmer Günter Schulz und Önologin Verena Schöttle, die gemeinsam den Stil des Hauses prägen: kühl, klar, präzise – mit Tiefe, Struktur und bemerkenswerter Eleganz.

Die Trauben stammen aus erstklassigen Lagen des mittleren Rheingaus, darunter der Schlossberg und der Kappellenberg in Lorch, welche beide vom Schiefer geprägt sind. Der Weinberg Drachenstein in Rüdesheim ist die höchst gelegene Lage des Ortes Rüdesheim, wo Löss-Lehm und Quarzit-Böden für Kraft und Finesse in den Weinen sorgen.

Bei einer umfassenden Jahrgangspräsentation bei Peter Kuhn Weine in Dielsdorf gab Verena Schöttle kürzlich einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Weine über die Jahre hinweg. Wer dabei war, weiss: Diese Pinot Noirs zählen zum Feinsten, was Deutschland zu bieten hat. Chat Sauvage ist dabei kein lauter Star, sondern eine leise, wilde Katze – mit messerscharfen Krallen im Glas.

Die detaillierten Beschriebe finden Sie bei den jeweilgen Weinen!

 
Mitinhaberin und verantwortlich für Betriebsleitung/ Keller und Weinberge: Verena Schöttle

Die Weine von Chat Sauvage, Rheingau: Hochwertig, ausdruckstark und charaktervoll

Wenn Sie Frucht suchen, werden Sie bei Chat Sauvage die stimmige, herbe und dunkelwürzige Art finden, nicht die beerige, eingebettet in einen straffen und saftigen Fluss. Auch die nötigen, dezent trockenen und geschliffenen Tannine sind da, in Harmonie mit einer gradlinigen Säure, die für Struktur und Länge sorgt und sich sonst nicht weiter in den Vordergrund stellt. Im Grunde erhalten Sie hier genau das, was Sie vom Burgund erwarten, obwohl die Chat Sauvage-Weine doch typisch Rheingau sind.

Bedenken Sie: Der Ausbau ist wesentlich puristischer als man es vermuten würde, die grosse Arbeit wird im Rebberg geleistet. Auch der Umgang mit dem Holz ist konservativ, zumeist werden nur etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Prozent neue, nur leicht getoastete französische Barriques verwendet, denn mit zurückhaltender Toastung will man die Frische der Weine erhalten.

Degustation in Dielsdorf

Am kommenden Samstag von 10 bis 17 Uhr stehen verschiedene Weine von Chat Sauvage zur freien Degustation bereit.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Ihr Peter Kuhn


2023 Chardonnay «Clos de Schulz»
2021 Pinot Noir Rheingau
2022 Pinot Noir LORCH 
2022 Pinot Noir L. KAPELLENBERG
2021 Pinot Noir L. KAPELLENBERG
2022 Pinot Noir R. DRACHENSTEIN

Total 6 Flaschen CHF 269.00

(Preis inkl. MwSt und Versand)


2023 Chardonnay «Clos de Schulz» Rheingau, 13.5%

Stammt aus der VDP.Erste Lage Dachsberg in Winkel, ausgebaut teils in neuen, teils in mehrfach belegten Barriques während 11 Monaten. 70 Prozent neues Holz.

Frische, kraftvolle und noble Nase, es strahlt förmlich aus dem Glas. Unverkennbar Chardonnay, im Zentrum frische und rassige hellgelbe Frucht, herrlich dicht gewoben und anmutig, fast süss wirkend, obwohl komplett trocken durchgegoren. Die mineralischen Noten erinnern an Kreide, ein Hauch Feuerstein und ein wenig Zitrus. Exzellent eingebundenes Holz. Auf der Zunge wiederholen sich die Eindrücke der Nase, komplex, tiefgründig und saftig mit viel Stoff, Geschmeidigkeit und Rasse, hohe aromatische Dichte, das hat Klasse! Macht jetzt schon Freude und wird noch über viele Jahre hinweg gedeihlich zulegen. Der vor wenigen Wochen geöffnete Jahrgang 2013 hat noch keine Spur von Müdigkeit gezeigt, die Farbe leuchtete hell und frisch, und sowohl Nase wie Gaumen erfreuten das Herz mit Kraft und Stimmigkeit. Jetzt bis 2038.

75-cl CHF   45.00

93 Punkte vvWine.ch
2023, Chardonnay «Clos de Schulz» Weingut Chat Sauvage, Deutschland, Rheingau (100% Chardonnay, spontan vergoren, in zu 50% neuen Barrique-Fässern ausgebaut, 13.5% Alkohol) Mittleres Goldgelb; intensive Nase, deutlich vom Holz geprägt, Apfel, Quitten, Limetten, nussige Noten, Vanille, mit mehr Luft sogar exotische Früchte; am Gaumen saftig, strukturiert, reiffruchtig, auch hier mit merklich Holz, dieses ist von höchster Qualität; würziger, leicht hitziger Abgang, sehr gute Länge, hinterlässt Quittenaromen. Bis 2035. 93 vvPunkte 


 

2021 Pinot Noir Rheingau, 13.5%

Auch für den Gutswein wurden maximal 30 hl/ha geerntet, der Ausbau während 20 Monaten erfolgte in mehrfach belegten Eichenfässern.

Schon die Nase ist höchst erstaunlich und erfreut mit feinsten Aromen von reifen schwarzen Kirschen und einem herrlichen Spiel von mineralischer Würze und erdigen Noten, alles mit Präsenz und der nötigen Kraft. Gerade die Kraft, die hier dahinter steckt, ist beeindruckend - einerseits durch ihr Spiel und andererseits durch die angenehme Dichte und Rasse, die auch für Länge sorgt. Hat Zug und einen sehr angenehmen Fluss mit Saftigkeit und sehr feinkörnigen, griffigen Gerbstoffen. Beeindruckend, wie viel Würze und Kraft hier nach dem Abgang noch vorherrschen, ein ganz erstaunlicher Wein! Jetzt bis 2032.  

75-cl CHF   25.00

88 Punkte vvWine.ch
2021, Pinot Noir Rheingau Weingut Chat Sauvage, Deutschland, Rheingau (100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol). Mittelkräftiges Rubinrot; im Duft deutlich von Cassis geprägt, dazu angekohltes Holz, darüber würzige Noten; gradlinig im Auftakt, wird dann weicher, bereits zugänglich, mit knackiger Frucht und einem würzigen, feurigen Finale. Trinken bis 2032 88 vvPunkte.


 

Hier kaufen Sie zu Preisen wie ab Hof!


 

2022 Pinot Noir LORCH, 13.5%

Die Reben wachsen aus Lösslehm und Quarzit, geerntet wurden knapp 25 hl/ha, der Ausbau während 20 Monaten erfolgte in neuen und mehrfach belegten Eichenfässern.

Dunkles, transparentes Rubinrot. Eine Pinot-Noir-Schönheit mit sehr fein gezeichneter dunkler Kirschenfrucht und nobler Würze, einnehmend und elegant. So viel Feinheit und Spiel schon in der Nase findet man erfahrungsgemäss eher bei Lagenweinen oder Premier-Crus. Für einen „Ortswein“ ist das schon aussergewöhnlich gut. Kraftvoller und wohl dosierter Auftritt auf der Zunge, schön klar gezeichnet, fein, hat Zug und ist wohldosiert mit süsser, runder Frucht, herber Mineralität und Rasse. Die Struktur zeugt von Eleganz, Klarheit und Gradlinigkeit. Steht auch nach vier Tagen offen noch makellos da und erfreut das Herz mit Saftigkeit und Liebreiz. Jetzt bis 2036.

75-cl CHF   35.00

91 Punkte vvWine.ch
2022, Pinot Noir Lorch Weingut Chat Sauvage, Deutschland, Rheingau (100% Pinot Noir von Schiefer und Quarzit-Böden, 13.5% Alkohol) Rubinrot und mit leicht krautiger Nase, präsentiert sich dieser Pinot burgundisch, florale Noten, wilde Kräuter, reife rote und dunkle Beeren, auch laktische Noten, Waldbeerjoghurt; am Gaumen kernig, saftig, frisch, markante, gut strukturiert, feine Gerbstoffe, wohl verpackte Säure, delikater Fruchtkern, zeigt Rasse und Schliff, sehr gute Länge. Hohe Qualität im Kontext des Preises. Bis 2036 91 vvPunkte.

95 Punkte Stuart Pigott auf JamesSuckling.com
Chat Sauvage Pinot Noir Rheingau Lorch 2022
Still quite closed on the nose and front palate, this remarkable village wine expands dramatically in the extremely long finish that builds to an astonishing crescendo. Very sophisticated aromas of red fruit, forest floor and a touch of flint unfurl as this beauty aerates in the glass. Drinkable now, but best from 2026.


 

2022 Pinot Noir Kapellenberg Lorch, 13.5%

Gewachsen auf Lössboden, der mit viel Hunsrückschiefer durchsetzt ist.
Dunkles, transparentes Rubinrot. Exzellente Nase, hochfeine Kirschenfrucht mit Tiefgang und präziser Würze und Mineralität. Mit der Zeit gesellen sich Walderdbeeren dazu. So duften wahre Grand Crus. Je mehr Luftkontakt, desto mehr Schliff und Präzision. Elegante Präsenz auch auf der Zunge, die Kraft ist gebündelt und der Fluss saftig, angenehm straff und ergiebig. Obwohl komplett trocken wirkt die Frucht süss, sie ist kompakt eingebunden in die Lorcher Mineralität, die allgegenwärtig ist und den Rahmen bildet. Hochfeiner Stoff mit kühler Eleganz! Jetzt bis 2038.

75-cl CHF   50.00

96 Punkte Stuart Pigott auf JamesSuckling.com
Chat Sauvage Pinot Noir Rheingau Lorch Kapellenberg 2022
How can you resist this great Rheingau pinot noir? At once fleshy and velvety yet vibrant and brimming with black cherry fruit, this is already a beauty. This charm is married to excellent concentration and a really fine tannin structure. Very long finish that’s firm enough to give this charmer a long life. Drinkable now, but best from 2026.

95 Punkte vvWine.ch
2022 Pinot Noir Lorch KAPELLENBERG Weingut Chat Sauvage, Deutschland, Rheingau (100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol). Rubinrot; frischer, kräuterwürziger Duft, strahlend, klar und rein wie ein Bergbach, Sauerkirschen, Brombeere, mineralische Noten, darüber florale Töne, das ist ein Grand Cru Duft mit viel Tiefgang; am Gaumen saftig, strukturiert, präzis, voller Energie und Spannung, feinste Gerbstoffe, knackiger Fruchtkern, voller Leben; ausgesprochen langer Abgang, voller Finesse. Bis 2044 95 vvPunkte.


 

2021 Pinot Noir Kapellenberg Lorch, 13.5%

Gewachsen auf Lössboden, der mit viel Hunsrückschiefer durchsetzt ist. 
Tiefes, dichtes Dunkelrot; würzige Kräuternase, sehr fein, hat Tiefe und Klasse, schön eingebundene Fruchtzeichnung von Sauerkirschen und Blutorangen, dezentes Holz; herrlich dicht gewobener Gaumenfluss, hier steht die Frucht vorne, dicht gefolgt von erdiger Würze, Mineralität und runden Tannine inkl Extraktsüsse. Ein zwar jugendlicher aber doch ungemein stimmiger Pinot Noir, der mit Schmelz, Geschmeidigkeit, Aromentiefe und Struktur begeistert. Jetzt bis 2025.

75-cl CHF   52.00

94 FALSTAFF, 11.11.2024: Ulrich Sautter
2021 Chat Sauvage Pinot Noir Rheingau Lorch Kapellenberg:

„Mandel, Cranberry, Minz- und Salbeibonbon, Schieferwürze. Würzig und delikat im Duft. Am Gaumen erweist sich der Wein als ölig grundiert und fein extrahiert. Pure Delikatesse mit großer innerer Stabilität und garantiertem Reifevermögen. Lange anhaltend.“

93 Punkte vvWine.ch
2021, Pinot Noir Lorch KAPELLENBERG Weingut Chat Sauvage, Deutschland, Rheingau (100% Pinot Noir, 13.5% Alkohol) Helles Rubinrot; expressiver Duft, kühl im Ausdruck, Johannisbeeren, Walderdbeeren, Himbeeren, Früchtetee; im Auftakt schlank, baut aus, wirkt kompakt, dicht, bleibt dabei federleicht; würziger, rotfruchtiger Abgang. Ein Pinot mit viel Niveau und Trinkfluss. Jetzt bis 2040 93 vvPunkte.


 

2022 Pinot Noir DRACHENSTEIN Rüdesheim, 13.5%

VDP.Erste Lage, die am höchsten gelegene in Rüdesheim, schwergewichtig Lösslehm und Quarzit, geerntet wurden knapp 20 hl/ha, der Ausbau während 20 Monaten erfolgte in neuen und mehrfach belegten Eichenfässern. 

Sehr dunkles, transparentes Rubinrot. Kraftvolles Aromenbild, das Mächtigkeit, Dichte und Tiefe ankündigt. Die zart süsse und kühle rote Frucht ist umgeben und durchzogen von mineralischer und waldiger Würze. Genau so reich, kraftvoll und elegant ist auch der Eindruck auf der Zunge. Es passt alles wunderbar zusammen, wie aus einem Guss. Die feinsandigen Tannine fügen sich formidabel in den Fluss ein, der Saftigkeit und eine vortreffliche Struktur liefert. Auch der Abgang überzeugt auf Anhieb und hallt nach mit haftender Würze. Das ist jetzt schon der 10. Jahrgang vom Drachenstein, den ich gekauft habe, und noch keiner hat mich enttäuscht. Der Grund dafür ist einfach: In klimatisch schwierigen Jahren wird sehr streng selektioniert, d.h. es gibt nur kleine Mengen, aber das, was abgefüllt wird und in den Verkauf kommt, das hat genau die Klasse, die man von Chat Sauvage erwarten darf.

75-cl CHF   62.00

94 Punkte vvWine.ch
2022 Chat Sauvage Pinot Noir Rheingau Rüdesheimer Drachenstein

(100% Pinot Noir von Lösslehm und Quarzitböden, 30% Neuholz, 13.5% Alkohol) Kräftiges Rubinrot; strahlender Duft, florale Noten, Kirschen, Cassisbonbon, deutliche mineralische Noten, kühler Kamin, man wähnt sich in einem Grand Cru; am Gaumen dicht, kompakt, markante, geschliffene Gerbstoffe, baut viel Spannung auf, zeigt Kraft und Finesse; im Abgang von ausgezeichneter Länge. Kann reifen! Bis 2045 94 vvPunkte.

98 Punkte Stuart Pigott auf JamesSuckling.com
Chat Sauvage Pinot Noir Rheingau Rüdesheim Drachenstein 2022

This astonishing Rheingau pinot noir marries a meaty richness with terrific mineral freshness. Also great savory, smoky and flinty complexity on the taut, medium-bodied palate. The very cool and incredibly precise stony finish sets the crown on the head of this sleek splendor. Drink or hold.

 


 

2022 Pinot Noir SCHLOSSBERG Lorch, 13.5%

99 Punkte Stuart Pigott auf JamesSuckling.com
Chat Sauvage Pinot Noir Rheingau Lorch Schlossberg 2022
For a cool and windy vineyard site this has an extraordinary depth of black fruit aromas, including mulberries, a whiff of smoke greatly adding to the excitement. The extremely focused, medium-bodied palate has a breathtaking mineral freshness that makes this an absolutely unique wine. Diamond-bright finish with enormous energy. Decades of aging potential. Limited production. Drinkable now, but best from 2026.

75-cl CHF   80.00

96+ FALSTAFF, 14.02.2025: Ulrich Sautter
Chat Sauvage Pinot Noir Rheingau Lorch Schlossberg 2022
Sauerkirschsaft und dunkle Beeren, auch Kräuter. Der Gaumen grundiert weich und setzt mustergültig ein reifes, dichtes Tannin auf diesen Körper. Saftigkeit und Mineralität in Bestform, Eleganz und Kraft vereint, tolle Länge. Stilvolle Harmonie
.

 

 


 

Hier kaufen Sie zu Preisen wie ab Hof!

 

Aktionspreise auf Rotweine in Demeter-Qualität von der Domaine Chabanon

Profitieren Sie von dieser Gelegenheit und entdecken Sie zu Aktionspreisen die tiefgründigen und feinduftigen zwei Rotweine von Alain Chabanon.

Beide sind jetzt trinkreif und überzeugen mit Charakter, Balance und Finesse.


Alain Chabanons Weingut ist seit über zehn Jahren Demeter-Zertifiziert. Die Rebberge werden entsprechend gepflegt. Sie sind karg, aber gesund und liefern zwar nur wenig Ertrag, dafür aber von allerbester Qualität. Um Erträge von 20 – 35 hl/ha zu erhalten, müssen Winzer normalerweise ihre Reben gezielt zurückschneiden, sonst verteilt sich die Kraft der Rebe auf zu viele Trauben und der Wein daraus wäre zu leichtgewichtig und könnte nicht die gewünschte Konzentration liefern. Diese Arbeit kann sich Alain sparen, er erntet auch ohne Schneiden nicht mehr als 35 hl/ha. Auf natürliche Art liefern seine Reben nur wenige Trauben, diese werden aber gut versorgt, denn die Reben (im Schnitt 35 Jahre alt) haben ein tiefes Wurzelwerk, welches immer genügend Nahrung findet, um zu überleben.
Wenn Sie eigenständige, charaktervolle und ausdruckstarke Weine mögen, sollten Sie Alain Chabanons Top-Cuvées probieren. Die beiden preiswerteren Roten, der CAMPREDON (aus Syrah, Grenache und Mourvèdre) und der LE PETIT MERLE AUX ALOUETTES (aus Merlot), die jeweils nur zehn Monate im Edelstahl ausgebaut und dann abgefüllt worden sind, sind mehr als nur gut. Es dürfte schwer sein, in dieser Preisklasse Weine mit mehr Tiefe und Finesse zu finden. Und dazu noch in Demeter-Qualität!

 

 

2022 Campredon AOC Terrasses du Larzac,13.5% Alk.

Cuvée aus Syrah, Grenache und Mourvèdre, auf kargen, steinigen Lehm-Kalkböden gewachsen. Die Cuvée trägt den Namen der Familie von Alains Mutter. Der Weinbau erfolgt nach biologisch-dynamischen Methoden unter Demeter-Kontrolle, mit Vollimpfung des Bodens und ohne Düngung. Ertrag: 29 hl/ha, Spontangärung, fünf Wochen Mazeration, zehn Monate Ausbau im Stahltank, wird ungeschönt abgefüllt.
Klares Rubinrot; sehr ansprechende Nase, nobel, frisch, mit delikater Würze und dunkelrot strahlender Frucht, hat Klasse und eine animierende, vielschichtige Aromatik, die an Lavendel, Oliven und an den Süden denken lässt. Je mehr Luft dazukommt, desto weiter faltet sich das Bukett auf und gewinnt an Rundheit und Kontur. Geschmeidiger, saftiger und gut gebündelter Fluss über den Gaumen, hat Kraft, auch Dichte, aber keine Schwere, ist kompakt, gradlinig aromatisch, elegant strukturiert, aber mit Fülle und einer runden und tragenden Säure. Sehr befriedigender Abgang, hat Länge und hinterlässt einen frischen und angenehm angeregten Gaumen. Wird aber auch in 8 Jahren noch für Freude sorgen, doch warum solange warten? Passt vorzüglich zu Grilladen oder sonstigen sommerlichen Gerichten.

75-cl   CHF 17.50

antatt 19.50

bis 25. Oktober!


 

2022 Le Petit Merle aux Alouettes, 13.5% 
IGP Pays D’oc (Indication Géographique Protégée)

Dies ist der kleine Bruder vom grossen «LE MERLE», ebenfalls Merlot, aber anderes Terroir. Auf kargen Lehm-Kalkböden mit grobem Rollkies gewachsen. Der Weinbau erfolgt nach biologisch-dynamischen Methoden unter Demeter-Kontrolle, mit Vollimpfung des Bodens und ohne Düngung.
Ertrag: 30 hl/ha, Spontangärung, vier Wochen Mazeration, zehn Monate Ausbau im Stahltank, wird ungeschönt abgefüllt.
Dunkles und tiefes Rubinrot. Direkt ansprechende Nase, Cassis, Pflaumen und würzige, dunkle Schokolade bilden eine starke Merlot-Nase, die an rassige und erdige Pomerols erinnert, komplett ohne Holz, sozusagen die frische Essenz der Merlot-Traube, biodynamisch gewachsen auf sehr kargen Böden, bei natürlichen Erträgen deutlich unter 30 hl/ha. Markant und elegant auch auf der Zunge, schön dicht gewoben, aber mit Kraft, Struktur und gebändigter Rasse, angenehm füllig und ohne Fett. Die Präsenz auf der Zunge ist schlicht genial, und das ohne jegliche Schwere oder Trägheit. Jetzt bis 2030.

75-cl   CHF 17.50

antatt 19.50

bis 25. Oktober!

 


 

Alain Chabanon Paket, Lagamas, Montpeyroux, Languedoc

je 3 Flaschen
2022 Le Petit Merle aux Alouettes Pays d'Oc IGP
2022 Campredon AOC Terrasses du Larzac

Total 6 Flaschen à 75-cl

CHF 105.00

anstatt 117.00

Hier kaufen Sie zu Preisen wie ab Hof!


 

 

Alkoholfreie Schäumer: ZEROZZANTE No 4 wieder lieferbar

Die alkoholfreien und kaltgepressten FruchtSeccos der Raumlands stehen für klaren, reintönigen und naturnahen Fruchtgechmack mit Rasse und herbsüsser, perlender Saftigkeit. Aktuell sind diese drei alkoholfreien Sorten lieferbar:

ZEROZZANTE CUVÉE No. 1 
Cuvée aus weissen Trauben (Bacchus)

ZEROZZANTE CUVÉE No. 3
Cuvée aus rotfleischigen Wildäpfeln

ZEROZZANTE CUVÉE No. 4
Cuvée aus weissen Trauben und Rhabarber


So beschreiben die Raumlands ihre alkoholfreien FruchtSeccos

ZEROZZANTE  -  Zero Alkohol. Beste Zutaten. SpritZig. EinZigartig.

Eine Geschichte, die mit einem Z beginnt. Eine Geschichte von Natürlichkeit, von prickelnden Perlen, von feierlichen Anlässen und von Handwerkskunst. Mit unendlicher Leidenschaft kreieren wir in unserem Familienunternehmen in zweiter Generation feinfruchtige, nicht erhitzte FruchtSeccos, die mit ihrer prickelnden Perlage und unvergleichlichem Geschmack begeistern. Wer sich für Alkoholfrei entscheidet, sollt keine Kompromisse eingehen müssen. Überzuckerte Limonaden sind schon zu Beginn vor 25 Jahren für uns keine Alternative gewesen. So lange begleiten uns schon unsere FruchtSeccos.

ECHTES HANDWERK

Die Liebe zur Natur, zu den vielfältigen Produkten, die sie uns Tag für Tag schenkt, und unsere Leidenschaft, mit unseren Händen etwas Besonderes zu gestalten: Diese Dinge inspirieren uns immer wieder aufs Neue, dieses Gefühl in seiner Reinheit ins Glas zu bringen. Deshalb kommen unsere Zerozzante FruchtSeccos ganz ohne zugesetztem Wasser, Zusatz- oder Konservierungsstoffen aus. Das Ergebnis ist ein erfrischender, alkoholfreier, prickelnder Saft.

KALT GEPRESST

Anders als in der Getränkeindustrie üblich, erhitzen wir die Säfte in keinem Stadium zur Haltbarmachung, so bleiben sie naturbelassen und behalten ihr wertvolles Aroma. Um diese kaltsterile Pressung und Füllung zu ermöglichen, verwenden wir ausschließlich 100% gesundes Lesegut. Veredelt in traditioneller Handarbeit und fein verperlt nach Secco-Art.

SPEISEBEGLEITER

Unsere alkoholfreien Zerozzante Fruchtseccos eigenen sich zum Aperitif, als Essensbegleiter oder auch einfach solo. Mit ihrer fruchtig-herben Art kann die Cuvée N° 4 zu raffinierten und nicht nur zu süßen Fruchtdesserts gereicht werden. Man kann sie ebenfalls zu herzhaften Appetizern oder Salzmandeln reichen.


 

Jetzt bestellen!

Natur pur auf höchstem Qualitätsniveau und zu 100 Prozent ohne Alkohol!

ZEROZZANTE CUVÉE No. 4
Cuvée aus weissen Trauben und Rhabarber

TRHABARBER – Traube meets Rhabarber

"Unsere Cuvée N° 4 wirkt durch die tolle Säurestruktur und geringere Süße des Rhabarbers herber als die anderen Zerozzante Fruchtseccos. Die dezent roséfarbene Cuvée mit fein schäumendem Mousseux zeigt feine Rhabarbernoten und erinnert an frische rote Himbeeren. Sie ist gepaart mit floralen Noten durch die weißen Trauben. Am Gaumen eine zurückhaltende Süße, die durch eine frische Säure und spritzige Kohlensäure balanciert wird."

75-cl   CHF 14.50


ZEROZZANTE CUVÉE No. 1 
Cuvée aus weissen Trauben (Bacchus) 

"Echter Geschmack aus echtem Obst. 100% Frucht – aus weißen aromatischen Bacchus Trauben hergestellt. Die Cuvée N° 1 strahlt stohgelb im Glas. Frisch, animierend und prickelnd mit fruchtigen Aromen von frischen Trauben, Grapefruit und hellem Steinobst, sowie floralen Anklängen. Die feinen Bläschen umschmeicheln die Frucht der Zerozzante – Cuvée N° 1. Eine knackige Säure verleiht Leichtigkeit und Struktur."

75-cl   CHF 12.90


 

 

 

 

ZEROZZANTE CUVÉE No. 3
Cuvée aus rotfleischigen Wildäpfeln

"Dieser rotfleischige Wildapfel ist eine Besonderheit unter den Äpfeln, da sein Fruchtfleisch, wie der Name schon ausdrückt, komplett rot ist. Er ist einer der Äpfel, die am wenigsten Fruchtzucker, dafür aber am meisten Säure hat und für den direkten Verzehr weniger geeignet ist.

Diese Besonderheit ist aber gerade für unseren puren Apfelsaft die ideale Vorrausetzung. Auch hier verwenden wir nur die besten und gesündesten Äpfel die kalt abgepresst einen Apfelsaft mit unvergleichlichem Geschmack ergeben.

Zur Säureharmonisierung haben wir den Apfelsaft mit unserem roten Traubensaft cuveetiert. Hierdurch erhält er die perfekte Balance zwischen Säure und Süße.

Veredelt in traditioneller Handarbeit und fein verperlt nach Secco-Art in gleicher Art und Weise hergestellt wie unser alkoholfreier Traubensecco.

Das erste Getränk dieser Art, das nicht durch Pasteurisierung sondern durch Filtern und dank der Kohlensäure haltbar gemacht wird. Die aufwendige und geschmackszerstörende Entalkoholisierung bleibt daher erspart.

Milde Säure, ohne Zuckerzusatz, ohne zugesetzte Aromastoffe, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, traubig-fruchtig, frisch mit vollem Aroma und Geschmack."

75-cl   CHF 13.80


 

 

DAS ZEROZZANTE-PAKET

ZEROZZANTE CUVÉE No. 1 
ZEROZZANTE CUVÉE No. 3
ZEROZZANTE CUVÉE No. 4

je zwei Flaschen

Total 6 Flaschen à 75-cl
(Preis inkl. MwSt und Versand) 
CHF 87.40


 

 

Geschlossen an kommenden Samstag, 8. Nov.!

Am kommenden Samstag, 8. November ist der Laden in Dielsdorf denn ganzen Tag  geschlossen.


Alle Chabanonweine
Sekte RAUMLAND


Restpöstchen-Ecke

Anstatt einer gut gefüllten Liste mit Restposten, kann ich nur eine eher kleine Ablagefläche in meinem Laden in Dielsdorf anbieten. Diese ist nach der Inventur wieder mit vielen verschiedenen und attraktiven kleinen Restpöstchen bestückt. Anstatt grosse Mengen pro Sorte finden Sie eine recht breite Auswahl von jungen aber auch reiferen Jahrgängen, die jetzt eine wunderbare Trinkreife erreicht haben.
Profitieren Sie von dieser Gelegenheit! Kommen Sie vorbei, suchen Sie sich Ihre Favoriten zu sehr attraktiven Preisen aus und geniessen Sie zuhause exzellente Weine zu Schnäppchenpreisen.